Nico Bernasconi vertritt die Elektroinstallateure an der Schweizermeisterschaft Swiss Skills
Ein ehemaliger Lernender des Mellinger Unternehmens Elektro Imboden AG hat die Regionalmeisterschaft der Elektroinstallateure gewonnen. Er qualifizierte sich damit für die nationale ...
Nico Bernasconi vertritt die Elektroinstallateure an der Schweizermeisterschaft Swiss Skills
Ein ehemaliger Lernender des Mellinger Unternehmens Elektro Imboden AG hat die Regionalmeisterschaft der Elektroinstallateure gewonnen. Er qualifizierte sich damit für die nationale Berufsmeisterschaft in Bern. Die Firma ist mächtig stolz auf ihn.
Nico Bernasconi ist 21 Jahre alt und wohnt in Wohlenschwil. Er begann 2021 eine Lehre als Elektroinstallateur bei Elektro Imboden AG in Mellingen und absolvierte seine Lehrabschlussprüfung diesen Sommer sehr erfolgreich. Er verpasste das Podest knapp, wurde aber trotzdem zur Regionalmeisterschaft eingeladen, die Ende August an der Berufsschule Aarau stattfand. Drei Elektroinstallateure aus dem Aargau, drei aus Basel-Stadt und zwei aus Basel-Land nahmen teil. Sie mussten innerhalb von 2,5 Tagen diverse Installationen an einer Holzwand installieren, welche zum Teil technisch sehr anspruchsvoll waren. Zusätzlich war eine Steuerung zu programmieren.
Unter Zeitdruck Aufgaben lösen
«Das Hauptproblem bei diesen Aufgaben ist der Zeitdruck», sagt der interne Lehrlingsbetreuer Tobias Stieger zum «Reussbote». Er erkannte früh das Potenzial von Bernasconi und förderte diesen schon in der Ausbildung. «Ich wies ihm während dem zweiten Lehrjahr eine eigene Baustelle zu, er durfte oder musste plötzlich vieles allein planen und Lösungen suchen», erzählt Stieger. «Er nahm die Herausforderung an und wurde selbstständiger und sicherer. Dadurch gewann er an Selbstvertrauen und erwarb neue Fähigkeiten.»
Nico Bernasconi hat die Regionalmeisterschaft mit einem knappen Vorsprung von 0,25 Punkten gewonnen. Wer hier überzeugt, tritt an der Schweizermeisterschaft (Swiss Skills) in Bern an. Die Firma Elektro Imboden AG konnte bereits bei der letzten Regionalmeisterschaft einen Kandidaten stellen. Dieser hiess Fabian Stahel, er arbeitet immer noch bei der Firma und ist für die Abteilung Elektroladestationen zuständig. «Wir hatten früher schon einen Erstplatzierten an den Abschlussprüfungen und auch schon einen Teilnehmer an der Schweizermeisterschaft», sagt Tobias Stieger, der auch am Bildungszentrum Brugg unterrichtet. Geschäftsführer Urs Imboden freut sich ebenso über die tolle Qualifikation seines ehemaligen Lernenden und ist stolz auf die Leistungen. Zumal die Firma grundsätzlich keine speziellen Kurse oder Ausbildungen für die Abschlussprüfung mit den Lernenden absolviert. «Vielleicht entstehen solche hochqualifizierten Monteure durch frühe Selbstständigkeit, Vertrauen in die Lernenden und die familiären Verhältnisse in der Firma», sagt Imboden.
Einmalige Chance für Berufsleute
Nico Bernasconi nimmt nun also an den Swiss Skills teil, die vom 17. bis 21. September in der Messe Bern Expo stattfinden. Der Weg zum Schweizermeister im Elektroinstallationshandwerk ist anspruchsvoll – und gleichzeitig eine einmalige Chance für junge Berufsleute, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf wird wieder drei Tage dauern. Jedoch wird noch weniger Zeit für noch mehr Aufgaben zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird es «Speedaufgaben» sowie die umfangreichere Programmierung einer Steuerung geben. «Die Swiss Skills werden Nico nochmals alles abverlangen», sagt Tobias Stieger. «Wir sind jedoch zuversichtlich, dass er auch diese Aufgabe hervorragend meistert.» Der Erstplatzierte der Swiss Skills darf an die WM, der Zweitplatzierte an die EM.
Marc Benedetti