Gesucht: Pate für eine 240-Jährige - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesucht: Pate für eine 240-Jährige

Just zum Weihnachtsgeschäft lanciert der Forstbetrieb Birretholz die Baumpatenschaft. Zur Auswahl stehen 50 Bäume aus Reusstaler Wäldern. Wer Pate wird, sichert das Weiterbestehen des Baumes und trägt zur Aufwertung des Lebensraumes bei.

Gesucht: Pate für eine 240-Jährige - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesucht: Pate für eine 240-Jährige

Just zum Weihnachtsgeschäft lanciert der Forstbetrieb Birretholz die Baumpatenschaft. Zur Auswahl stehen 50 Bäume aus Reusstaler Wäldern. Wer Pate wird, sichert das Weiterbestehen des Baumes und trägt zur Aufwertung des Lebensraumes bei.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Der Wald als Wasserspeicher, die Herstellung von Brennholz und das Spannungsfeld der Jäger waren die zentralen Themen des diesjährigen Waldumganges in Stetten. Zum Zvieri gabs dann ein feines «Güggeli» frisch vom Grill.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Der Wald als Wasserspeicher, die Herstellung von Brennholz und das Spannungsfeld der Jäger waren die zentralen Themen des diesjährigen Waldumganges in Stetten. Zum Zvieri gabs dann ein feines «Güggeli» frisch vom Grill.

Klimawandel: Wald wird sich verändern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Klimawandel: Wald wird sich verändern

Wie sieht der Wald in hundert Jahren aus? «Anders», sagt Forstwart Peter Muntwyler. Der Grund: Klimaveränderungen mit der damit verbundenen Trockenheit. Entscheidungen müssen getroffen werden, um den Wald auch in der Zukunft wirtschaftlich und als Naherholungsgebiet nutzen zu können.

Klimawandel: Wald wird sich verändern - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Klimawandel: Wald wird sich verändern

Wie sieht der Wald in hundert Jahren aus? «Anders», sagt Forstwart Peter Muntwyler. Der Grund: Klimaveränderungen mit der damit verbundenen Trockenheit. Entscheidungen müssen getroffen werden, um den Wald auch in der Zukunft wirtschaftlich und als Naherholungsgebiet nutzen zu können.

Holzpreise sinken, Waldwege kosten - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Holzpreise sinken, Waldwege kosten

Über sieben Kilometer Wege und Strassen durchziehen den Oberrohrdorfer Wald. Nach dem diesjährigen Waldumgang wissen alle, was es braucht, damit man gern auf ihnen geht oder fährt. 40 Interessierte konnten Revierförster Peter Muntwyler und Gemeinderätin Monika Locher begrüssen. Lesen Sie mehr.

Holzpreise sinken, Waldwege kosten - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Holzpreise sinken, Waldwege kosten

Über sieben Kilometer Wege und Strassen durchziehen den Oberrohrdorfer Wald. Nach dem diesjährigen Waldumgang wissen alle, was es braucht, damit man gern auf ihnen geht oder fährt. 40 Interessierte konnten Revierförster Peter Muntwyler und Gemeinderätin Monika Locher begrüssen. Lesen Sie mehr.

Der Forstbetrieb setzt auf Zukunftsbäume - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Forstbetrieb setzt auf Zukunftsbäume

Mägenwil und Wohlenschwil luden zum Waldumgang ins Gebiet des Hahnenberges ein – 50 Interessierte nahmen daran teil. Betriebsleiter Peter Schenkel und sein Team zeigten auf, welchen Herausforderungen sie sich wegen des Klimawandels in den nächsten Jahren stellen müssen. Lesen Sie mehr im Blatt.

Der Forstbetrieb setzt auf Zukunftsbäume - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Forstbetrieb setzt auf Zukunftsbäume

Mägenwil und Wohlenschwil luden zum Waldumgang ins Gebiet des Hahnenberges ein – 50 Interessierte nahmen daran teil. Betriebsleiter Peter Schenkel und sein Team zeigten auf, welchen Herausforderungen sie sich wegen des Klimawandels in den nächsten Jahren stellen müssen. Lesen Sie mehr im Blatt.

Borkenkäfer wütet in den Wäldern der Region - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Borkenkäfer wütet in den Wäldern der Region

Gegen 700 Kubikmeter sogenanntes «Käferholz» werden Peter Schenkel und seine Mitarbeiter des Forstbetriebes Birretholz in den nächsten Wochen geschlagen haben. Das ist weitaus mehr, als üblich. Und das bei sinkenden Holzpreisen. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Borkenkäfer wütet in den Wäldern der Region - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Borkenkäfer wütet in den Wäldern der Region

Gegen 700 Kubikmeter sogenanntes «Käferholz» werden Peter Schenkel und seine Mitarbeiter des Forstbetriebes Birretholz in den nächsten Wochen geschlagen haben. Das ist weitaus mehr, als üblich. Und das bei sinkenden Holzpreisen. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Lebensraum für seltene Frösche und Amphibien - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lebensraum für seltene Frösche und Amphibien

Der Eingriff ist nicht ohne. Damit Licht und Wärme in die Waldparzelle in Büschikon (Tägerig) kommen, muss der Wald ausgelichtet und neue Büsche und Bäume gepflanzt werden. Dazu wurden zwei Weiher in der ehemaligen Kiesgrube angelegt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe.

Lebensraum für seltene Frösche und Amphibien - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lebensraum für seltene Frösche und Amphibien

Der Eingriff ist nicht ohne. Damit Licht und Wärme in die Waldparzelle in Büschikon (Tägerig) kommen, muss der Wald ausgelichtet und neue Büsche und Bäume gepflanzt werden. Dazu wurden zwei Weiher in der ehemaligen Kiesgrube angelegt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe.

Gefällt: Zwei Krane bezwingen den Nussbaum - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gefällt: Zwei Krane bezwingen den Nussbaum

Eine Stunde lang hat das Dottiker Unternehmen enlog am Montagmorgen einen Nussbaum im Garten von Barbara und Markus Jost in Wohlenschwil zersägt. Zwei Krane waren dafür nötig, ein Lastwagen wurde gefüllt und im Garten verblieb einzig der Strunk. Lesens Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Gefällt: Zwei Krane bezwingen den Nussbaum - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gefällt: Zwei Krane bezwingen den Nussbaum

Eine Stunde lang hat das Dottiker Unternehmen enlog am Montagmorgen einen Nussbaum im Garten von Barbara und Markus Jost in Wohlenschwil zersägt. Zwei Krane waren dafür nötig, ein Lastwagen wurde gefüllt und im Garten verblieb einzig der Strunk. Lesens Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Der etwas andere Pferdesport - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der etwas andere Pferdesport

Bereits zum elften Mal wird der Aargauer Zugpferdetag durchgeführt. Zusammen mit dem Verein Freunde Schwerer Zugpferde und dem Feuerwehrverein Tägerig arbeiten Pferde und Ponys mit den Fuhrleuten auf dem neuen Festplatz in Nesselnbach. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Der etwas andere Pferdesport - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der etwas andere Pferdesport

Bereits zum elften Mal wird der Aargauer Zugpferdetag durchgeführt. Zusammen mit dem Verein Freunde Schwerer Zugpferde und dem Feuerwehrverein Tägerig arbeiten Pferde und Ponys mit den Fuhrleuten auf dem neuen Festplatz in Nesselnbach. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Verkehrsberuhigung oder Behinderung? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Verkehrsberuhigung oder Behinderung?

Es waren fünf wunderschöne Exemplare von Zuckerhut-Fichten. Nun sind sie Geschichte. Besitzer Patrick Oldani auf Tägerig griff als gelernter Forstwart gleich selber zur Motorsäge und fällte sie. Sie hätten durch ihre geduldete Grösse zur Verkehrsberuhigung beigetragen. ...
Verkehrsberuhigung oder Behinderung? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Verkehrsberuhigung oder Behinderung?

Es waren fünf wunderschöne Exemplare von Zuckerhut-Fichten. Nun sind sie Geschichte. Besitzer Patrick Oldani auf Tägerig griff als gelernter Forstwart gleich selber zur Motorsäge und fällte sie. Sie hätten durch ihre geduldete Grösse zur Verkehrsberuhigung beigetragen. ...
Dieser Hund reisst in Stetten eine Rehgeiss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dieser Hund reisst in Stetten eine Rehgeiss

Am vergangenen Samstagnachmittag, 28. Juli hat der auf dem Bild zu sehende Hund die daneben abgebildete Rehgeiss zwischen Stetten und Künten gejagt und gerissen. Die Rehgeiss führte zwei Junge. Wer kennt den herrenlosen Hund? Mehr dazu in der aktuellen Zeitung.

Dieser Hund reisst in Stetten eine Rehgeiss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dieser Hund reisst in Stetten eine Rehgeiss

Am vergangenen Samstagnachmittag, 28. Juli hat der auf dem Bild zu sehende Hund die daneben abgebildete Rehgeiss zwischen Stetten und Künten gejagt und gerissen. Die Rehgeiss führte zwei Junge. Wer kennt den herrenlosen Hund? Mehr dazu in der aktuellen Zeitung.

Frauen in den Wald: Jäger-Stiftin für Fislisbach - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Frauen in den Wald: Jäger-Stiftin für Fislisbach

Jägerin werden – dieses Ziel hat Gaby Scheidegger aus Birmenstorf schon länger anvisiert. Nun nimmt sie die anspruchsvolle Ausbildung im Herbst in Angriff. Ihre «Stifti» absolviert sie im Jagdrevier Fislisbach. Die Ausbildung zur Jägerin dauert zwei Jahre. Mehr dazu in der Zeitung

Frauen in den Wald: Jäger-Stiftin für Fislisbach - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Frauen in den Wald: Jäger-Stiftin für Fislisbach

Jägerin werden – dieses Ziel hat Gaby Scheidegger aus Birmenstorf schon länger anvisiert. Nun nimmt sie die anspruchsvolle Ausbildung im Herbst in Angriff. Ihre «Stifti» absolviert sie im Jagdrevier Fislisbach. Die Ausbildung zur Jägerin dauert zwei Jahre. Mehr dazu in der Zeitung

Die vielfältigen Arbeiten der Jäger - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die vielfältigen Arbeiten der Jäger

Obmann Franz Meier und seine Kollegen vom Jagdrevier Fislisbach erhielten am Samstag die Gelegenheit, ihre wichtige Arbeit für den Wald und seine Bewohner den Fislisbachern vorzustellen. Lesen Sie mehr im Reussbote.

Die vielfältigen Arbeiten der Jäger - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die vielfältigen Arbeiten der Jäger

Obmann Franz Meier und seine Kollegen vom Jagdrevier Fislisbach erhielten am Samstag die Gelegenheit, ihre wichtige Arbeit für den Wald und seine Bewohner den Fislisbachern vorzustellen. Lesen Sie mehr im Reussbote.

Mägenwil: Diese Raupe kann die Haut verbrennen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mägenwil: Diese Raupe kann die Haut verbrennen

Die Härchen der Raupe des Eichenprozessionsspinners können starke, entzündliche Reaktionen auf der Haut des Menschen hervorrufen. Wer dieser Raupe begegnet, sollte sie keinesfalls berühren.

Mägenwil: Diese Raupe kann die Haut verbrennen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mägenwil: Diese Raupe kann die Haut verbrennen

Die Härchen der Raupe des Eichenprozessionsspinners können starke, entzündliche Reaktionen auf der Haut des Menschen hervorrufen. Wer dieser Raupe begegnet, sollte sie keinesfalls berühren.

Stetten: Dorfbach, Natur statt Beton - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stetten: Dorfbach, Natur statt Beton

Sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser. Das sind bald keine leeren Worte mehr. Freiheit für Fische und gute Wasserqualität sind angesagt. Der Dorfbach wird bei der ehemaligen Fischzucht revitalisiert. Was das für die Fische bedeutet, verrät der «Reussbote».

Stetten: Dorfbach, Natur statt Beton - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stetten: Dorfbach, Natur statt Beton

Sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser. Das sind bald keine leeren Worte mehr. Freiheit für Fische und gute Wasserqualität sind angesagt. Der Dorfbach wird bei der ehemaligen Fischzucht revitalisiert. Was das für die Fische bedeutet, verrät der «Reussbote».

Mellingen: Eichenfan bekommt Eiche - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mellingen: Eichenfan bekommt Eiche

Oskar Sandmeier «musste» an seiner Verabschiedung eine Eiche pflanzen. Daneben steht ein grosser Stein. So hat der Förster und Eichenfan, der 33 Jahre lang den Forstbetrieb Birretholz leitete, in Zukunft ein schönes Plätzchen im Wald.

Mellingen: Eichenfan bekommt Eiche - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mellingen: Eichenfan bekommt Eiche

Oskar Sandmeier «musste» an seiner Verabschiedung eine Eiche pflanzen. Daneben steht ein grosser Stein. So hat der Förster und Eichenfan, der 33 Jahre lang den Forstbetrieb Birretholz leitete, in Zukunft ein schönes Plätzchen im Wald.

Birrhard: Oskar Sandmeier nimmt Abschied vom Forstbetrieb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Birrhard: Oskar Sandmeier nimmt Abschied vom Forstbetrieb

33 Jahre war er der Obmann des Waldes. Nun geht er in Rente. Das Forstrevier Birretholz ist ihm in dieser Zeit ans Herz gewachsen. Ein Jahr vor der offiziellen Pension, ist es für Oskar Sandmeier der richtige Zeitpunkt Abschied zu nehmen.

Birrhard: Oskar Sandmeier nimmt Abschied vom Forstbetrieb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Birrhard: Oskar Sandmeier nimmt Abschied vom Forstbetrieb

33 Jahre war er der Obmann des Waldes. Nun geht er in Rente. Das Forstrevier Birretholz ist ihm in dieser Zeit ans Herz gewachsen. Ein Jahr vor der offiziellen Pension, ist es für Oskar Sandmeier der richtige Zeitpunkt Abschied zu nehmen.

Wer hat dieses Holz in Tägerig entsorgt? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer hat dieses Holz in Tägerig entsorgt?

Wendolin Blattmer, Leiter der Gemeindewerke Tägerig, hat nicht schlecht gestaunt, als er kürzlich beim Grillplatz Hauswiesen eine Menge Holz antraf. Das illegal deponierte Material kann nicht als Feuerholz verwendet werden und bedarf einer aufwendigen Entsorgung durch das Bauamt.

Wer hat dieses Holz in Tägerig entsorgt? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wer hat dieses Holz in Tägerig entsorgt?

Wendolin Blattmer, Leiter der Gemeindewerke Tägerig, hat nicht schlecht gestaunt, als er kürzlich beim Grillplatz Hauswiesen eine Menge Holz antraf. Das illegal deponierte Material kann nicht als Feuerholz verwendet werden und bedarf einer aufwendigen Entsorgung durch das Bauamt.

Hermeline: flink und nimmersatt auf Mäuse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hermeline: flink und nimmersatt auf Mäuse

Ein Hermelin in freier Natur. Ihn so zu sehen ist nicht einfach. Denn er ist wieselflink und braucht Unterschlupfe. Oft fehlen solche im heutigen Kulturland. Doch für das Überleben der Hermeline und Kleinlebewesen braucht es intakte Wiesenlandschaften. Die Schuepismatt ist ein gutes Beispiel dafü ...
Hermeline: flink und nimmersatt auf Mäuse - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hermeline: flink und nimmersatt auf Mäuse

Ein Hermelin in freier Natur. Ihn so zu sehen ist nicht einfach. Denn er ist wieselflink und braucht Unterschlupfe. Oft fehlen solche im heutigen Kulturland. Doch für das Überleben der Hermeline und Kleinlebewesen braucht es intakte Wiesenlandschaften. Die Schuepismatt ist ein gutes Beispiel dafü ...
Massnahmen beginnen zu greifen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Massnahmen beginnen zu greifen

Erstmals schreibt der Forstbetrieb Birretholz schwarze Zahlen. Die von der Betriebskommission eingeleiteten Massnahmen beginnen zu greifen. Mehr dazu erfahren Sie im Reussboten.

Massnahmen beginnen zu greifen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Massnahmen beginnen zu greifen

Erstmals schreibt der Forstbetrieb Birretholz schwarze Zahlen. Die von der Betriebskommission eingeleiteten Massnahmen beginnen zu greifen. Mehr dazu erfahren Sie im Reussboten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote