Am 31. Oktober findet in der Alten Markthalle in Basel die wichtigste Prämierung für Spirituosen in der Schweiz statt. Unter den sechs Nominierten ist wie in Vorjahren die Humbel Spezialitätenbrennerei AG aus Stetten. Sie darf nun auf den grossen Triumph hoffen. «Ich freue ...
Am 31. Oktober findet in der Alten Markthalle in Basel die wichtigste Prämierung für Spirituosen in der Schweiz statt. Unter den sechs Nominierten ist wie in Vorjahren die Humbel Spezialitätenbrennerei AG aus Stetten. Sie darf nun auf den grossen Triumph hoffen. «Ich freue mich selbstverständlich», sagt Gloria Humbel auf Anfrage. «Wir haben sehr gute Produkte eingereicht, deshalb würde ich unsere Chancen ebenfalls als sehr gut einschätzen.» Der Stetter Traditionsbetrieb holte den Titel in den letzten Jahren mehrmals. Neu ist dieses Jahr, dass nur eine einzige Brennerei ihn erhält. «Früher waren alle nominierten Betriebe ‹Brennerei des Jahres›», sagt Augustin Mettler von Distisuisse, welcher die nationale Spirituosen-Prämierung organisiert. «Wir wollen damit ein wenig Spannung aufbauen», fügt er hinzu. Die Brennerei Humbel sei eine der Erfolgreichsten in der Schweiz. «Es ist keine Überraschung, dass sie nominiert ist», so Mettler. Um nominiert zu werden, braucht es mindestens vier Goldauszeichnungen in unterschiedlichen der 20 Kategorien – sowie einen Sieg in einer Kategorie. Neben der Firma Humbel sind auch Etter Söhne aus Baar, die Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG sowie zwei Schwyzer und eine Westschweizer Brennerei für die begehrte Auszeichnung nominiert. Wer die Spezialitätenbrennerei Humbel einmal kennenlernen will, am 8. November öffnet sie zum «Humbel-Samstag» ihre Tore gross fürs Publikum. (mbe)