Entflohener Häftling noch nicht gefasst - Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Entflohener Häftling noch nicht gefasst - Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Anlässlich eines Gefangenentransports flüchtete am Donnerstagmorgen in Baden ein Häftling. Trotz Fahndung bleibt er weiterhin verschwunden. Im Gebiet Lägern hat ihn am Freitag jemand gesehen. Er konnte jedoch nicht gefasst werden.

Entflohener Häftling noch nicht gefasst - Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Entflohener Häftling noch nicht gefasst - Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Anlässlich eines Gefangenentransports flüchtete am Donnerstagmorgen in Baden ein Häftling. Trotz Fahndung bleibt er weiterhin verschwunden. Im Gebiet Lägern hat ihn am Freitag jemand gesehen. Er konnte jedoch nicht gefasst werden.

Autobahn A1: Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf – zehn Personen im Spital

Autobahn A1: Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf – zehn Personen im Spital

Eine Auffahrkollision führte am Montagnachmittag auf der Autobahn A1 zu vier Folgeunfällen mit über einem Dutzend beteiligter Fahrzeuge. Zehn Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die meisten wurden leicht verletzt, teilte die Kantonspolizei mit.

Autobahn A1: Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf – zehn Personen im Spital

Autobahn A1: Massenkarambolage auf der A1 bei Birmenstorf – zehn Personen im Spital

Eine Auffahrkollision führte am Montagnachmittag auf der Autobahn A1 zu vier Folgeunfällen mit über einem Dutzend beteiligter Fahrzeuge. Zehn Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die meisten wurden leicht verletzt, teilte die Kantonspolizei mit.

Niederwil: Zwei Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Niederwil: Zwei Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Ausserortsstrecke in Niederwil ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradlenkern. Beide wurden dabei schwer verletzt, an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Niederwil: Zwei Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Niederwil: Zwei Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Ausserortsstrecke in Niederwil ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradlenkern. Beide wurden dabei schwer verletzt, an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Polizeimeldungen - Falsche Polizisten sind immer noch aktiv

Polizeimeldungen - Falsche Polizisten sind immer noch aktiv

Aktuell häufen sich wieder Meldungen von Anrufen durch falsche Polizisten. Leider waren die Betrüger auch wieder erfolgreich, schreibt die Kantonspolizei in einer Mitteilung. Seit anfangs Woche meldeten sich über 30 Personen bei der Polizei, dass sie von angeblichen Polizisten angerufen ...
Polizeimeldungen - Falsche Polizisten sind immer noch aktiv

Polizeimeldungen - Falsche Polizisten sind immer noch aktiv

Aktuell häufen sich wieder Meldungen von Anrufen durch falsche Polizisten. Leider waren die Betrüger auch wieder erfolgreich, schreibt die Kantonspolizei in einer Mitteilung. Seit anfangs Woche meldeten sich über 30 Personen bei der Polizei, dass sie von angeblichen Polizisten angerufen ...
Polizeimeldungen - Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

Polizeimeldungen - Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

So plump die Betrugsmasche der falschen Polizisten auch sein mag, Kriminelle kommen damit immer wieder zum Erfolg. Diese Tage verlor eine Seniorin eine stattliche Summe. Die Polizei warnt erneut vor diesem Phänomen. Wie die Kantonspolizei mitteilt, erschien die 79-jährige Frau am Donnerstag, ...
Polizeimeldungen - Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

Polizeimeldungen - Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

So plump die Betrugsmasche der falschen Polizisten auch sein mag, Kriminelle kommen damit immer wieder zum Erfolg. Diese Tage verlor eine Seniorin eine stattliche Summe. Die Polizei warnt erneut vor diesem Phänomen. Wie die Kantonspolizei mitteilt, erschien die 79-jährige Frau am Donnerstag, ...
Was steckt hinter den Kündigungen?

Was steckt hinter den Kündigungen?

Es klingt nach viel. Gleich vier Polizisten des 15-köpfigen Korps bei der Repol Rohrdorferberg-Reusstal in Niederrohrdorf haben gekündigt. In der Region kursieren Gerüchte. Schlechte Stimmung im Team? Oder ist das einfach nur Zufall? Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.

Was steckt hinter den Kündigungen?

Was steckt hinter den Kündigungen?

Es klingt nach viel. Gleich vier Polizisten des 15-köpfigen Korps bei der Repol Rohrdorferberg-Reusstal in Niederrohrdorf haben gekündigt. In der Region kursieren Gerüchte. Schlechte Stimmung im Team? Oder ist das einfach nur Zufall? Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.

Weshalb kam er auf die Gegenfahrbahn?

Weshalb kam er auf die Gegenfahrbahn?

Weshalb der 21-jährige Neulenker am Dienstagmorgen um 6.30 Uhr auf gerader Strecke zwischen Bellikon und Remetschwil auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht restlos geklärt. Es geht in Richtung Ablenkung oder Übermüdung. Mehr dazu im Reussbote.

Weshalb kam er auf die Gegenfahrbahn?

Weshalb kam er auf die Gegenfahrbahn?

Weshalb der 21-jährige Neulenker am Dienstagmorgen um 6.30 Uhr auf gerader Strecke zwischen Bellikon und Remetschwil auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch nicht restlos geklärt. Es geht in Richtung Ablenkung oder Übermüdung. Mehr dazu im Reussbote.

Vandalen richten  riesige Schweinerei an

Vandalen richten riesige Schweinerei an

Eine traurige Bilanz: Ein völlig ausgebrannter Abfallkübel und Unmengen abgebrannter Feuerwerkskörper beim Sitzplatz am Gheidweg. Dieser unschöne Anblick bot sich am 2. August Wendelin Blattmer, Leiter Gemeindewerke Tägerig.

Vandalen richten  riesige Schweinerei an

Vandalen richten riesige Schweinerei an

Eine traurige Bilanz: Ein völlig ausgebrannter Abfallkübel und Unmengen abgebrannter Feuerwerkskörper beim Sitzplatz am Gheidweg. Dieser unschöne Anblick bot sich am 2. August Wendelin Blattmer, Leiter Gemeindewerke Tägerig.

Nach dieser Frau läuft die Fahndung

Nach dieser Frau läuft die Fahndung

Das Profil passt. Etwa 25-jährig, blonde, schulterlange Haare (evtl. Perücke), dunkle Kleidung, Sonnenbrille, schwarze Mütze. Genau wie auf dem Bild, das von einer Videokamera in einer Tankstelle im Zürcher Oberland festgehalten wurde. Hat diese Gangster-Lady auch den Coop Pronto-Shop am Bahnhof ...
Nach dieser Frau läuft die Fahndung

Nach dieser Frau läuft die Fahndung

Das Profil passt. Etwa 25-jährig, blonde, schulterlange Haare (evtl. Perücke), dunkle Kleidung, Sonnenbrille, schwarze Mütze. Genau wie auf dem Bild, das von einer Videokamera in einer Tankstelle im Zürcher Oberland festgehalten wurde. Hat diese Gangster-Lady auch den Coop Pronto-Shop am Bahnhof ...
Mägenwil: Autofahrer war betrunken

Mägenwil: Autofahrer war betrunken

Ein Lieferwagen gerät auf der Strasse zwischen Wohlenschwil und Mägenwil auf die Gegenfahrbahn, kollidiert mit einem Baum, überfährt eine Geschwindigkeits-Tafel und überschlägt sich anschliessend auf der Wiese. Der Lenker (29) war offenbar betrunken. Der Selbstunfall ereignete sich in der Nacht ...
Mägenwil: Autofahrer war betrunken

Mägenwil: Autofahrer war betrunken

Ein Lieferwagen gerät auf der Strasse zwischen Wohlenschwil und Mägenwil auf die Gegenfahrbahn, kollidiert mit einem Baum, überfährt eine Geschwindigkeits-Tafel und überschlägt sich anschliessend auf der Wiese. Der Lenker (29) war offenbar betrunken. Der Selbstunfall ereignete sich in der Nacht ...
Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Ein Mann im schwarzen Auto spricht ein 9-jähriges Mädchen auf dem Schulweg nach Hause an. Er versucht das Mädchen ins Auto zu zerren. So jedenfalls schildern es besorgte Eltern. Die Schulleitung hielt still. Und die spät alarmierte Polizei, die nichts finden konnte, warnt vor voreiligen Schlüss ...
Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Polizei warnt vor voreiligen Schlüssen

Ein Mann im schwarzen Auto spricht ein 9-jähriges Mädchen auf dem Schulweg nach Hause an. Er versucht das Mädchen ins Auto zu zerren. So jedenfalls schildern es besorgte Eltern. Die Schulleitung hielt still. Und die spät alarmierte Polizei, die nichts finden konnte, warnt vor voreiligen Schlüss ...
Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Es war kurz vor 15 Uhr am Donnerstag, 15. Oktober, als ein mit einem Messer bewaffneter Gangster den Volg-Laden in Fischbach-Göslikon überfiel. Wer in der Region im Verkehr unterwegs war, bekam die daraufhin ausgelöste Grossfahndung gut zu spüren.

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Scharfe Kontrolle im «Gheid»

Es war kurz vor 15 Uhr am Donnerstag, 15. Oktober, als ein mit einem Messer bewaffneter Gangster den Volg-Laden in Fischbach-Göslikon überfiel. Wer in der Region im Verkehr unterwegs war, bekam die daraufhin ausgelöste Grossfahndung gut zu spüren.

Frau starb nach Kollision mit einem Bus

Frau starb nach Kollision mit einem Bus

Es war um 7.45 Uhr am Mittwochmorgen. Der Linienbus von Berikon war planmässig mit einigen Passagieren unterwegs. Ausgangs Remetschwil in Richtung Oberrohrdorf passierte es. Eine Frau, die zu Fuss am Strassenrand entlangging, wurde vom herannahenden Bus erfasst und zur Seite geschleudert. Das Unfallopfer ...
Frau starb nach Kollision mit einem Bus

Frau starb nach Kollision mit einem Bus

Es war um 7.45 Uhr am Mittwochmorgen. Der Linienbus von Berikon war planmässig mit einigen Passagieren unterwegs. Ausgangs Remetschwil in Richtung Oberrohrdorf passierte es. Eine Frau, die zu Fuss am Strassenrand entlangging, wurde vom herannahenden Bus erfasst und zur Seite geschleudert. Das Unfallopfer ...
Mellingen: Wer hat die Ölspur gelegt?

Mellingen: Wer hat die Ölspur gelegt?

Zwei Motorräder, die am Freitagnachmittag in Mellingen von der Bahnhofstrasse in Richtung Altstadt fuhren, kamen auf der ölverschmutzten Strasse zu Fall. Die beiden Männer im Alter von 57 und 71 Jahren wurden verletzt und mussten ins Spital geführt werden. Die Polizei sucht Zeugen (Tel. 062 886 88 ...
Mellingen: Wer hat die Ölspur gelegt?

Mellingen: Wer hat die Ölspur gelegt?

Zwei Motorräder, die am Freitagnachmittag in Mellingen von der Bahnhofstrasse in Richtung Altstadt fuhren, kamen auf der ölverschmutzten Strasse zu Fall. Die beiden Männer im Alter von 57 und 71 Jahren wurden verletzt und mussten ins Spital geführt werden. Die Polizei sucht Zeugen (Tel. 062 886 88 ...
Vier Raser geben den Ausweis ab

Vier Raser geben den Ausweis ab

Bei Geschwindigkeitskontrollen mit dem Lasermessgerät in Fislisbach und Remetschwil hat die Polizei am Donnerstagnachmittag vier Rasern den Führerausweis gleich an Ort und Stelle entzogen. Einer dieser Fahrzeuglenker war zudem alkoholisiert.

Vier Raser geben den Ausweis ab

Vier Raser geben den Ausweis ab

Bei Geschwindigkeitskontrollen mit dem Lasermessgerät in Fislisbach und Remetschwil hat die Polizei am Donnerstagnachmittag vier Rasern den Führerausweis gleich an Ort und Stelle entzogen. Einer dieser Fahrzeuglenker war zudem alkoholisiert.

Sie ist die First-Lady der Polizeischule

Sie ist die First-Lady der Polizeischule

Sie hat es weit gebracht. Irene Schönbächler aus Mellingen ist seit kurzem Leiterin der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (LU). Letzten Samstag wurde sie von Landammann Urs Hofmann einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Sie ist die First-Lady der Polizeischule

Sie ist die First-Lady der Polizeischule

Sie hat es weit gebracht. Irene Schönbächler aus Mellingen ist seit kurzem Leiterin der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (LU). Letzten Samstag wurde sie von Landammann Urs Hofmann einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Repol markiert vermehrt Präsenz

Repol markiert vermehrt Präsenz

Die Regionalpolizei (Repol) Rohrdorferberg-Reusstal markiert in den zehn Vertragsgemeinden grosse Präsenz. Einbrüchen, Trickdiebstählen und Autoaufbrüchen wurde vermehrt Beachtung geschenkt. Dies geht aus dem Jahresbericht der Repol hervor. Mehr dazu im Reussbote.

Repol markiert vermehrt Präsenz

Repol markiert vermehrt Präsenz

Die Regionalpolizei (Repol) Rohrdorferberg-Reusstal markiert in den zehn Vertragsgemeinden grosse Präsenz. Einbrüchen, Trickdiebstählen und Autoaufbrüchen wurde vermehrt Beachtung geschenkt. Dies geht aus dem Jahresbericht der Repol hervor. Mehr dazu im Reussbote.

Junge Autolenkerin verunfallt schwer

Junge Autolenkerin verunfallt schwer

Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Sonntagmorgen kurz vor Birrhard von der Strasse abgekommen. Ihr PW stürzte eine Böschung hinunter. Die Frau wurde durch die Ambulanzbesatzung mit schweren Verletzungen ins Spital geführt. Zum Unfall kam es im Ausserortsbereich zwischen Mellingen ...
Junge Autolenkerin verunfallt schwer

Junge Autolenkerin verunfallt schwer

Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Sonntagmorgen kurz vor Birrhard von der Strasse abgekommen. Ihr PW stürzte eine Böschung hinunter. Die Frau wurde durch die Ambulanzbesatzung mit schweren Verletzungen ins Spital geführt. Zum Unfall kam es im Ausserortsbereich zwischen Mellingen ...
Stockbetrunken  in Kandelaber gefahren

Stockbetrunken in Kandelaber gefahren

Mit 2,5 Promille kollidierte ein BMW-Fahrer in Woh­lenschwil mit einem Kandelaber. Der 54-jährige Automobilist fuhr von ­Mägenwil in Richtung Mellingen. Bei der Abzweigung nach Wohlenschwil kollidierte der Fahrzeuglenker mit seinem Auto mit einem Kandelaber. Am Auto entstand Total ...
Stockbetrunken  in Kandelaber gefahren

Stockbetrunken in Kandelaber gefahren

Mit 2,5 Promille kollidierte ein BMW-Fahrer in Woh­lenschwil mit einem Kandelaber. Der 54-jährige Automobilist fuhr von ­Mägenwil in Richtung Mellingen. Bei der Abzweigung nach Wohlenschwil kollidierte der Fahrzeuglenker mit seinem Auto mit einem Kandelaber. Am Auto entstand Total ...
Raser droht Gefängnis

Raser droht Gefängnis

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausgangs Künten ging der Kantonspolizei ein Raser ins Netz, der mit 146 km/h unterwegs war. Dem 25-jährigen Schweizer drohen bis zu vier Jahre Knast. Die Polizei stoppte drei weitere Schnellfahrer, die mit 114 km/h, 132 km/h sowie 135 km/h unterwegs war ...
Raser droht Gefängnis

Raser droht Gefängnis

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausgangs Künten ging der Kantonspolizei ein Raser ins Netz, der mit 146 km/h unterwegs war. Dem 25-jährigen Schweizer drohen bis zu vier Jahre Knast. Die Polizei stoppte drei weitere Schnellfahrer, die mit 114 km/h, 132 km/h sowie 135 km/h unterwegs war ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote