Überraschung lauerte im Untergrund der Strasse
07.11.2025 TägerigDer barrierefreie Ausbau der beiden Bushaltestellen in der Dorfmitte ist fast abgeschlossen. Der Vereinskasten wird weichen müssen
Bei den Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in der Dorfmitte kam Unerwartetes zum Vorschein. Die bisherige ...
Der barrierefreie Ausbau der beiden Bushaltestellen in der Dorfmitte ist fast abgeschlossen. Der Vereinskasten wird weichen müssen
Bei den Bauarbeiten für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in der Dorfmitte kam Unerwartetes zum Vorschein. Die bisherige Fundationsschicht ist zu dünn, die geplante Vollsperrung dauert nun fünf statt drei Tage.
Der Kanton plante eine Komplettsperrung der Niederwilerstrasse für drei Tage. Doch nun machte der Untergrund dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die Fundationsschicht mit verdichtetem Kies, ist an einigen Stellen zu dünn und muss daher erneuert werden. Dies ist wichtig, sodass die Strasse auch Lkws und Bussen standhält. Ob nur wenige Meter oder der ganze Strassenabschnitt betroffen ist, wird sich nach der kompletten Entfernung des Deckbelags weisen. «Wir haben im Vorfeld auf dem kurzen Strassenabschnitt diverse Probebohrungen durchgeführt. Diese haben aber eine korrekte Dicke der Fundationsschicht gezeigt», sagt Jurai Welte, Projektleiter der Firma KFB Pfister AG. So ging der Kanton davon aus, dass die Fundationsschicht nicht erneuert und nur ein zweischichtiger Strassenbelag eingebaut werden muss. Durch den zusätzlichen Aufwand muss nun die Niederwilerstrasse fünf Tage gesperrt werden. «Wir werden wissen, wie es wirklich mit der Fundation aussieht, wenn wir den Belag komplett entfernt haben.
Hinweis gab eingedolter Bach
Der Hinweis zur ungenügenden Fundation lieferte die Überprüfung der Tragkraft der Röhre des eingedolten Baches. Dieser fliesst in einer Betonröhre auf der Höhe des alten Vereinskastens, Volgseite, unter der Niederwilerstrasse durch. Ende September ergab die Überprüfung zusätzlich, dass die Tragkraft nicht reicht. Um diese zu erhöhen, wurde inzwischen eine Lastverteilplatte aus Beton über der Röhre eingebaut. Bei der Überprüfung wurde ebenfalls festgestellt, dass die Fundationsschicht zu dünn ist. Das führte dazu, dass die Fundation komplett erneuert wird. Die Vollsperrung erfolgt vom 12. bis am 16. November. Bei schlechter Witterung werden die Arbeiten um eine Woche, vom 19. bis am 23. November, nach hinten geschoben. Der Bus verkehrt in dieser Zeit in einem Rundkurs über das Gebiet Winkelacker.
Im September wurden alle Werkleitungen erneuert und die Elektroleitungen ausgebaut. Gleichzeitig erfolgte der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle auf der Volgseite. Ab Oktober wurde die zweite Bushaltestelle vor dem alten Postgebäude ebenfalls behindertengerecht ausgebaut. «Die Haltestelle auf der Volgseite ist fertiggebaut. Bei der Haltestelle auf der Mellingerseite wurden letzte Woche die Steine für die Haltekante verlegt», sagt Jurai Welte, Projektleiter der Firma KFB Pfister AG.
Statt Vereinskasten – neue Infotafel
Den Vereinskasten bei der Bushaltestelle auf der Volgseite gibt es schon lange. Nun kommt er im Zuge der Bushaltestellensanierung weg. Nicht alle liebten ihn, es gab immer wieder Stimmen, die darin angebrachten Mitteilungen seien unschön anzuschauen. Der Gemeinderat lancierte daher im Vorfeld der Strassensanierung eine Umfrage bei den Dorfvereinen. Die Umfrage ergab, dass die meisten Vereine den Kasten nicht mehr nutzen, sondern Neuigkeiten und Anlässe direkt auf der Vereinsund Gemeindehomepage und anderen Sozialen Medien veröffentlichen. Zudem würden auch die weiteren Schaukästen seitlich des Volgs und beim Gemeindehaus genügen. Schon bald wird der alte Vereinskasten einer Orientierungstafel mit Ortsplan und Werbefläche weichen. Die Firma Historika hatte zusammen mit den Grundeigentümern der Liegenschaft Niederwilerstrasse 4 bereits im letzten Jahr das Baugesuch eingereicht.
Firmen für Sponsoring gesucht
Auf der neuen Infotafel werden eine Karte und ein Text zur Geschichte von Tägerig abgebildet sein. Damit die Infotafel verwirklicht werden kann, braucht es aber noch Sponsoring. Da ebenfalls die Infotafel in Stetten erneuert wird, werden Firmen aus Stetten und Wohlenschwil berücksichtigt. «Die Vermarktung beginnt jetzt. Wer Interesse hat, kann sich auf historika.ch melden», sagt Markus Rüsi, Regionalverkaufsleiter der Firma Historika.
Debora Gattlen


