Warten auf den letzten Entscheid

Warten auf den letzten Entscheid

Die Einsprachen gegen die neue Brücke Gnadenthal sind zurückgezogen, der Regierungsrat wird in den nächsten Tagen das Projekt genehmigen, danach folgt der Landerwerb. Die Ausführung ist für 2016 vorgesehen, im optimalsten Fall bereits in der zweiten Hälfte 2015.

Warten auf den letzten Entscheid

Warten auf den letzten Entscheid

Die Einsprachen gegen die neue Brücke Gnadenthal sind zurückgezogen, der Regierungsrat wird in den nächsten Tagen das Projekt genehmigen, danach folgt der Landerwerb. Die Ausführung ist für 2016 vorgesehen, im optimalsten Fall bereits in der zweiten Hälfte 2015.

Juristisches Hickhack um Umfahrung

Juristisches Hickhack um Umfahrung

Ein weiterer Akt in der langen Geschichte um die Umfahrung Mellingen: Natur- und Heimatschutz müssen doch noch ein Gutachten liefern. Das hat das Verwaltungsgericht schon vor Monaten angeordnet. Ein Entscheid, der Befürwortern und Gegnern Hoffnung macht.

Juristisches Hickhack um Umfahrung

Juristisches Hickhack um Umfahrung

Ein weiterer Akt in der langen Geschichte um die Umfahrung Mellingen: Natur- und Heimatschutz müssen doch noch ein Gutachten liefern. Das hat das Verwaltungsgericht schon vor Monaten angeordnet. Ein Entscheid, der Befürwortern und Gegnern Hoffnung macht.

Strasse für Durchgangsverkehr gesperrt

Strasse für Durchgangsverkehr gesperrt

Wegen der Verlegung eines Speicherkanals auf dem Gemeindegebiet Wohlenschwil muss die Verbindungsstrasse von Wohlenschwil nach Hägglingen für den Durchgangsverkehr bis circa anfangs Dezember gesperrt werden. Die Umfahrung hat grossräumig zu erfolgen.

Strasse für Durchgangsverkehr gesperrt

Strasse für Durchgangsverkehr gesperrt

Wegen der Verlegung eines Speicherkanals auf dem Gemeindegebiet Wohlenschwil muss die Verbindungsstrasse von Wohlenschwil nach Hägglingen für den Durchgangsverkehr bis circa anfangs Dezember gesperrt werden. Die Umfahrung hat grossräumig zu erfolgen.

Kreisel übernimmt mehrere Funktionen

Kreisel übernimmt mehrere Funktionen

Im Ortsteil Staretschwil der Gemeinde Oberrohrdorf haben die Bauarbeiten für den neuen Kreisel begonnen. Gleichzeitig werden Werkleitungen und die Bushaltestelle saniert. Gemeinde und Kanton investieren total 3,5 Millionen Franken. Die Bauarbeiten dauern bis im August 2015.

Kreisel übernimmt mehrere Funktionen

Kreisel übernimmt mehrere Funktionen

Im Ortsteil Staretschwil der Gemeinde Oberrohrdorf haben die Bauarbeiten für den neuen Kreisel begonnen. Gleichzeitig werden Werkleitungen und die Bushaltestelle saniert. Gemeinde und Kanton investieren total 3,5 Millionen Franken. Die Bauarbeiten dauern bis im August 2015.

Rohrdorferberg: Bushaltestelle Fohrhölzli ist fertig gebaut

Rohrdorferberg: Bushaltestelle Fohrhölzli ist fertig gebaut

Rechtzeitig, bevor mit dem Bau des Kreisels Staretschwil begonnen wird, sind die Bauarbeiten an der Bushaltestelle Fohrhölzli abgeschlossen. Neu können jetzt auch Gelenkbusse, ohne den Verkehr zu behindern, die Haltestelle bedienen, zudem ist die sanierte Haltestelle behindertengerecht au ...
Rohrdorferberg: Bushaltestelle Fohrhölzli ist fertig gebaut

Rohrdorferberg: Bushaltestelle Fohrhölzli ist fertig gebaut

Rechtzeitig, bevor mit dem Bau des Kreisels Staretschwil begonnen wird, sind die Bauarbeiten an der Bushaltestelle Fohrhölzli abgeschlossen. Neu können jetzt auch Gelenkbusse, ohne den Verkehr zu behindern, die Haltestelle bedienen, zudem ist die sanierte Haltestelle behindertengerecht au ...
Mellingen: Rütihofstrasse wird breiter

Mellingen: Rütihofstrasse wird breiter

Während der Sommerferien wurde die Verbindungsstrasse zwischen Mellingen und Rütihof umfassend saniert. Der bestehende Belag wies starke Risse auf und musste ersetzt werden. Gleichzeit wurde die Strasse auf dem Gemeindegebiet von Mellingen verbreitert.

Mellingen: Rütihofstrasse wird breiter

Mellingen: Rütihofstrasse wird breiter

Während der Sommerferien wurde die Verbindungsstrasse zwischen Mellingen und Rütihof umfassend saniert. Der bestehende Belag wies starke Risse auf und musste ersetzt werden. Gleichzeit wurde die Strasse auf dem Gemeindegebiet von Mellingen verbreitert.

Minutengenaue Abfahrt wird angezeigt

Minutengenaue Abfahrt wird angezeigt

Nach der Einführung des Fahrplans in Echtzeit im Tarifverbund Nordwestschweiz hat PostAuto Schweiz AG die Echtzeitinformation auch auf den Linien der A-Welle eingeführt. Seit Anfang Juli orientiert eine Fahrplan-Anzeigetafel auf dem Bahnhof Heitersberg über die Abfahrtszeiten der Pos ...
Minutengenaue Abfahrt wird angezeigt

Minutengenaue Abfahrt wird angezeigt

Nach der Einführung des Fahrplans in Echtzeit im Tarifverbund Nordwestschweiz hat PostAuto Schweiz AG die Echtzeitinformation auch auf den Linien der A-Welle eingeführt. Seit Anfang Juli orientiert eine Fahrplan-Anzeigetafel auf dem Bahnhof Heitersberg über die Abfahrtszeiten der Pos ...
Nachtschicht für die Sicherheit der Radfahrer

Nachtschicht für die Sicherheit der Radfahrer

Der Kanton Aargau realisiert eine neue Unterführung an der ­Bremgartenstrasse in Mellingen. Die Bauarbeiten begannen im Juni und werden bis Oktober dauern. Kürzlich erfolgte der Aushub für die Unterführung sowie die Verlegung des vorfabrizierten, 24 Meter langen Tunnels.

Nachtschicht für die Sicherheit der Radfahrer

Nachtschicht für die Sicherheit der Radfahrer

Der Kanton Aargau realisiert eine neue Unterführung an der ­Bremgartenstrasse in Mellingen. Die Bauarbeiten begannen im Juni und werden bis Oktober dauern. Kürzlich erfolgte der Aushub für die Unterführung sowie die Verlegung des vorfabrizierten, 24 Meter langen Tunnels.

Mellingen: Tunnel wird frühmorgens verlegt

Mellingen: Tunnel wird frühmorgens verlegt

Am Samstagmorgen, zwischen 4 und 6 Uhr, findet in Mellingen eine spektakuläre Aktion statt. Dann wird nämlich der 24 Meter lange Wellstahltunnel (hinten links) an der Bremgartenstrasse verlegt. Dieser Tunnel ermöglicht Fussgängern und Velofahrern eine sichere Querung der Bremgar ...
Mellingen: Tunnel wird frühmorgens verlegt

Mellingen: Tunnel wird frühmorgens verlegt

Am Samstagmorgen, zwischen 4 und 6 Uhr, findet in Mellingen eine spektakuläre Aktion statt. Dann wird nämlich der 24 Meter lange Wellstahltunnel (hinten links) an der Bremgartenstrasse verlegt. Dieser Tunnel ermöglicht Fussgängern und Velofahrern eine sichere Querung der Bremgar ...
Bauarbeiten an der Hauptstrasse kommen gut voran

Bauarbeiten an der Hauptstrasse kommen gut voran

Seit Februar wird an der Hauptstrasse in Wohlenschwil gebaut. Die Gemeinde lässt sich die Sanierung und Neugestaltung des Teilstücks Vogelsangstrasse bis zur Einmündung Lenzburgerstrasse eine erkleckliche Summe kosten und investiert total 1,274 Millionen Franken.

Bauarbeiten an der Hauptstrasse kommen gut voran

Bauarbeiten an der Hauptstrasse kommen gut voran

Seit Februar wird an der Hauptstrasse in Wohlenschwil gebaut. Die Gemeinde lässt sich die Sanierung und Neugestaltung des Teilstücks Vogelsangstrasse bis zur Einmündung Lenzburgerstrasse eine erkleckliche Summe kosten und investiert total 1,274 Millionen Franken.

Mägenwil/Wohlenschwil: Baustelle wartet auf schönes Wetter

Mägenwil/Wohlenschwil: Baustelle wartet auf schönes Wetter

In der ersten Ferienwoche hätten die Bauarbeiten am Radweg Mägenwil-Wohlenschwil beginnen sollen. Doch das schlechte Wetter hat dem geplanten Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. \"Die Deckbelagsarbeiten können nur bei schönem Wetter ausgeführt werden\", erklären ...
Mägenwil/Wohlenschwil: Baustelle wartet auf schönes Wetter

Mägenwil/Wohlenschwil: Baustelle wartet auf schönes Wetter

In der ersten Ferienwoche hätten die Bauarbeiten am Radweg Mägenwil-Wohlenschwil beginnen sollen. Doch das schlechte Wetter hat dem geplanten Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. \"Die Deckbelagsarbeiten können nur bei schönem Wetter ausgeführt werden\", erklären ...
Birrhard: Stiller Protest gegen Radwegbau

Birrhard: Stiller Protest gegen Radwegbau

Der Radwegbau zwischen Birrhard und Lupfig sorgt weiter für Schlagzeilen. Karl Wüst, der Besitzer der Kirschenbäume entlang der Flughafenstrasse, protestiert seit vergangenem Donnerstag mit einer speziellen Aktion gegen die, seiner Ansicht nach, beschlossene Fällung von fünf Bäumen.

Birrhard: Stiller Protest gegen Radwegbau

Birrhard: Stiller Protest gegen Radwegbau

Der Radwegbau zwischen Birrhard und Lupfig sorgt weiter für Schlagzeilen. Karl Wüst, der Besitzer der Kirschenbäume entlang der Flughafenstrasse, protestiert seit vergangenem Donnerstag mit einer speziellen Aktion gegen die, seiner Ansicht nach, beschlossene Fällung von fünf Bäumen.

«Fohrhölzli»: Mehr Sicherheit für öV-Nutzer

«Fohrhölzli»: Mehr Sicherheit für öV-Nutzer

Im Gebiet Fohrhölzli in Niederrohrdorf haben die Arbeiten für die Sicherung der Bushaltestelle begonnen. Wegen mangelhafter Beleuchtung, einer fehlenden Querungshilfe für die Fussgänger und der gefahrenen Tempi des Verkehrs wird der Handlungsbedarf als hoch eingeschätzt.

«Fohrhölzli»: Mehr Sicherheit für öV-Nutzer

«Fohrhölzli»: Mehr Sicherheit für öV-Nutzer

Im Gebiet Fohrhölzli in Niederrohrdorf haben die Arbeiten für die Sicherung der Bushaltestelle begonnen. Wegen mangelhafter Beleuchtung, einer fehlenden Querungshilfe für die Fussgänger und der gefahrenen Tempi des Verkehrs wird der Handlungsbedarf als hoch eingeschätzt.

Baustart für neuen Radweg im Birrfeld

Baustart für neuen Radweg im Birrfeld

Im Birrfeld wird entlang der Flughafenstrasse (K 397) ein rund 1300 m langer Rad- und Gehweg realisiert. Damit erhält das beliebte Ausflugsziel Flugplatz Birrfeld eine attraktive Verbindung für den Langsamverkehr und gleichzeitig wird eine Lücke im Radwegnetz geschlossen.

Baustart für neuen Radweg im Birrfeld

Baustart für neuen Radweg im Birrfeld

Im Birrfeld wird entlang der Flughafenstrasse (K 397) ein rund 1300 m langer Rad- und Gehweg realisiert. Damit erhält das beliebte Ausflugsziel Flugplatz Birrfeld eine attraktive Verbindung für den Langsamverkehr und gleichzeitig wird eine Lücke im Radwegnetz geschlossen.

Sicherere Querung ermöglichen

Sicherere Querung ermöglichen

Die Abteilung Tiefbau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt baut in Mellingen für den Langsamverkehr eine neue Unterführung. Die Bauarbeiten beginnen am 4. Juni und werden bis Oktober dauern. Auf der Bremgartenstrasse ist mit Behinderungen zu rechnen.

Sicherere Querung ermöglichen

Sicherere Querung ermöglichen

Die Abteilung Tiefbau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt baut in Mellingen für den Langsamverkehr eine neue Unterführung. Die Bauarbeiten beginnen am 4. Juni und werden bis Oktober dauern. Auf der Bremgartenstrasse ist mit Behinderungen zu rechnen.

Stetten: Öffentliches Mitwirkungsverfahren für Belinox-Areal

Stetten: Öffentliches Mitwirkungsverfahren für Belinox-Areal

Nach 22 Jahren soll das einst von der Firma Belinox genutzte Areal im Herzen von Stetten aus dem Dornröschenschlaf erwachen. Nach einem aufwändigen und recht teuren Test-Planverfahren liegen nun die Resultate öffentlich auf.

Stetten: Öffentliches Mitwirkungsverfahren für Belinox-Areal

Stetten: Öffentliches Mitwirkungsverfahren für Belinox-Areal

Nach 22 Jahren soll das einst von der Firma Belinox genutzte Areal im Herzen von Stetten aus dem Dornröschenschlaf erwachen. Nach einem aufwändigen und recht teuren Test-Planverfahren liegen nun die Resultate öffentlich auf.

Birrfeld: Chriesi-Bäume werden wenn möglich geschont

Birrfeld: Chriesi-Bäume werden wenn möglich geschont

Unter anderem eine Gruppe von Kirschbäumen hatte den Bau des Radwegs zwischen Birrhard und Lupfig verzögert. Nun werden Zentimeter darüber entscheiden, ob sie stehen bleiben können oder dem Radwegbau, der nach dem Argovia-Fäscht Mitte Juni beginnt, geopfert werden müss ...
Birrfeld: Chriesi-Bäume werden wenn möglich geschont

Birrfeld: Chriesi-Bäume werden wenn möglich geschont

Unter anderem eine Gruppe von Kirschbäumen hatte den Bau des Radwegs zwischen Birrhard und Lupfig verzögert. Nun werden Zentimeter darüber entscheiden, ob sie stehen bleiben können oder dem Radwegbau, der nach dem Argovia-Fäscht Mitte Juni beginnt, geopfert werden müss ...
Oberrohrdorf: Hochstrasse wird gesperrt

Oberrohrdorf: Hochstrasse wird gesperrt

Die Oberrohrdorfer Hochstrasse (Kantonsstrasse von der Verzweigung Busslingerstrasse bis nach Remetschwil ) wird für den Einbau der Deckschicht vom Samstag, 17. Mai, ab 5.00 Uhr, bis zum Montag, 19. Mai, 5.00 Uhr, für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Busse werden umgeleitet.

Oberrohrdorf: Hochstrasse wird gesperrt

Oberrohrdorf: Hochstrasse wird gesperrt

Die Oberrohrdorfer Hochstrasse (Kantonsstrasse von der Verzweigung Busslingerstrasse bis nach Remetschwil ) wird für den Einbau der Deckschicht vom Samstag, 17. Mai, ab 5.00 Uhr, bis zum Montag, 19. Mai, 5.00 Uhr, für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Busse werden umgeleitet.

Stetter Gemeinderat macht Einsprache gegen Verkehrsbeschränkungen

Stetter Gemeinderat macht Einsprache gegen Verkehrsbeschränkungen

Der Stetter Gemeinderat hat gegen die geplanten befristeten Verkehrsbeschränkungen auf der künftigen neuen Reussbrücke Einwendung erhoben. Nebst den publizierten Ausnahmen für Zubringerdienst, öffentlichen Bus und Landwirtschaft sollen auch Forstfahrzeuge die Brücke befahren ...
Stetter Gemeinderat macht Einsprache gegen Verkehrsbeschränkungen

Stetter Gemeinderat macht Einsprache gegen Verkehrsbeschränkungen

Der Stetter Gemeinderat hat gegen die geplanten befristeten Verkehrsbeschränkungen auf der künftigen neuen Reussbrücke Einwendung erhoben. Nebst den publizierten Ausnahmen für Zubringerdienst, öffentlichen Bus und Landwirtschaft sollen auch Forstfahrzeuge die Brücke befahren ...
Mellingen: Velofahrer bei Selbstunfall verletzt

Mellingen: Velofahrer bei Selbstunfall verletzt

Am Mittwochnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, verunfallte vor der Mellinger Liegenschaft Bahnhofstrasse 5 (thailändischer Take-away) ein 31-jähriger Velofahrer. Er stürzte unglücklich aufs Trottoir und musste per Ambulanz ins Kantonsspital Baden gebracht werden.

Mellingen: Velofahrer bei Selbstunfall verletzt

Mellingen: Velofahrer bei Selbstunfall verletzt

Am Mittwochnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, verunfallte vor der Mellinger Liegenschaft Bahnhofstrasse 5 (thailändischer Take-away) ein 31-jähriger Velofahrer. Er stürzte unglücklich aufs Trottoir und musste per Ambulanz ins Kantonsspital Baden gebracht werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote