Die Gemeinde Wohlenschwil hat einen positiven Steuerabschluss 2024 präsentiert. Der Gesamtsteuerertrag beträgt laut der Mitteilung 5,63 Millionen Franken, budgetiert waren 4,82 Millionen Franken (Gemeindesteuern und Sondersteuern); dies bei einem Steuerfuss von 116 Prozent. Die Gemeinde ...
Die Gemeinde Wohlenschwil hat einen positiven Steuerabschluss 2024 präsentiert. Der Gesamtsteuerertrag beträgt laut der Mitteilung 5,63 Millionen Franken, budgetiert waren 4,82 Millionen Franken (Gemeindesteuern und Sondersteuern); dies bei einem Steuerfuss von 116 Prozent. Die Gemeinde erzielte demnach im vergangenen Jahr ein Plus von 781 188 Franken. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern wurde das budgetierte Soll um rund 521 000 Franken übertroffen (+11,4 Prozent); die Quellensteuern fielen ebenfalls leicht höher aus. Bei den Aktiensteuern war ein Betrag von rund 85 000 budgetiert und es resultierten 221 683 Franken. Laut der Mitteilung wurden bei zwei Firmen höhere Nachträge von Rechnung gestellt, was zur Überschreitung des Budgets von 160 Prozent führte (total 136 283 Franken). Auch die Grundstücksgewinnsteuern lagen mit einem Plus von 124 165 Franken über dem Budget. Bei den schwer einschätzbaren Steuern aus Liegenschaftenverkäufen verzeichnete die Gemeinde einen Mehrertrag von rund 819 000 Franken. Die Differenz zwischen abgeschriebenen und ursprünglich abgeschriebenen und wieder eingetriebenen Steuern lag mit 2472 Franken für einmal im positiven Bereich. Der gesamte Ausstand bei den Gemeindesteuern von 2024 und den Vorjahren liegt bei 390 029 Franken (7,5 Prozent der Sollstellung). Im Vorjahr waren es rund 171 000 Franken oder 3,8 Prozent). (red.)