Wer macht das Rennen um den letzten Sitz?
11.11.2025 TägerigDie beiden Kandidaten beantworten vor dem zweiten Wahlgang acht Fragen
Am 30. November kommt es in Tägerig zu einer Kampfwahl. Stephan Bätscher und Alex Putame äussern sich über Finanzen und Visionen.
In Tägerig kommt es am 30. November zu einem zweiten ...
Die beiden Kandidaten beantworten vor dem zweiten Wahlgang acht Fragen
Am 30. November kommt es in Tägerig zu einer Kampfwahl. Stephan Bätscher und Alex Putame äussern sich über Finanzen und Visionen.
In Tägerig kommt es am 30. November zu einem zweiten Wahlgang für den Gemeinderat. Zwar wurden alle bisherigen Gemeinderäte wieder gewählt. Der vakante Sitz von Olivia Schmidt Baumann aber konnte nicht besetzt werden. Nun haben sich fristgerecht zwei Kandidaten angemeldet.
Somit kommt es zu einer Kampfwahl. Für den freien Sitz interessieren sich Stephan Bätscher (46) und Alex Putame (43), beide parteilos.
Stephan Bätscher wohnt mit seiner Familie, seiner Frau, einem Sohn im Primarschulalter und einer Tochter, die die Bezirksschule in Mellingen besucht, am Husacherweg in Tägerig. Bätscher arbeitet im Verkaufsaussendienst bei der ABB in Baden.
Alex Putame lebt mit seiner Familie, seiner Frau und seinen zwei Kindern, seit sieben Jahren an der Hirschmatt in Tägerig. Putame, gelernter Speditionskaufmann, kommt aus der internationalen Transportbranche. Er machte den Master in Betriebswirtschaft und ist auch diplomierter Aussenhandelsleiter. Heute führt er zudem eine eigene Unternehmensberatung.
Einer dieser Kandidierenden wird im Gemeinderat auf Olivia Schmidt Baumann folgen. Schmidt war nur wenige Wochen im Amt. Sie musste im Mai 2025 aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Im Juli 2025 ist sie an ihrer schweren Krankheit gestorben.
Heidi Hess
Alex Putame
Was hat Sie zur Kandidatur als Gemeinderat von Tägerig bewogen?
Ich möchte aktiv dazu beitragen, dass Tägerig auch in Zukunft lebenswert bleibt – für Familien, Vereine und ältere Mitmenschen. Dafür übernehme ich gerne Verantwortung.
Wie und wo engagieren Sie sich heute in Tägerig?
Ich bin mit meiner Familie fest in Tägerig verwurzelt, unterstütze Vereine und die Schule so gut ich kann, und interessiere mich aufrichtig für unser Dorfleben – im Gemeinderat könnte ich das noch gezielter tun.
Welche Visionen haben Sie für Tägerig?
Ein modernes, familienfreundliches Dorf mit starker Gemeinschaft, gesunden Finanzen und nachhaltiger Entwicklung – bei gleichzeitiger Bewahrung unseres dörflichen Flairs, das Tägerig ausmacht.
Wie schätzen Sie die finanzielle Situation von Tägerig ein?
Wir haben solide Finanzen: Überschuss im Jahr 2024, Investitionen selbst finanziert, Eigenkapital von 12,6 Mio. Franken, tiefe Schulden. Prioritäten: Schulsanierung seriös planen, Gebührenhaushalte stabil halten und den Steuerfuss senken, für die Dorfattraktivität.
Mit der Überbauung im Floss- und Stockacher entstehen über 80 neue Wohnungen. Wie soll Tägerig mit dem Mehrverkehr umgehen, der dadurch entstehen wird?
Die Gemeinde muss den Mehrverkehr umsichtig planen – trotz geplanter Zufahrt über den Gheidweg. Verkehrsberuhigung und sichere Schulwege sind für mich entscheidende Anliegen.
Worauf gilt es bei der bevorstehenden Sanierung des Schulhauses zu achten?
Eine nachhaltige Sanierung im Einklang mit dem Denkmalschutz ist zentral. Ziel soll ein sicheres, modernes und barrierefreies Schulhaus für kommende Generationen sein, gestützt auf einen guten Budgetplan.
Welche sozialen Treffpunkte benötigt die Gemeinde Tägerig? Braucht es ein Restaurant?
Ein Ort der Begegnung stärkt klar das Dorfleben. Ein Restaurant oder Café ist immer wünschenswert, aber auch Vereine und gemeinsame Projekte schaffen wertvolle Treffpunkte. Und davon haben wir glücklicherweise einige.
Haben Sie ein Wunschressort im Gemeinderat?
Ein festes Wunschressort habe ich nicht. Entscheidend ist für mich, primär das Team zu stärken und meine Erfahrung dort einzusetzen, wo sie Tägerig den grössten Nutzen bringt.
Stephan Bätscher
Was hat Sie zur Kandidatur als Gemeinderat von Tägerig bewogen?
Tägerig liegt mir am Herzen. Als Teil des Gemeinderats möchte ich dazu beitragen, dass unser Dorf auch in Zukunft ein lebenswerter, offener und aktiver Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen können.
Wie und wo engagieren Sie sich heute in Tägerig?
Ich bin seit neun Jahren Trainer beim FC Tägerig, seit sechs Jahren im Samichlausverein, seit drei Jahren Ersatzmitglied in der Steuerkommission und seit Kurzem in der Kommission Schulanlage.
Welche Visionen haben Sie für Tägerig?
Meine Vision ist ein lebendiges, familienfreundliches Dorf, das seine Selbstständigkeit bewahrt und sich gleichzeitig offen und attraktiv für alle Generationen entwickelt.
Wie schätzen Sie die finanzielle Situation von Tägerig ein?
Es freut mich, dass sich die finanzielle Lage unserer Gemeinde verbessert hat. Die Steuersenkung war ein positives Signal. Jetzt gilt es, mit Augenmass zu investieren und die finanzielle Stabilität zu erhalten.
Mit der Überbauung im Floss- und Stockacher entstehen über 80 neue Wohnungen. Wie soll Tägerig mit dem Mehrverkehr umgehen, der dadurch entstehen wird?
Neue Überbauungen bringen Chancen. Die Anliegen der heutigen Anwohner müssen aber ernst genommen werden. Eine überlegte Verkehrsplanung und offene Gespräche mit der Bevölkerung sind ein Muss.
Worauf gilt es bei der bevorstehenden Sanierung des Schulhauses zu achten?
Bei der Sanierung müssen Bevölkerungszuwachs, moderne Technik und flexible Raumkonzepte eingeplant werden, damit die Schule auch in 30 Jahren den Bedürfnissen von Kindern und Lehrpersonen gerecht wird.
Welche sozialen Treffpunkte benötigt die Gemeinde Tägerig? Braucht es ein Restaurant?
Ein Restaurant wäre toll, ist aber wirtschaftlich anspruchsvoll. Unsere Vereine bieten Anlässe wie Metzgete, Spargelessen etc. als soziale Treffpunkte an. Diese stärken die Gemeinde und verdienen unsere Unterstützung.
Haben Sie ein Wunschressort im Gemeinderat?
Ich habe kein bestimmtes Wunschressort. Im Vordergrund steht, dass ich mich dort einbringe, wo ich gebraucht werde und die mir übertragene Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde erfülle.


