Grüne Insel wird eingeweiht
11.09.2017 Natur, Oberrohrdorf-Staretschwil, Region RohrdorferbergNun blühen die Sonnenröschen und Herbstanemonen im neuen Kreisel im Dorfteil Staretschwil. «Wir wollen mit einem blumigen Emfpang im Dorfeingang ein Zeichen setzen», erzählt Bauverwalter Bernhard Haller. Deshalb hat man im Zuge der Sanierung der Kantonsstrasse den neu entstandenen Kreisel im Herbst 2015 bepflanzen lassen. Die Firma Diebold und Zgraggen AG aus Fislisbach übernahm diese Arbeit. Neben drei Birnbäumen sind Astern, Perlkörbchen und Witwenblumen eingepflanzt worden. Diesen Sommer ist die ganze Pracht so richtig sichtbar geworden. «Wir haben ganz viele positive Rückmeldungen erhalten», freut sich Diebold, «deshalb wollen wir nun etwas zurückgeben.»
Ein Zeichen setzen
Die Gartenbaufirma organisiert aus diesem Grund gemeinsam mit der Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil ein Kreiselfest am 14. September. Ab 18 Uhr trifft man sich beim Kreisel. Um 18.30 und 19.45 Uhr finden Führungen statt, bei denen man Informationen zum Kreisel und dem Ökosystem erhält. «Mit dieser Bepflanzung setzen wir ein Zeichen gegen die vielen Schotterflächen, die im öffentlichen Raum und in privaten Gärten immer mehr Überhand nehmen», sagt Diebold. Diese Steinwüsten seien auf den ersten Blick einfacher im Unterhalt. Sobald sich das Unkraut aber seinen Weg bahne, greifen viele zum Unkrautvernichter und würden so dem Boden schaden.
Mit der naturnahen Gestaltung wollen Gartenbauer und Gemeinde aufzeigen, dass es auch anders geht. Erfreulich ist, dass die angrenzenden Landbesitzer grünes Licht gaben für die Begrünung der Gärten. «So ergibt sich ein einheitliches Bild», freut sich Diebold. Geplant ist, dass bald entlang der Kantonsstrasse weitere Storchenschnäbel und Steppenkerzen gepflanzt werden können und sich das Pflanzkonzept bald durch das ganze Dorf «schlängelt».