Wer die Zweikämpfe nicht gewinnt, verliert!
04.05.2021 Sport, FussballFussball Junioren A / 1. Leistungsstärke: FC Tägerig verliert Sechs-Punkte-Spiel gegen Muri 0:2 und rutscht in der Tabelle weiter ab
Die Favoritenrolle bekam den Tägliger A-Junioren nicht. Sie verloren gegen den FC Muri und müssen sich eine Lektion gefallen lassen. Wer ...
Fussball Junioren A / 1. Leistungsstärke: FC Tägerig verliert Sechs-Punkte-Spiel gegen Muri 0:2 und rutscht in der Tabelle weiter ab
Die Favoritenrolle bekam den Tägliger A-Junioren nicht. Sie verloren gegen den FC Muri und müssen sich eine Lektion gefallen lassen. Wer die Zweikämpfe nicht gewinnt, kann auch das Spiel nicht gewinnen.
Gut, haut der Murianer Ajdin Bajric den Ball in der 85. Minute mit einem herrlichen Freistoss vom Sechzehnereck zum 2:0 in den hinteren hohen Winkel. Sonst hätten die Tägliger wohl nur 0:1 verloren und Grund gehabt mit dem Schiedsrichter zu hadern. Der zog nämlich einen miserablen Sonntagnachmittag ein. Mit dem absoluten Tiefpunkt in der 57. Minute, als der FC Muri mit 1:0 in Führung ging. Dass der Muri-Stürmer Bleart Berisha bei seinem Treffer vorher mehrere Meter im Offside stand, brauchte die Murianer nicht weiter zu kümmern. Und Damiano Bonasso, Trainer der Tägliger A-Junioren verschluckte lieber, was er am liebsten laut rausgeschrien hätte. Sonst hätte er wohl einige weitere Sonntage aus der Distanz zuschauen müssen. Bonasso durfte gegen Muri nicht mittun. Er wurde von Thomas Aegerter vertreten, der sonst die 1. Mannschaft trainiert. Bonasso war gesperrt, weil er im Spiel gegen den FC Suhr, das der FC Tägerig 1:4 verlor, beleidigt haben soll. Wie das? Nach dessen Wortlaut ist Bonasso dem Schiedsrichter wegen ungenügender Laufleistung an den Karren gefahren. «Ich habe ihm gesagt, er laufe weniger als ich selbst in der Trainerbox.» Dafür gabs die Rote Karte. Nun, mit seiner Aussage hat Bonasso seinem Team einen Bärendienst erwiesen. Aber er hat auch einen Sachverhalt angesprochen, der nicht von der Hand zu weisen ist. In der obersten Juniorenliga im Kanton entsendet der Verband auffallend oft äusserst lauffaule Schiedsrichter. Wenn sie so erfahren sind wie der Mellinger Emanuele Prati, ist das kein Nachteil. Wenn sie aber wegen ihres bescheidenen Laufvermögens auch noch mit offensichtlichen Fehlentscheiden Spiele entscheiden, hat das mit Fairness nur noch wenig zu tun.
Tägliger waren ständig zu spät
Bei aller Kritik am Unparteiischen: Die Tägliger Junioren müssen sich aber an der eigenen Nase nehmen. Sie waren in diesem Spiel zu keiner Zeit bereit, die Zweikämpfe anzunehmen. Wer so viele Zweikämpfe wie der FC Tägerig verliert, der verliert auch das Spiel. Diese Binsenwahrheit hat sich einmal mehr bestätigt. Die Platzherren konnten sich bei ihrem Torhüter Jonas Simon bedanken, der seine Farben in der ersten Halbzeit mit mehreren starken Paraden im Spiel hielt. Bezeichnend für die Kräfteverhältnisse: Tägerig kam erst in der 45. Minute zur ersten Torchance, als Pedro Loureiro Da Costa einen Freistossball aus 16 Metern an die Latte setzte. Die beste Chance für die Tägliger vergab Noah Hess. Er sah seinen Penalty in der 66. Minute vom gegnerischen Keeper pariert. Das wars denn auch an Grosschancen. Der FC Tägerig rutscht damit auf den drittletzten Tabellenrang ab, nur gerade noch zwei Zähler vor dem FC Fislisbach.
FC Fislisbach mit erstem Sieg!
Die A-Junioren des FC Fislisbach besiegen den Tabellenletzten FC Mutschellen 3:0 (1:0). Es ist neben einem Unentschieden und drei Niederlagen der erste Sieg im fünften Spiel. Die Tore für Fislisbach schossen Mino Klamer in der 30. Minute, und zweimal Dylan Bilger (65. und 75.).
Wie Christian Jäggi, Trainer der 1. Mannschaft sagt, hätten die Fislisbacher bei besserer Chancenauswertung weit höher gewinnen können.
Beat Gomes