Unterstützung auch für das Gewerbe
05.09.2025 MellingenDer Stadtrat will mit dem Instagram-Account «stadt.mellingen» die digitale Präsenz der Stadt ausweiten
Bisher war Mellingen nicht offiziell in den sozialen Medien aktiv. Mit dem Instagram-Account sollen Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt ...
Der Stadtrat will mit dem Instagram-Account «stadt.mellingen» die digitale Präsenz der Stadt ausweiten
Bisher war Mellingen nicht offiziell in den sozialen Medien aktiv. Mit dem Instagram-Account sollen Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Der Stadtrat reagiert damit ausserdem auf einen «Hilferuf» der Gewerbler.
Eine mögliche Präsenz der Stadt Mellingen sei intern schon länger ein Thema gewesen, sagt Stadtpräsidentin Györgyi Schaeffer auf Nachfrage. «Die bevorstehenden Sanierungsarbeiten in der Altstadt beziehungsweise der Hilferuf der Gewerbler haben den Stadtrat dazu bewegt, sich für eine Präsenz auf Instagram ab sofort auszusprechen», erklärt sie und ergänzt: «ein Bild sagt mehr als 1000 Worte». Die Mellingerinnen und Mellinger wüssten, dass das Städtli viel Schönes zu bieten habe. Instagram biete darüber hinaus eine Möglichkeit, um Auswärtige einfach zu erreichen und Werbung für die Stadt an der Reuss zu machen. Hintergrund sind unter anderem Befürchtung der Gewerbler der Altstadt, dass während der bevorstehenden Umgestaltung der Hauptgasse sowie der Sanierung der alten Reussbrücke und der damit verbundenen Bauarbeiten Kundinnen und Kunden der Altstadt fernbleiben könnten.
Neben der Aktualisierung des Eintrags auf myswitzerland.com sowie der Aufschaltung von Veranstaltungen auf guidle.com sei der Instagram-Auftritt eine verhältnismässig preisgünstige Massnahme, um zur Belebung der Altstadt beizutragen. Ziel sei es, Mellingen mit seinen historischen Plätzen, der schönen Natur und den dazugehörigen Freizeitmöglichkeiten sowie das kulturelle Angebot über die Stadtgrenzen und die Region hinaus bekannt zu machen, so Schaeffer. Zielgruppen seien neben der Einwohnerschaft potenzielle Gäste sowie Wanderer, Böötler, Schwimmer, Jogger und Besucherinnen und Besucher, die an Kunst, Kultur, Geschichte, Kulinarik interessiert seien sowie Naturliebhaber, aber auch Vereine und Gewerbe. «Mit schönen geteilten Bildern und Videos können auch die Identität sowie das Gemeinschaftsgefühl der Community in Mellingen gestärkt werden», nennt Schaeffer weitere Ziele des Social-Media-Auftritts.
Slogan der Stadt stand Pate
Künftig können Instagram-Nutzerinnen und -nutzer Mellingen also unter @stadt.mellingen markieren und dabei den Hashtag #hoimellige verwenden. Geeignete Beiträge werden dann von den Verantwortlichen geteilt und so öffentlich zugänglich gemacht. Zur Auswahl stehen die Kategorien «Reuss», «Stadt», «Natur» und «Nah» – analog zum neuen Slogan der Stadt Mellingen: «Reuss, Stadt, Natur, nah». Für einen sogenannten Repost durch den Account der Stadt gibt es aber gewisse Vorgaben: So muss der Content «ansprechende und gute Qualität» aufweisen, sich weitestgehend den Kategorien zuordnen lassen, dem Image sowie den definierten Zielen von Mellingen entsprechen und idealerweise das Wir-Gefühl im Städtli stärken.
Posts mit politischem, sexualisiertem, selbstdarstellerischem oder diskriminierendem Inhalt werden laut Schaeffer nicht geteilt. Veranstaltungshinweise sind erlaubt, Werbung für einzelne Gewerbe, Firmen- und Mitarbeiterjubiläen oder ähnliches werden aber beispielsweise nicht geteilt. Für die eigenen Beiträge auf dem Instagram-Account ist laut Schaeffer eine Marketing- und PR-Beauftragte der Stadt zuständig. Zwar soll es regelmässige Posts geben, der Aufwand werde voraussichtlich aber überschaubar bleiben. Offizielle Mitteilungen der Stadt werden dagegen nicht auf Instagram gepostet und weiterhin im «Reussbote» als offiziellem Publikationsorgan sowie auf der offiziellen Homepage der Stadt veröffentlicht. «Der Instagram-Account wird vorwiegend genutzt, um Einblicke in das Leben im Städtli zu geben und auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen», so die Stadtpräsidentin. Noch gibt es bei der Beteiligung auf Instagram zwar Luft nach oben. Die Tendenz geht aber schon in die richtige Richtung: Seit vergangener Woche ist die Zahl der Follower auf stadt.mellingen von 7 auf 154 gestiegen.
Michael Lux