TSV Rohrdorf führte am letzten Wochenende in Mellingen den Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf durch
Rund 1500 Menschen strömten an zwei Tagen in die Mellinger Dreifachturnhalle. Sie erlebten ganz grossen Sport, voller Eleganz, Anmut, Rhythmus und ...
TSV Rohrdorf führte am letzten Wochenende in Mellingen den Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf durch
Rund 1500 Menschen strömten an zwei Tagen in die Mellinger Dreifachturnhalle. Sie erlebten ganz grossen Sport, voller Eleganz, Anmut, Rhythmus und Präzision.
Der Aargauer Turnverband hat den TSV Rohrdorf damit betraut, den diesjährigen Nordwestschweizer Geräte-, Gymnastik- und Aerobic-Wettkampf durchzuführen. Schauplatz war die Dreifachturnhalle in der Kleinen Kreuzzelg. 30 Vereine und rund 1100 Aktive kamen nach Mellingen. Sie kämpften in den Kategorien Geräteturnen, sowie Team-Aerobic und Gymnastik in verschiedenen Formationsgrössen, Es war eine Mammutaufgabe für OK-Präsidentin Tamara Steffen und ihr grosses Team, diesen Grossanlass über die Bühne zu bringen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der TSV selbst in verschiedenen Disziplinen mit grossen Gruppen an den Start ging. Gesamtwettkampfleiterin Yvonne Kaufmann, auch sie vom TSV Rohrdorf, brachte das riesige Programm mit ihren Kampfrichterinnen und -richtern nach Plan über die Bühne. Die Turnund Sportvereine der Region waren stark vertreten. Der «Reussbote» bringt in der Ausgabe vom nächsten Freitag weitere Bilder dieser gelungen Grossveranstaltung. (bg)