Zwei Frauen organisieren am 1. November den ersten Herbstmarkt auf dem Münzelhof
Beide sind an vielen Orten an Märkten anzutreffen. Nur nicht in Wohlenschwil. Bei einem Kaffee entstand deshalb die Idee, einen Markt im eigenen Dorf zu organisieren. Auf dem Münzelhof ist es ...
Zwei Frauen organisieren am 1. November den ersten Herbstmarkt auf dem Münzelhof
Beide sind an vielen Orten an Märkten anzutreffen. Nur nicht in Wohlenschwil. Bei einem Kaffee entstand deshalb die Idee, einen Markt im eigenen Dorf zu organisieren. Auf dem Münzelhof ist es bald so weit.
Die beiden Wohlenschwilerinnen sind mittendrin, in Vorbereitungen und Organisation. In wenigen Wochen, am Samstag, 1. November, laden Fabienne Bartholdi und Conny Kurmann zum ersten Herbstmarkt in Wohlenschwil. Er findet auf dem Münzelhof statt, wo in idyllischer Umgebung nichts ist als der Hof der Familie Strickler mit Kühen, Schafen, Hühnern und Hund, umgeben von Wiese und Wald. Über 25 Marktstände werden dort stehen, auch eine Festwirtschaft und Musik ist vorgesehen. Wie aber kam es dazu? Fabienne Bartholdi und Conny Kurmann schauen sich an, lachen und erzählen. Vor den Sommerferien trafen sich die beiden Mütter schulpflichtiger Kinder beim Einkauf in Mellingen. Spontan entschieden sie sich einen Kaffee zu trinken. «Wir besprachen, an welchen Handwerker-Märkten wir mit unseren eigenen Kreationen teilnehmen wollen.» – Fabienne Bartholdi stellt Karten her, die sie mit Handlettering selbst beschriftet und zeichnet, Conny Kurmann kreiert Dekogirlanden mit Schwemmholz und saisonalen Elementen. Orte, Lokale und Termine wurden geprüft und abgeglichen.
«Das wäre doch cool für unser Dorf»
Schliesslich fragten sie sich, warum es eigentlich keinen Markt in Wohlenschwil gibt? «Das wäre doch cool für unser Dorf!» Die Idee war somit geboren – es war Neuland für sie. Bartholdi und Kurmann nahmen die Organisation an die Hand. Der Münzelhof schien ihnen für einen Herbstmarkt ideal – und der 1. November als Datum war sozusagen gegeben. Denn am 7. und am 8. November findet in Wohlenschwil die Turnshow statt und danach sind die beiden mit ihren Kreationen selbst an Märkten in der Region unterwegs. «Noch vor den Ferien fragten wir Michi und Ladina Strickler an, beide waren begeistert.» Die Familie Strickler organisierte schon einige grosse Anlässe. Sie verfügt über ein gutes Netzwerk, um die nötige Infrastruktur auftreiben zu können.
Die gedeckte Scheune, in welcher die Landwirtschaftsmaschinen untergebracht sind, wird für den Herbstmarkt ausgeräumt. Tische und Bänke aufgestellt und eine Festwirtschaft betrieben mit Kürbissuppe, Raclette und Wurst. Im Freien wird über dem Feuer Glühwein gebraut.
25 Marktstände im richtigen Licht
Das Wichtigste aber sind die über 25 Marktstände. Sie werden auf dem Weg zwischen Stall und Scheune bis zum Nussbaum platziert, verbunden durch Lichterketten. «Wir möchten, dass es rund um den Münzelhof stimmungsvoll wird», meint Conny Kurmann. Die beiden fragten im Dorf, bei Bekannten und auch auf Social Media und hatten bald genug Interessierte, die einen Stand bewirtschaften wollten. «Wir wünschten uns ein vielfältiges Angebot», sagt Bartholdi, «zudem muss alles selber gemacht sein.» So kommt es, dass Besucherinnen und Besucher am 1. November Gehäkeltes und Gestricktes entdecken, Traumfänger und Windlichter, Ohrringe, Schneidebretter oder Puppenkleider.
Ab 11 Uhr kann man Kerzen ziehen, um 13.30 Uhr tritt Clown und Zauberer Billy auf und zwischen 16 und 18 Uhr wird das Alphorn-Trio Wasserschloss zu hören sein. Parken ist beim Hof möglich. – Der Weg zum Münzelhof eignet sich aber auch wunderbar für den Herbstspaziergang.
Heidi Hess