Lastech ist ein expandierender Industriebetrieb, der seit Jahrzehnten «Swiss-Made»-Produkte von hoher Qualität herstellt
Eindrücklich: Ganze sieben Tonnen Stahl verarbeiten die rund 60 Mitarbeitenden jeden Tag in den Werken der Lastech AG. Hochwertige Blech-Produkte ...
Lastech ist ein expandierender Industriebetrieb, der seit Jahrzehnten «Swiss-Made»-Produkte von hoher Qualität herstellt
Eindrücklich: Ganze sieben Tonnen Stahl verarbeiten die rund 60 Mitarbeitenden jeden Tag in den Werken der Lastech AG. Hochwertige Blech-Produkte gelangen so termingerecht zu den unterschiedlichsten Kunden.
Die Lastech AG ist ein wichtiger Arbeitgeber in Mellingen. Sie beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und ist ein expandierender Industriebetrieb, der seit Jahrzehnten «Swiss Made»-Produkte von hoher Qualität herstellt. Das Hauptwerk befindet sich an der Birrfeldstrasse im Zentrum Mellingens, das zweite Werk mit der Schweisserei beim Bahnhof Mellingen-Heitersberg. Lastech arbeitet also vor allem «Business-to-Business», ist ein wichtiger Zulieferbetrieb und produziert Komponenten für andere Firmen.
Motto: «Die dynamischen Macher»
Lastech stellt mit modernsten Maschinen für 2D- und 3D-Laserschneiden, Laserschweissen und verschiedenen Umformtechniken unterschiedlichste Blech-Teile her. Die Mitarbeiter fertigen aus diesen Bauteile auch komplette Baugruppen. «Unser Motto lautet ‹Die dynamischen Macher› und wir erfüllen auch ausgefallene Kundenwünsche», sagt Alexandra Pauli, Fachverantwortliche Personal und Marketing. Hochmoderne Maschinen und motiviertes Fachpersonal seien die Basis für Qualität und zuverlässige Terminerfüllungen. Der Blick in die Produktionshallen der Lastech an der Birrfeldstrasse zeigt, dass neben computergesteuerten Hightech-Maschinen auch die Handarbeit einen hohen Stellenwert geniesst in diesem Betrieb.
Der «Feuerherd» aus Mellingen
Lastech hat aber auch einen Bereich für den End- oder Privatkunden (B2C). Seit letztem Jahr arbeitet Lastech beispielsweise mit der Firma Asgard Swiss GmbH zusammen und stellt exklusiv deren «Feuerherd» in Mellingen her. «Feuerschalen mit Grillring gibt es viele», sagt Roger Schoch von der Lastech. «Der Asgard-Feuerherd bietet jedoch viel mehr, mit durchdachten, funktionalen Details und viel cleverem Zubehör. Mit diesem Herd kann man grillieren, kochen, garen, backen, und so weiter. Mit der Restwärme lässt sich auch ein wunderbares Schokoladen-Dessert machen.»
Der Feuerherd könne als Pizzaofen, Paella-Herd, Steamer oder wärmender Mittelpunkt einer Outdoor-Party in der kälteren Jahreszeit genutzt werden. «Wir sind stolz darauf, ein einzigartiges und qualitativ hochwertiges Schweizer Produkt zu einem sehr fairen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können, das erst noch in der Region hergestellt wird», sagt Schoch. Es gibt cooles Zubehör dazu, beispielsweise einen Galgen, an dem ein Topf oder ein Rost angehängt werden kann, oder die Backhaube, welche aus dem Grill einen Backofen macht. Gleichzeitig dient sie auch als Wetterschutz.
Sich im Muster-Garten umschauen
Neben dem Feuerherd gibt es von Lastech weitere Accessoires für den Garten, welche man im Muster-Garten von Lastech anschauen und nach Mass anfertigen lassen kann. Genannt seien beispielsweise Sichtschutzwände, Stelen, Hochbeete und Deko-Elemente. Diverse Stahlqualitäten oder Aluminium sind erhältlich, auf Wunsch auch pulverbeschichtet und in einer Vielzahl von Farbtönen. Mit dem eigenen Logo oder Sujet lassen sich die Produkte individualisieren.
Marc Benedetti
Siehe auch: lastech.ch/haus-garten und feuerherd.ch