Zur «Brandschutzertüchtigung» will die Gemeinde das Kollerhaus mit einer Fluchttreppe versehen
Aktuell liegt ein Baugesuch der Gemeinde Niederrohrdorf auf, das unter anderem eine Fluchttreppe am hinteren Teil des Gebäudes vorsieht. Hintergrund ist die wachsende Zahl an ...
Zur «Brandschutzertüchtigung» will die Gemeinde das Kollerhaus mit einer Fluchttreppe versehen
Aktuell liegt ein Baugesuch der Gemeinde Niederrohrdorf auf, das unter anderem eine Fluchttreppe am hinteren Teil des Gebäudes vorsieht. Hintergrund ist die wachsende Zahl an betreuten Kindern in den Tagesstrukturen.
Das sogenannte Kollerhaus neben der «Dorfschüür» ist im Besitz der Gemeinde. Diese hat aktuell ein Baugesuch zur «Brandschutzertüchtigung» sowie den Anbau einer Fluchttreppe aufgelegt. «Wir beherbergen dort die Tagesstrukturen. Die Anzahl der betreuten Personen steigt stetig», erklärt Andreas Ritter, Leiter Abteilung Planung und Bau zum Hintergrund des Baugesuchs. Laut kantonalen Vorgaben für Kindertagesstätten brauche es ab einer Anzahl von mehr als 20 Kindern in Kombination mit einer Nutzung über mehrere Stockwerke eine kantonale Brandschutzbewilligung.
«Es braucht eine Beschilderung und die Vorgaben an einen Fluchtweg müssen hinlänglich erfüllt werden», so Ritter zu den geplanten Massnahmen, um die Bewilligung zu erhalten. Herzstück der Pläne ist der geplante zusätzliche Fluchtweg: «Das werden wir über eine Freitreppe am rückwertigen Gebäudeteil realisieren», so Ritter. Die Treppe, die wie das Geländer, aus Metall gefertigt ist, soll laut Baugesuchsplänen über die Terrasse Richtung Spielplatz ins Freie führen.
Umsetzung erst in 2026
Die öffentliche Auflage des Baugesuchs läuft noch bis 10. Oktober. Die Pläne können auf der Gemeinde oder digital auf deren Homepage eingesehen werden. «Sobald wir die Baubewilligung und die kantonale Branschutzbewilligung haben, kann die Treppe bestellt werden», so Ritter. Ziel sei es, diese noch in der ersten Hälfte des kommenden Jahres zu montieren. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf ungefähr 50 000 Franken. Laut Ritter sind die Kosten bereits im Budget 2026 enthalten. Dieses soll an der kommenden Gemeindeversammlung vom Souverän bewilligt werden. Die Winter-Gmeind in Niederrohrdorf findet am 28. November statt.
Michael Lux