Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Ein Mann im schwarzen Auto spricht ein 9-jähriges Mädchen auf dem Schulweg nach Hause an. Er versucht das Mädchen ins Auto zu zerren. So jedenfalls schildern es besorgte Eltern. Die Schulleitung hielt still. Und die spät alarmierte Polizei, die nichts finden konnte, warnt vor voreiligen Schlüss ...
Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Ein Mann im schwarzen Auto spricht ein 9-jähriges Mädchen auf dem Schulweg nach Hause an. Er versucht das Mädchen ins Auto zu zerren. So jedenfalls schildern es besorgte Eltern. Die Schulleitung hielt still. Und die spät alarmierte Polizei, die nichts finden konnte, warnt vor voreiligen Schlüss ...
Hilfe und Ratgeber in Not

Hilfe und Ratgeber in Not

Wer am Existenzminimum lebt, Sorgen in der Partnerschaft hat oder Hilfe bei der Bewältigung des Alltages benötigt, dem wollen die katholischen Kirchgemeinden von Niederwil, Fischbach-Göslikon, Wohlen und Hägglingen helfen. Sie planen einen kirchlichen regionalen Sozialdienst einzurichten.

Hilfe und Ratgeber in Not

Hilfe und Ratgeber in Not

Wer am Existenzminimum lebt, Sorgen in der Partnerschaft hat oder Hilfe bei der Bewältigung des Alltages benötigt, dem wollen die katholischen Kirchgemeinden von Niederwil, Fischbach-Göslikon, Wohlen und Hägglingen helfen. Sie planen einen kirchlichen regionalen Sozialdienst einzurichten.

Zum Derby über den «Niederwiler»

Zum Derby über den «Niederwiler»

Wenn der HC Fischbach-Göslikon morgen um 20 Uhr zum Nachbarduell gegen Wohlen Freiamt antritt, sind die Rollen klar verteilt. Alles andere als ein klarer Sieg von Leader Wohlen gegen den Tabellenvorletzten wäre eine faustdicke Überraschung.

Zum Derby über den «Niederwiler»

Zum Derby über den «Niederwiler»

Wenn der HC Fischbach-Göslikon morgen um 20 Uhr zum Nachbarduell gegen Wohlen Freiamt antritt, sind die Rollen klar verteilt. Alles andere als ein klarer Sieg von Leader Wohlen gegen den Tabellenvorletzten wäre eine faustdicke Überraschung.

20 Tore! FiGö stürmt ins Verderben

20 Tore! FiGö stürmt ins Verderben

Trotz einer Dreitore-Führung nach 30 Minuten kassierte der HC Fischbach-Göslikon die dritte Niederlage der Saison. Grund: Die Defensive war zuweilen inexistent.

20 Tore! FiGö stürmt ins Verderben

20 Tore! FiGö stürmt ins Verderben

Trotz einer Dreitore-Führung nach 30 Minuten kassierte der HC Fischbach-Göslikon die dritte Niederlage der Saison. Grund: Die Defensive war zuweilen inexistent.

Zum Start ein 6:3-Erfolg

Zum Start ein 6:3-Erfolg

Der Start in die neue Saison ist den Fischbachern geglückt. Auf der Wohler Kunsteisbahn besiegten sie Rheinfelden II mit 6:3. Die Entscheidung fiel kurz vor Ende des zweiten Drittels, als Strebel und Bula innert 104 Sekunden aus einem 2:2 eine 4:2-Führung machten.

Zum Start ein 6:3-Erfolg

Zum Start ein 6:3-Erfolg

Der Start in die neue Saison ist den Fischbachern geglückt. Auf der Wohler Kunsteisbahn besiegten sie Rheinfelden II mit 6:3. Die Entscheidung fiel kurz vor Ende des zweiten Drittels, als Strebel und Bula innert 104 Sekunden aus einem 2:2 eine 4:2-Führung machten.

Viel Optimismus im «Schlyferstübli»

Viel Optimismus im «Schlyferstübli»

Eigentlich dürfte es einen solchen Klub gar nicht geben. Keine Nachwuchsteams, keine eigene Kunsteisbahn – der HC Fischbach-Göslikon ist ein sympathisches Unikum. Und mit Jahrgang 1952 der zweitälteste Aargauer Eishockey-Verein.

Viel Optimismus im «Schlyferstübli»

Viel Optimismus im «Schlyferstübli»

Eigentlich dürfte es einen solchen Klub gar nicht geben. Keine Nachwuchsteams, keine eigene Kunsteisbahn – der HC Fischbach-Göslikon ist ein sympathisches Unikum. Und mit Jahrgang 1952 der zweitälteste Aargauer Eishockey-Verein.

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Es war kurz vor 15 Uhr am Donnerstag, 15. Oktober, als ein mit einem Messer bewaffneter Gangster den Volg-Laden in Fischbach-Göslikon überfiel. Wer in der Region im Verkehr unterwegs war, bekam die daraufhin ausgelöste Grossfahndung gut zu spüren.

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Es war kurz vor 15 Uhr am Donnerstag, 15. Oktober, als ein mit einem Messer bewaffneter Gangster den Volg-Laden in Fischbach-Göslikon überfiel. Wer in der Region im Verkehr unterwegs war, bekam die daraufhin ausgelöste Grossfahndung gut zu spüren.

Ein Leben im Zeichen der Kunst

Ein Leben im Zeichen der Kunst

Seit dem frühen Tod ihres Ehemannes verwaltet Eva Sauter Lemmenmeier seinen umfangreichen künstlerischen Nachlass. Der Reusspark präsentiert im Kreuzgang einen Querschnitt der Werke unter dem Titel «Bernhard Sauter – Ein Leben für die Kunst».

Ein Leben im Zeichen der Kunst

Ein Leben im Zeichen der Kunst

Seit dem frühen Tod ihres Ehemannes verwaltet Eva Sauter Lemmenmeier seinen umfangreichen künstlerischen Nachlass. Der Reusspark präsentiert im Kreuzgang einen Querschnitt der Werke unter dem Titel «Bernhard Sauter – Ein Leben für die Kunst».

Das vergebliche Warten auf Dominique S.

Das vergebliche Warten auf Dominique S.

Um die Mittagszeit hätte sie kommen müssen. Quer durch Büblikon. Vorbei an ihrem Haus, das noch im Rohbau steht. Dominique Sigrist, die sportliche Gemeinderätin. Der «Reussbote»-Fotograf war dort und wartete. Doch der gute Schnappschuss kam nicht zustande.

Das vergebliche Warten auf Dominique S.

Das vergebliche Warten auf Dominique S.

Um die Mittagszeit hätte sie kommen müssen. Quer durch Büblikon. Vorbei an ihrem Haus, das noch im Rohbau steht. Dominique Sigrist, die sportliche Gemeinderätin. Der «Reussbote»-Fotograf war dort und wartete. Doch der gute Schnappschuss kam nicht zustande.

«Das Ziel ist unser Ziel»

«Das Ziel ist unser Ziel»

Am übernächsten Wochenende ist es endlich so weit. Nach der  mehrwöchigen Vorbereitungs-Phase startet die grosse Ausdauerprüfung namens Gigathlon. Mit dabei ist auch ein Team aus der Region. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Das Ziel ist unser Ziel»

«Das Ziel ist unser Ziel»

Am übernächsten Wochenende ist es endlich so weit. Nach der  mehrwöchigen Vorbereitungs-Phase startet die grosse Ausdauerprüfung namens Gigathlon. Mit dabei ist auch ein Team aus der Region. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Der Mensch im Zentrum des Handelns

Der Mensch im Zentrum des Handelns

Markus Leutenegger lud am Sonntag zum Dankgottesdienst ein. Grund dazu hatte er allemal: Der Gemeindeleiter konnte letzte Woche bei bester Gesundheit den 70. Geburtstag feiern. Mehr darüber im Reussbote.

Der Mensch im Zentrum des Handelns

Der Mensch im Zentrum des Handelns

Markus Leutenegger lud am Sonntag zum Dankgottesdienst ein. Grund dazu hatte er allemal: Der Gemeindeleiter konnte letzte Woche bei bester Gesundheit den 70. Geburtstag feiern. Mehr darüber im Reussbote.

Die Steuerfüsse geraten unter Druck

Die Steuerfüsse geraten unter Druck

An der Steuerfussfront bleibt es noch ruhig, drei der 14 Gemeinden im Einzugsgebiet des «Reussbote» ändern für 2015 den Steuerfuss. Mehrere Gemeinden künden in den nächsten Jahren aber eine Erhöhung an. Grund für die Anhebung sind Investitionen in die Infrastruktur, ...
Die Steuerfüsse geraten unter Druck

Die Steuerfüsse geraten unter Druck

An der Steuerfussfront bleibt es noch ruhig, drei der 14 Gemeinden im Einzugsgebiet des «Reussbote» ändern für 2015 den Steuerfuss. Mehrere Gemeinden künden in den nächsten Jahren aber eine Erhöhung an. Grund für die Anhebung sind Investitionen in die Infrastruktur, ...
Niederwil: Feuerwehr hat das neue Magazin bezogen

Niederwil: Feuerwehr hat das neue Magazin bezogen

Von einer Zweizimmerwohnung in ein Einfamilienhaus umgezogen sei die Feuerwehr, freute sich Kommandant Andy Seiler. Mehr als ein Dutzend Kaderleute packten bei der «Züglete» mit an.

Niederwil: Feuerwehr hat das neue Magazin bezogen

Niederwil: Feuerwehr hat das neue Magazin bezogen

Von einer Zweizimmerwohnung in ein Einfamilienhaus umgezogen sei die Feuerwehr, freute sich Kommandant Andy Seiler. Mehr als ein Dutzend Kaderleute packten bei der «Züglete» mit an.

Die regionale ARA in Stetten läuft

Die regionale ARA in Stetten läuft

Das Werk ist gelungen, aber noch nicht abgeschlossen. Letzte Woche konnten erstmals die Abwässer aller sechs beteiligten Gemeinden in der neuen ARA in Stetten gereinigt werden. Freude herrscht! Bis zur offiziellen Einweihung bleibt aber noch einiges zu tun. Weitere Informationen dazu im Reussb ...
Die regionale ARA in Stetten läuft

Die regionale ARA in Stetten läuft

Das Werk ist gelungen, aber noch nicht abgeschlossen. Letzte Woche konnten erstmals die Abwässer aller sechs beteiligten Gemeinden in der neuen ARA in Stetten gereinigt werden. Freude herrscht! Bis zur offiziellen Einweihung bleibt aber noch einiges zu tun. Weitere Informationen dazu im Reussb ...
Niederwil: Aufrichte-Feier für das neue Feuerwehr-Magazin

Niederwil: Aufrichte-Feier für das neue Feuerwehr-Magazin

Die gute Nachricht zuerst: Das neue Feuerwehrmagazin in Niederwil steht. Letzten Freitag war die Aufrichtefeier. Und das Budget von 2,7 Mio. Franken wurde nicht überschritten. Diese Nachricht sorgte umgehend für gute Laune bei den zuständigen Gemeindevorstehern.

Niederwil: Aufrichte-Feier für das neue Feuerwehr-Magazin

Niederwil: Aufrichte-Feier für das neue Feuerwehr-Magazin

Die gute Nachricht zuerst: Das neue Feuerwehrmagazin in Niederwil steht. Letzten Freitag war die Aufrichtefeier. Und das Budget von 2,7 Mio. Franken wurde nicht überschritten. Diese Nachricht sorgte umgehend für gute Laune bei den zuständigen Gemeindevorstehern.

Stetten: Ausbau der ARA kommt voran

Stetten: Ausbau der ARA kommt voran

Im Juni letzten Jahres hat der Spatenstich für den Ausbau der Kläranlage Stetten zur regionalen Abwasserreinigungsanlage (ARA) Region Stetten stattgefunden. Die Anlage muss künftig die dreifache Abwassermenge bewältigen. Anfangs November startet der Pumpleitungsbetrieb von Künten ...
Stetten: Ausbau der ARA kommt voran

Stetten: Ausbau der ARA kommt voran

Im Juni letzten Jahres hat der Spatenstich für den Ausbau der Kläranlage Stetten zur regionalen Abwasserreinigungsanlage (ARA) Region Stetten stattgefunden. Die Anlage muss künftig die dreifache Abwassermenge bewältigen. Anfangs November startet der Pumpleitungsbetrieb von Künten ...
Töfflirennen in Nesselnbach

Töfflirennen in Nesselnbach

Am Samstag, 20. September fand zum 5. Mal das Töfflirennen der Füürwehr-Oldies FiGö-Niederwil in Nesselnbach statt. Zahlreiche Fotos des Plauschanlasses sind zu sehen unter reussbote.ch Menüpunkt \"Galerie\", \"Fotos\".

Töfflirennen in Nesselnbach

Töfflirennen in Nesselnbach

Am Samstag, 20. September fand zum 5. Mal das Töfflirennen der Füürwehr-Oldies FiGö-Niederwil in Nesselnbach statt. Zahlreiche Fotos des Plauschanlasses sind zu sehen unter reussbote.ch Menüpunkt \"Galerie\", \"Fotos\".

Schulverband Reusstal ist startklar

Schulverband Reusstal ist startklar

Die Gemeinden Fischbach-Göslikon, Künten, Niederwil und Stetten haben sich auf eine Organisationsform ­geeinigt. Der Oberstufenverband nimmt im August den Betrieb auf. An den beiden Standorten Niederwil und Stetten wird vorwiegend in altersdurchmischten Klassen gearbeitet.

Schulverband Reusstal ist startklar

Schulverband Reusstal ist startklar

Die Gemeinden Fischbach-Göslikon, Künten, Niederwil und Stetten haben sich auf eine Organisationsform ­geeinigt. Der Oberstufenverband nimmt im August den Betrieb auf. An den beiden Standorten Niederwil und Stetten wird vorwiegend in altersdurchmischten Klassen gearbeitet.

ARA Stetten: 19 Leitungsschächte werden verlegt

ARA Stetten: 19 Leitungsschächte werden verlegt

Der Ausbau der regionalen Kläranlage Stetten schreitet plangemäss voran. Vor rund drei Wochen konnte bereits die Rechenanlage in Betrieb genommen werden. Für die Verlegung von Schächten bleibt noch bis Ende nächster Woche die Sulzerstrasse gesperrt.

ARA Stetten: 19 Leitungsschächte werden verlegt

ARA Stetten: 19 Leitungsschächte werden verlegt

Der Ausbau der regionalen Kläranlage Stetten schreitet plangemäss voran. Vor rund drei Wochen konnte bereits die Rechenanlage in Betrieb genommen werden. Für die Verlegung von Schächten bleibt noch bis Ende nächster Woche die Sulzerstrasse gesperrt.

Niederwil: Spatenstich für Feuerwehrgebäude

Niederwil: Spatenstich für Feuerwehrgebäude

Nach unzähligen Diskussionen für ein neues Feuerwehrgebäude ist jetzt ein grosser Schritt getan worden: Der Spatenstich ist vollzogen. Dies wurde von den Gemeindebehörden Niederwil und Fischbach-Göslikon und den Feuerwehrangehörigen entsprechend gefeiert.

Niederwil: Spatenstich für Feuerwehrgebäude

Niederwil: Spatenstich für Feuerwehrgebäude

Nach unzähligen Diskussionen für ein neues Feuerwehrgebäude ist jetzt ein grosser Schritt getan worden: Der Spatenstich ist vollzogen. Dies wurde von den Gemeindebehörden Niederwil und Fischbach-Göslikon und den Feuerwehrangehörigen entsprechend gefeiert.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote