Unternehmer will in den Gemeinderat
05.09.2025 NiederrohrdorfVorstellung des neuen Kandidaten für die Wahlen am 28. September – Stephane Huguenin im Porträt
In Niederrohrdorf hängen Wahlplakate, welche Gemeinderatskandidat Stephane Huguenin zeigen. Der «Reussbote» traf den Mann auf dem Plakat im Café ...
Vorstellung des neuen Kandidaten für die Wahlen am 28. September – Stephane Huguenin im Porträt
In Niederrohrdorf hängen Wahlplakate, welche Gemeinderatskandidat Stephane Huguenin zeigen. Der «Reussbote» traf den Mann auf dem Plakat im Café Müli.
Für ein attraktives und lebenswertes Niederrohrdorf» lautet der Werbeslogan von Stephane Huguenin-Virchaux. Der Mittvierziger will sich dafür einsetzen, dass das Dorf weiterhin attraktiv bleibt. «Ich schätze die vielen Einkaufsmöglichkeiten und die gute Anbindung ans Verkehrsnetz, sei es mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo oder mit dem Auto», sagt Huguenin beim Kaffee. Was ihn beschäftigt, ist die intensive Bautätigkeit in Niederrohrdorf. «Seit ich 2016 hier wohne, ist immer irgendwo ein Kran gestanden», sagt er. Die Behörden probierten, Gegensteuer zu geben und an die Vernunft der Bauherren zu appellieren, das Gesetz nicht völlig auszureizen und die bauliche Verdichtung nicht zu übertreiben. «Die Bauten sollten ins Ortsbild passen», findet der dipl. Bauingenieur FH/SIA.
Begeistert ist der Familienvater von der Qualität der hiesigen Schulen. «Dass wir die Standortgemeinde der Kreisschule Rohrdorf sind, hat uns unter anderem dazu bewogen, 2016 nach Niederrohrdorf zu ziehen», erzählt er. Er ist sehr zufrieden mit der Leitung und der Qualität der Kreisschule und ebenso der Primarschule. Für den Gemeinderat sei die Erweiterung der Primarschule Rüsler und der Oberstufe eine grosse Herausforderung, die es zu meistern gelte. «Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg bin ich überzeugt, dass die Projekte erfolgreich realisiert werden können», sagt Huguenin, schon ganz «politiker-like». Zu seinem Wunschressort sagt der Kandidat, ihm würde das Ressort Tiefbau, Wasser und Energie besonders am Herzen liegen. Huguenin kennt sich gut aus im Dorf. Sein Büro durfte einige kommunale Projekte ausführen. «Wir haben die Planung und Bauleitung der neuen Ortsdurchfahrt an der Bremgartenstrasse machen dürfen», sagt er. Ausserdem war er die letzten vier Jahre Mitglied der Planungskommission. Hat Stephane Huguenin ein politisches Vorbild? Dazu fällt ihm ein Erlebnis aus seiner Zeit in der Unteroffiziersschule bei den Panzergrenadieren ein. Diese besuchten gerade das Bundeshaus, als sich plötzlich ein Fenster öffnete und Bundesrat Adolf Ogi hinausschaute. Der Bundesrat lud die Unteroffiziere spontan zu Gedankenaustausch und Kaffee ein. «Ich wünsche mir, dass Politikerinnen und Politiker so bürgernah, offen und unkompliziert bleiben wie er», sagt Hugenin. Zu seinen eigenen Qualitäten sagt er, er sei pragmatisch und es gewohnt, Kompromisse und Lösungen für Probleme zu finden.
Zur Person
Stephane Huguenin ist, was man an seinem Dialekt erkennt, im Baselbiet in Liestal aufgewachsen. Der 47-Jährige ist Witwer und alleinerziehender Vater von zwei schulpflichtigen Söhnen im Alter von 11 und 15 Jahren. «Meine Frau ist leider im Frühjahr 2024 nach langer Krankheit von uns gegangen», sagt er. Mittags fährt Huguenin nach Hause und kocht. «Wir drei sind ein eingespieltes Team und meistern alle Herausforderungen gemeinsam», sagt er, «ich bin ausserordentlich stolz auf meine Jungs.»
Huguenin ist Unternehmer mit eigenem Betrieb. – Wie will er das alles unter einen Hut bringen mit einem Gemeinderatsmandat? «Durch meine Erfahrung, Familie und Beruf zu vereinbaren, weiss ich, wie wichtig gutes Zeitmanagement ist», sagt er, «gemeinsam mit der Verwaltung kann ich Themen effizient voranbringen.»
Huguenin hat ursprünglich Zimmermann gelernt und parallel die Berufsmaturität absolviert. Nach dem Militärdienst studierte er Bauingenieur an der Fachhochschule beider Basel. Danach zog er in den Aargau. Nach ersten Berufserfahrungen konnte er sich 2012 am Ingenieurbüro Scheifele + Meiler in Spreitenbach beteiligen, welches er 2017 vollständig übernahm. Das Büro Meiler, Huguenin AG beschäftigt aktuell acht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Marc Benedetti
Die Ausgangslage
Im Gemeinderat kommt es zu einer Vakanz: Vizeammann Reto Grunder (FDP) hat auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Stephane Huguenin ist der einzige Kandidat für den Sitz. Er ist Ortsparteipräsident der FDP. Als Vizeammann kandidiert neu der bisherige Gemeinderat Justin Vogler (SP).