Ein Fest wie schon lange nicht mehr

Ein Fest wie schon lange nicht mehr

Mellingen im Festtaumel. Vier Tage lang jagt ein Höhepunkt den andern. Lichterzauber, Musik und Tanz. Ein Lunapark. Konzerte im Festzelt. Am Sonntag ein Fussballturnier und mehrere Säulirennen.

Ein Fest wie schon lange nicht mehr

Ein Fest wie schon lange nicht mehr

Mellingen im Festtaumel. Vier Tage lang jagt ein Höhepunkt den andern. Lichterzauber, Musik und Tanz. Ein Lunapark. Konzerte im Festzelt. Am Sonntag ein Fussballturnier und mehrere Säulirennen.

Jungmusiker im Mittelpunkt

Jungmusiker im Mittelpunkt

Am Sonntag, 17. Juni erwartet man in Niederwil über hundert junge Musikerinnen und Musiker. Sieben Ensembles werden zur Niederwiler Mehrzweckhalle reisen, um am «musiCale» teilzunehmen. Dieses wird vom Verein Jugend- und Musikförderung Niederwil organisiert. Der Anlass startet um 13.30 Uhr.

Jungmusiker im Mittelpunkt

Jungmusiker im Mittelpunkt

Am Sonntag, 17. Juni erwartet man in Niederwil über hundert junge Musikerinnen und Musiker. Sieben Ensembles werden zur Niederwiler Mehrzweckhalle reisen, um am «musiCale» teilzunehmen. Dieses wird vom Verein Jugend- und Musikförderung Niederwil organisiert. Der Anlass startet um 13.30 Uhr.

Wohlenschwil: Auch drinnen war das Konzert der Hammer

Wohlenschwil: Auch drinnen war das Konzert der Hammer

In letzter Minute mussten die Verantwortlichen am Freitag das ganze Equipment, das draussen aufgestellt war, in die Halle blau zügeln. Die Musikschule Wohlenschwil gab in der Halle einen tollen Auftritt. Für einige war es die Hauptprobe für das Jugendfest vom 28. bis 30. Juni.

Wohlenschwil: Auch drinnen war das Konzert der Hammer

Wohlenschwil: Auch drinnen war das Konzert der Hammer

In letzter Minute mussten die Verantwortlichen am Freitag das ganze Equipment, das draussen aufgestellt war, in die Halle blau zügeln. Die Musikschule Wohlenschwil gab in der Halle einen tollen Auftritt. Für einige war es die Hauptprobe für das Jugendfest vom 28. bis 30. Juni.

Sporttag: Sie kamen ganz schön ins Schwitzen

Sporttag: Sie kamen ganz schön ins Schwitzen

Es war heiss am letzten Dienstag. In Mellingen war der Sporttag der Primarschule angesagt. 320 Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes. Am Ende des Tages waren sie alle Sieger und durften sich feiern lassen.

Sporttag: Sie kamen ganz schön ins Schwitzen

Sporttag: Sie kamen ganz schön ins Schwitzen

Es war heiss am letzten Dienstag. In Mellingen war der Sporttag der Primarschule angesagt. 320 Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes. Am Ende des Tages waren sie alle Sieger und durften sich feiern lassen.

Zuckersüsse Gänseblümchen

Zuckersüsse Gänseblümchen

An diesem verregneten Mittwochnachmittag im Mai erwarteten Lisa Giancarlo und eine Mitarbeiterin vom Schaugewächshaus des Reussparks 15 Stetter Kids zum Gänseblümchen-Workshop.

Zuckersüsse Gänseblümchen

Zuckersüsse Gänseblümchen

An diesem verregneten Mittwochnachmittag im Mai erwarteten Lisa Giancarlo und eine Mitarbeiterin vom Schaugewächshaus des Reussparks 15 Stetter Kids zum Gänseblümchen-Workshop.

Heisse Diskussion um Tagesstrukturen

Heisse Diskussion um Tagesstrukturen

Die Gemeinden haben das neue Kinderbetreuungsgesetz bis zum nächsten Schuljahr umzusetzen. Wie, bleibt den Gemeinden überlassen. Mellingen will mit einem Kompaktpaket den Bedarf abdecken. Flexible Nutzung ist das Schlagwort.

Heisse Diskussion um Tagesstrukturen

Heisse Diskussion um Tagesstrukturen

Die Gemeinden haben das neue Kinderbetreuungsgesetz bis zum nächsten Schuljahr umzusetzen. Wie, bleibt den Gemeinden überlassen. Mellingen will mit einem Kompaktpaket den Bedarf abdecken. Flexible Nutzung ist das Schlagwort.

Eine Woche ohne Hausaufgaben, das ist cool

Eine Woche ohne Hausaufgaben, das ist cool

Diese Woche ist in Niederwil eine ganz besondere für rund 240 Schüler vom «Chindsgi» bis in die 6. Klasse. Von Roboter programmieren bis Kurzfilme produzieren ist alles dabei. Lesen Sie mehr zur Projektwoche im Reussbote.

Eine Woche ohne Hausaufgaben, das ist cool

Eine Woche ohne Hausaufgaben, das ist cool

Diese Woche ist in Niederwil eine ganz besondere für rund 240 Schüler vom «Chindsgi» bis in die 6. Klasse. Von Roboter programmieren bis Kurzfilme produzieren ist alles dabei. Lesen Sie mehr zur Projektwoche im Reussbote.

Viel Spass am Spielplatzfest

Viel Spass am Spielplatzfest

Gut ein Jahr nach seiner Einweihung, wird auf dem Spielplatz Storchenheim in Stetten wieder gefestet. Der Frauenverein und Familieträff organisieren am 2. Juni von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal das Spielplatzfest.

Viel Spass am Spielplatzfest

Viel Spass am Spielplatzfest

Gut ein Jahr nach seiner Einweihung, wird auf dem Spielplatz Storchenheim in Stetten wieder gefestet. Der Frauenverein und Familieträff organisieren am 2. Juni von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal das Spielplatzfest.

Beim Bowlen um Punkte gekämpft

Beim Bowlen um Punkte gekämpft

Die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2000 hatten beim Bowlen ihren Spass und wurden anschliessend mit einem grossartigen Buffet verwöhnt. Mehr erfahren Sie im Reussbote.

Beim Bowlen um Punkte gekämpft

Beim Bowlen um Punkte gekämpft

Die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2000 hatten beim Bowlen ihren Spass und wurden anschliessend mit einem grossartigen Buffet verwöhnt. Mehr erfahren Sie im Reussbote.

Mellingen: Abend voller Sport und Spass

Mellingen: Abend voller Sport und Spass

Eine weitere erfolgreiche Sportnacht hat kürzlich in der Dreifachturnhalle der Kleinen Kreuzzelg in Mellingen stattgefunden. Mit rund 100 Besuchern sind die beiden Jugendarbeitsstellen Fislisbach und Mellingen-Wohlenschwil, welche den Event organisiert haben, durchaus mehr als zufrieden.

Mellingen: Abend voller Sport und Spass

Mellingen: Abend voller Sport und Spass

Eine weitere erfolgreiche Sportnacht hat kürzlich in der Dreifachturnhalle der Kleinen Kreuzzelg in Mellingen stattgefunden. Mit rund 100 Besuchern sind die beiden Jugendarbeitsstellen Fislisbach und Mellingen-Wohlenschwil, welche den Event organisiert haben, durchaus mehr als zufrieden.

Spiel und Spass in den Ferien

Spiel und Spass in den Ferien

In der Zeit vom 7. bis 13. April fanden in Mellingen 14 Kurse für die Kindergarten- und Primarschüler statt. 120 Kinder haben an den Kursen teilgenommen. Eltern die sich nächstes Jahr mit engagieren möchten, können sich bei Franca Burri unter info.mellingen@agf-online.ch melden.

Spiel und Spass in den Ferien

Spiel und Spass in den Ferien

In der Zeit vom 7. bis 13. April fanden in Mellingen 14 Kurse für die Kindergarten- und Primarschüler statt. 120 Kinder haben an den Kursen teilgenommen. Eltern die sich nächstes Jahr mit engagieren möchten, können sich bei Franca Burri unter info.mellingen@agf-online.ch melden.

Busslingen: Auf Crusoes Spuren

Busslingen: Auf Crusoes Spuren

Das Ferienprogramm im Forum C ist ein Angebot für alle Kinder der Wohngemeinden Busslingen, Stetten und Umkreis im Alter vom 2. Kindergarten bis zum Ende der 6. Klasse. Die Kinderwoche findet jeweils in den Frühlingsferien statt. Sie stand unter dem Motto Robinson Crusoe. Mehr dazu im Reussbote.

Busslingen: Auf Crusoes Spuren

Busslingen: Auf Crusoes Spuren

Das Ferienprogramm im Forum C ist ein Angebot für alle Kinder der Wohngemeinden Busslingen, Stetten und Umkreis im Alter vom 2. Kindergarten bis zum Ende der 6. Klasse. Die Kinderwoche findet jeweils in den Frühlingsferien statt. Sie stand unter dem Motto Robinson Crusoe. Mehr dazu im Reussbote.

Die Sprache – der Schlüssel zur Welt

Die Sprache – der Schlüssel zur Welt

Sie ist von Mellingen und dem Alterszentrum nicht mehr wegzudenken: die Spielgruppe Zick-Zack. Nun wurde das Angebot erweitert: Um später den Einstieg in den Kindergarten und die Schule zu erleichtern, bietet man fremdsprachigen Kindern den Besuch der Sprachfördergruppe an.

Die Sprache – der Schlüssel zur Welt

Die Sprache – der Schlüssel zur Welt

Sie ist von Mellingen und dem Alterszentrum nicht mehr wegzudenken: die Spielgruppe Zick-Zack. Nun wurde das Angebot erweitert: Um später den Einstieg in den Kindergarten und die Schule zu erleichtern, bietet man fremdsprachigen Kindern den Besuch der Sprachfördergruppe an.

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Ein Besuch bei der Feuerwehr: Welches Kind träumt nicht davon? Für die zehn «Grossen» der Kindertagesstätte Trampolino ging dieser Traum letzte Woche in Erfüllung.

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Mellingen: Die Grossen zu Besuch

Ein Besuch bei der Feuerwehr: Welches Kind träumt nicht davon? Für die zehn «Grossen» der Kindertagesstätte Trampolino ging dieser Traum letzte Woche in Erfüllung.

Niederwil: Musikcamp als Bühne für erste Band-Erfahrung

Niederwil: Musikcamp als Bühne für erste Band-Erfahrung

Musik erfüllt die Luft. Sie scheint vom Eifer der Kids zu brennen. Musikleiter Sandro Oldani versteht es, seine Leidenschaft für die Musik an die 52 Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Das Ganze gipfelte in einem Abschlusskonzert vor Publikum.

Niederwil: Musikcamp als Bühne für erste Band-Erfahrung

Niederwil: Musikcamp als Bühne für erste Band-Erfahrung

Musik erfüllt die Luft. Sie scheint vom Eifer der Kids zu brennen. Musikleiter Sandro Oldani versteht es, seine Leidenschaft für die Musik an die 52 Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Das Ganze gipfelte in einem Abschlusskonzert vor Publikum.

47 Kurse: Keine Langeweile dank Ferienpass

47 Kurse: Keine Langeweile dank Ferienpass

Es hat für alle etwas dabei. Für Kreative, für Sportliche, für Naturliebhaber. Der Ferienpass hat in Mägenwil seit Jahren Tradition. Möglich ist das dank einem engagierten OK-Team. 107 Kinder haben das Angebot in 47 Kursen genutzt.

47 Kurse: Keine Langeweile dank Ferienpass

47 Kurse: Keine Langeweile dank Ferienpass

Es hat für alle etwas dabei. Für Kreative, für Sportliche, für Naturliebhaber. Der Ferienpass hat in Mägenwil seit Jahren Tradition. Möglich ist das dank einem engagierten OK-Team. 107 Kinder haben das Angebot in 47 Kursen genutzt.

Mellingen: Keine Langeweile in den Frühlingsferien

Mellingen: Keine Langeweile in den Frühlingsferien

«Spielplausch mit Lotto-Match» hiess das Motto eines der verschiedenen angebotenen Frühlingsferien-Anlässe des Gemeinnützigen Frauenvereins. Durchgeführt wurde der Anlass vom Team der Ludothek. 20 Kinder trafen sich im Vorraum der Ludothek, welcher zu einem Spielparadies umfunktioniert wurde.

Mellingen: Keine Langeweile in den Frühlingsferien

Mellingen: Keine Langeweile in den Frühlingsferien

«Spielplausch mit Lotto-Match» hiess das Motto eines der verschiedenen angebotenen Frühlingsferien-Anlässe des Gemeinnützigen Frauenvereins. Durchgeführt wurde der Anlass vom Team der Ludothek. 20 Kinder trafen sich im Vorraum der Ludothek, welcher zu einem Spielparadies umfunktioniert wurde.

Langeweile ade, Ferienpass olé!

Langeweile ade, Ferienpass olé!

Eltern, die während den Frühlingsferien daheim bleiben, sehen sich jedes Jahr mit dem selben Problem konfrontiert: Der Nachwuchs langweilt sich. Da schliesst das Angebot des Ferienpasses in Fislisbach eine grosse Lücke. Und das seit zwölf Jahren.

Langeweile ade, Ferienpass olé!

Langeweile ade, Ferienpass olé!

Eltern, die während den Frühlingsferien daheim bleiben, sehen sich jedes Jahr mit dem selben Problem konfrontiert: Der Nachwuchs langweilt sich. Da schliesst das Angebot des Ferienpasses in Fislisbach eine grosse Lücke. Und das seit zwölf Jahren.

Jugendliche diskutierten angeregt mit der Polizei

Jugendliche diskutierten angeregt mit der Polizei

Was ist bei einem Töffli noch zulässig und was nicht? Und was ist, wenn ein Polizist von der Waffe Gebrauch machen muss? Fragen, die die Jugendlichen beschäftigen. Anworten darauf lieferte die Regionalpolizei Rohrdorferberg. Bei einem Besuch im Büro der Jugendarbeit MeWo in Mellingen.

Jugendliche diskutierten angeregt mit der Polizei

Jugendliche diskutierten angeregt mit der Polizei

Was ist bei einem Töffli noch zulässig und was nicht? Und was ist, wenn ein Polizist von der Waffe Gebrauch machen muss? Fragen, die die Jugendlichen beschäftigen. Anworten darauf lieferte die Regionalpolizei Rohrdorferberg. Bei einem Besuch im Büro der Jugendarbeit MeWo in Mellingen.

Unverbindlich reinschauen

Unverbindlich reinschauen

Lange mussten sie suchen, nun sind sie endlich fündig geworden: Das Team des Mojuro lädt zum Tag der offenen Türe am 19. Januar an die Oberdorfstrasse 7 in Niederrohrdorf ein.

Unverbindlich reinschauen

Unverbindlich reinschauen

Lange mussten sie suchen, nun sind sie endlich fündig geworden: Das Team des Mojuro lädt zum Tag der offenen Türe am 19. Januar an die Oberdorfstrasse 7 in Niederrohrdorf ein.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote