Die Kulturkommission präsentiert das Halbjahresprogramm 2025 für die Zähnteschüür
Im Januar geht es mit einem Lieder- und Chansonabend los. Es folgen Kunst, Literatur, Satire, afrikanische Rhythmen und ein Sommernachtsfest.
Die Kulturkommission ...
Die Kulturkommission präsentiert das Halbjahresprogramm 2025 für die Zähnteschüür
Im Januar geht es mit einem Lieder- und Chansonabend los. Es folgen Kunst, Literatur, Satire, afrikanische Rhythmen und ein Sommernachtsfest.
Die Kulturkommission Oberrohrdorf präsentiert ihr Halbjahresprogramm 2025, das ein reichhaltiges Kultur-Angebot in der Zähnteschüür 2025 verspricht.
Paul Burkhard kennt man unter anderem von seinen eingängigen Liedern der «kleinen Niederdorfoper», dem Lustspiel «Der schwarze Hecht» oder dem Singspiel «Zäller Wiehnacht». Noëmi Sohn (Gesang) und Rahel Sohn (Klavier) gestalten am 18. Januar einen szenischen Lieder- und Chansonabend, der charmant, humorvoll und leichtfüssig daherkommt. Der vielversprechende Titel des Abends «Georges – aus dem Pünktchen ist ein Goldstück geworden» macht neugierig.
Kunst, Kugelbahnen und Lesung
Die Zähnteschüür bietet einen schönen Rahmen für Kunstausstellungen. Am Freitag, den 21. Februar, startet die Vernissage mit Bildern von Katharina Steger sowie Kunstobjekten und Kugelbahnen von Alain Schartner. Ein spannungsvolles Miteinander von ruhiger Beschaulichkeit und quirliger Lebendigkeit. Zur Ausstellung sind auch Kinder eingeladen. Sie können mit den Kugelbahnen spielen oder solche in Workshops mit ihren Lehrpersonen herstellen. Die Ausstellung dauert bis zum 16. März.
Eingebettet in diese Frühlingsausstellung liest Petra Ivanov am Sonntagmorgen, 9. März, aus ihrer neuen Trilogie über das Geschäft mit dem ewigen Leben. Mit «Kryo» schreibt die Autorin über die Grenze zwischen Leben und Tod, die Schnittstelle von Mensch und Maschine und die Zukunft unserer Spezies. Die Kryo-Bände sind hochaktuelle, perfekt recherchierte Thriller.
Satire oder afrikanische Rhythmen
Am Samstag, 29. März, steht mit dem Duo «Hart auf Hart» ein satirisches Schauspiel auf dem Programm. Die beiden mehrfach ausgezeichneten Elisabeth Hart und Rhaban Straumann bringen die zwei Stücke «Wollen Sie wippen» und «Das Zugsunglück» auf die Bühne. Letzteres wurde ihnen von Franz Hohler auf den Leib geschrieben. Ein unterhaltsamer wie auch tiefgründiger Comedy-Abend.
Mit «Bouye» steht am 17. Mai eine explosive Mischung von Musikstilen unterschiedlicher Kulturen, voller feurigem Soul, afrikanischen Rhythmen, jazzigen Melodien und good Vibes auf dem Programm. Die multinationale, virtuose Band sorgt für eine mitreissende Performance. Mit dabei ist der bekannte Freienwiler Perkussionist Willi Hauenstein. Ausserdem begeistert der Tänzer Momo Cissè aus Senegal. Vor dem Konzert lädt Claudia Masika zu einem afrikanischen Essen ein.
Sommernachtsfest mit Stern
Zum Sommernachtsfest am 14. Juni macht Adrian Stern Halt auf seiner Solo-Tour Bubble in der Zähnteschüür. Vor seinem Soloauftritt bringt die junge Funk-Jazz-Band Macaloosa aus dem Aargau das Publikum in Feierstimmung. Vor, während und nach den Auftritten können sich die Gäste im Freien an verschiedenen Ständen Getränke und internationale Speisen genehmigen und sich in der Lounge wohlfühlen. Ein rundum chilliger Abend mit gutem Sound und Party-Stimmung pur.
Ausführliche Informationen zu den Anlässen im ersten Halbjahr 2025 sind auf der Homepage zaehnteschuer.ch nachzulesen. Der Besuch der Veranstaltungen in der Zähnteschüür Oberrohrdorf wird viele Besucherinnen und Besucher erfreuen. Es lohnt sich bei eintrittspflichtigen Veranstaltungen einen nummerierten Platz zu reservieren. Die Bezahlung erfolgt immer nur vor der Veranstaltung. (zVg)