Im Birrfeld wird entlang der Flughafenstrasse (K 397) ein rund 1300 m langer Rad- und Gehweg realisiert. Damit erhält das beliebte Ausflugsziel Flugplatz Birrfeld eine attraktive Verbindung für den Langsamverkehr und gleichzeitig wird eine Lücke im Radwegnetz geschlossen.
Über das Wochenende vom 1. bis 3. Mai können Weinliebhaber der Birmenstorfer Weine den neuen Jahrgang 2013 degustieren. Die Weinbaugenossenschaft lädt am 1. Mai zum Tag der offenen Kellertüren und am 2./3. Mai zur Frühlingsdegustation ein.
Der Zustand des Kreisels Gnadenthal (Erstellungsjahr 1999) ist schlecht. Der Kreisel weist tiefe Spurrinnen und Risse im Belag auf und wird nun saniert. Die Kosten belaufen sich auf circa 200 000 Fr. und gehen zu 100 Prozent zulasten des Kantons Aargau. Der Baubeginn ist Mitte Mai geplant.
Ostern ist die perfekte Zeit, der Fantasie freien Lauf zu lassen und jede Ecke im Haus und Garten schön und bunt zu schmücken. An einem einladenden Hauseingang ist dem «Reussbote» diese liebevoll gestaltete Osterdekoration aufgefallen.
An sich ist alles klar: Vom 1. April bis 31. Juli müssen im Wald und am Waldrand Hunde an der Leine geführt werden. Leider wird dieser Vorschrift zu wenig nachgelebt – zum Schaden der Natur.
Nach dreijähriger Bearbeitung ist die Fislisbacher Teilrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland so fortgeschritten, dass die Unterlagen zur ersten Vorprüfung beim Kanton eingereicht wurden. Parallel dazu wurde entlang der Badenerstraseine eine Richtplanung in Auftrag gegeben.
An der Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau nahmen am vergangenen Samstag in Tägerig 120 aktive Naturschützerinnen und Naturschützer teil. Organisiert wurde die diesjährige Versammlung vom Naturschutzverein Tägerig, der heuer das 30-jährige Bestehen feiern kann.
Der TCS, zu dem die Untersektion Limmattal mit 27 500 Mitgliedern, gehört, versteht sich als Generalunternehmer für eine sorgenfreie Mobilität. Er befasst sich mit Themen der gesamten Mobilität. Im Tägerhard in Wettingen fand die Generalversammlung statt.
Mit rassigen Klängen der Stadtmusik Lenzburg wurden die Aktionäre willkommen geheissen. Erstmals erhielten die Versammlungs-Teilnehmer einen «Televoter» für die elektronische Abstimmung.
Auf den Freileitungsmasten der AEW nisten Störche. Damit sowohl Vögel als auch die Stromleitungen sicher sind, hat die Firma in Rottenschwil und Unterlunkhofen spezielle Plattformen angebracht. Die Gesellschaft Storch Schweiz ist begeistert.
Jede Gemeinde ist vom Kanton dazu verpflichtet, je nach ihrer Grösse eine bestimmte Anzahl Asylbewerber aufzunehmen. Manche erfüllen diese Pflicht nicht und konnten sich bisher mit einer Ersatzabgabe
freikaufen. Der Regierungsrat will diese Abgabe künftig massiv verteuern.Ein 82-jähriger Automobilist prallte am Donnerstagmittag im Bözbergtunnel gegen die Tunnelwand und einen Lieferwagen. Er wurde leicht verletzt. Der Tunnel musste vorübergehend gesperrt werden.
Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Autobahn A2, Fahrbahn Basel, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen mit Anhänger und einem Lastwagen. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Diese musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital eingeliefert werden.
Am Montagnachmittag brach in einem Würenlinger Mehrfamilienhaus ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Dennoch entstand beträchtlicher Sachschaden.