Die Einsprachen gegen die neue Brücke Gnadenthal sind zurückgezogen, der Regierungsrat wird in den nächsten Tagen das Projekt genehmigen, danach folgt der Landerwerb. Die Ausführung ist für 2016 vorgesehen, im optimalsten Fall bereits in der zweiten Hälfte 2015.
Ein weiterer Akt in der langen Geschichte um die Umfahrung Mellingen: Natur- und Heimatschutz müssen doch noch ein Gutachten liefern. Das hat das Verwaltungsgericht schon vor Monaten angeordnet. Ein Entscheid, der Befürwortern und Gegnern Hoffnung macht.
Wegen der Verlegung eines Speicherkanals auf dem Gemeindegebiet Wohlenschwil muss die Verbindungsstrasse von Wohlenschwil nach Hägglingen für den Durchgangsverkehr bis circa anfangs Dezember gesperrt werden. Die Umfahrung hat grossräumig zu erfolgen.
Im Ortsteil Staretschwil der Gemeinde Oberrohrdorf haben die Bauarbeiten für den neuen Kreisel begonnen. Gleichzeitig werden Werkleitungen und die Bushaltestelle saniert. Gemeinde und Kanton investieren total 3,5 Millionen Franken. Die Bauarbeiten dauern bis im August 2015.
Während der Sommerferien wurde die Verbindungsstrasse zwischen Mellingen und Rütihof umfassend saniert. Der bestehende Belag wies starke Risse auf und musste ersetzt werden. Gleichzeit wurde die Strasse auf dem Gemeindegebiet von Mellingen verbreitert.
Der Kanton Aargau realisiert eine neue Unterführung an der Bremgartenstrasse in Mellingen. Die Bauarbeiten begannen im Juni und werden bis Oktober dauern. Kürzlich erfolgte der Aushub für die Unterführung sowie die Verlegung des vorfabrizierten, 24 Meter langen Tunnels.
Seit Februar wird an der Hauptstrasse in Wohlenschwil gebaut. Die Gemeinde lässt sich die Sanierung und Neugestaltung des Teilstücks Vogelsangstrasse bis zur Einmündung Lenzburgerstrasse eine erkleckliche Summe kosten und investiert total 1,274 Millionen Franken.
Im Gebiet Fohrhölzli in Niederrohrdorf haben die Arbeiten für die Sicherung der Bushaltestelle begonnen. Wegen mangelhafter Beleuchtung, einer fehlenden Querungshilfe für die Fussgänger und der gefahrenen Tempi des Verkehrs wird der Handlungsbedarf als hoch eingeschätzt.
Im Birrfeld wird entlang der Flughafenstrasse (K 397) ein rund 1300 m langer Rad- und Gehweg realisiert. Damit erhält das beliebte Ausflugsziel Flugplatz Birrfeld eine attraktive Verbindung für den Langsamverkehr und gleichzeitig wird eine Lücke im Radwegnetz geschlossen.
Die Abteilung Tiefbau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt baut in Mellingen für den Langsamverkehr eine neue Unterführung. Die Bauarbeiten beginnen am 4. Juni und werden bis Oktober dauern. Auf der Bremgartenstrasse ist mit Behinderungen zu rechnen.
Die Oberrohrdorfer Hochstrasse (Kantonsstrasse von der Verzweigung Busslingerstrasse bis nach Remetschwil ) wird für den Einbau der Deckschicht vom Samstag, 17. Mai, ab 5.00 Uhr, bis zum Montag, 19. Mai, 5.00 Uhr, für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Busse werden umgeleitet.
Am Mittwochnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, verunfallte vor der Mellinger Liegenschaft Bahnhofstrasse 5 (thailändischer Take-away) ein 31-jähriger Velofahrer. Er stürzte unglücklich aufs Trottoir und musste per Ambulanz ins Kantonsspital Baden gebracht werden.