Der Landfrauenverein besuchte die Kerzenfabrik Herzog in Sursee
Am Morgen des 18. September trafen sich 19 Frauen gut gelaunt beim Bahnhof Heitersberg. Sie machten sich mit dem öV auf den Weg in den Kanton Luzern.
Mit dem Zug ging es los via Aarau nach Sursee. Nach einem ...
Der Landfrauenverein besuchte die Kerzenfabrik Herzog in Sursee
Am Morgen des 18. September trafen sich 19 Frauen gut gelaunt beim Bahnhof Heitersberg. Sie machten sich mit dem öV auf den Weg in den Kanton Luzern.
Mit dem Zug ging es los via Aarau nach Sursee. Nach einem kurzen Fussmarsch vom Bahnhof Sursee aus und bei strahlendem Sonnenschein erreichte die Gruppe die Herzog Kerzen AG. Herr Felder, der Sohn der Inhaberin Monika Felder, führte die Landfrauen durch das Unternehmen, welches vor mehr als 130 Jahren gegründet wurde. Beinahe 95 Prozent aller Kerzen werden in der eigenen Fabrikation in Sursee gefertigt. Sie werden gezogen, gegossen oder gepresst. Je nach Rohstoff und Kerzentyp erfolgt die Herstellung zu einem grossen Teil in Handarbeit.
Sich mit Kerzen eingedeckt
Nach der interessanten Führung konnten die Frauen im hauseigenen Verkaufsladen stöbern und schöne Kerzen kaufen. Anschliessend marschierten alle wohl gelaunt ins Städtchen Sursee zum Mittagessen. Gut gestärkt ging es am Nachmittag mit der Stadtführung weiter, eine Entdeckungsreise durch die historische Altstadt der Luzerner Kleinstadt. Die Stadtführerin erklärte den Frauen die 700-jährige Geschichte von Sursee und zeigte historische Bauten und moderne Architektur, welche zu einem Ganzen zusammenschmelzen. Bevor es wieder heimwärts nach Mellingen ging, genossen alle zum Abschluss noch ein feines Dessert oder Glace mit Kaffee. (zVg)