Erfolgreiche Art of GeTu Stetten an der Schweizer Meisterschaft im Vereinsturnen in Schaffhausen
Das Art of GeTu Stetten holte im Vereinsturnen am Reck den Vizemeistertitel. Und für das Bodenturnen gab es eine weitere Auszeichnung. Das alles wurde in der Turnhalle in Stetten ausgiebig ...
Erfolgreiche Art of GeTu Stetten an der Schweizer Meisterschaft im Vereinsturnen in Schaffhausen
Das Art of GeTu Stetten holte im Vereinsturnen am Reck den Vizemeistertitel. Und für das Bodenturnen gab es eine weitere Auszeichnung. Das alles wurde in der Turnhalle in Stetten ausgiebig gefeiert.
Einmal mehr vermieste Corona das ganz grosse Turnspektakel an der Schweizer Meisterschaft Vereinsturnen Jugend (SMJV) in Schaffhausen. Der Anlass fand am vergangenen Wochenende zwar ohne Zuschauer statt, die jungen Turnerinnen und Turner aus Stetten waren trotzdem motiviert und zeigten ihr ganzes Können.
So reiste auch das Art of GeTu in den frühen Morgenstunden nach Schaffhausen. Im Gepäck hatten sie ihre zwei Programme am Boden und am Reck sowie den Präsidenten vom STV als Fahnenträger.
Den Auftakt machten die Turnerinnen und Turner am Reck. Und dass sie hellwach waren und trotz schwierigen Bedingungen in der heimischen Halle gut trainierten, bewiesen sie in den etwas mehr als drei Minuten am Gerät. Es gelang ihnen, sich nach dem «Nordwestschweizerischen» nochmals zu steigern, am Ende freute man sich riesig über die Note 9.16.
Winzig kleiner Rückstand
Nur kurze Zeit später standen 37 Turnerinnen und Turner aus Stetten auf dem Feld. Das Einstudieren eines Programms mit so vielen Kindern ist eine echte Herausforderung, erst recht wenn der älteste Turner über 16 und die jüngste gerade mal 7 Jahre alt ist. Eindrücklich zum Zuschauen war es. Das Leitungsteam war zufrieden mit dem Gezeigten. Die Note fiel mit einer 7.89 erwartet tief aus. Die Konkurrenz an der SM beim Bodenturnen ist mit 20 gestarteten Vereinen gross. Hinzu kommt, dass das Art of GeTu trotz vielen jungen Turnerinnen und Turnern in der Kategorie U17 starten muss.
Weil in Schaffhausen ein Turnfest leider unmöglich war, reiste man wieder in den Aargau zurück. In der Stetter Turnhalle verfolgte man via Livestream das Geschehen in Schaffhausen und wartete gespannt auf das Rangverlesen. Würde es im 2021 gelingen, nach 2014 (3. Rang Reck) und 2018 (3. Rang Boden) wieder einmal das Podest zu erreichen? Ja – es sollte reichen – und wie! Mit dem Reckprogramm und einem winzig kleinen Rückstand von 0.02 Punkten darf sich das Art of GeTu Vize-Schweizermeister in der Kategorie Reck U17 nennen – das ist einfach grandios. Bei Pizza und Mohrenköpfen wurde dieser Titel natürlich gebührend gefeiert. Und alle dachten, dass es das gewesen sei mit der SM 2021.
Doch die SM ist eben erst am Sonntagabend beendet. So erreichte am späten Sonntagnachmittag gleich nochmals eine siegreiche Nachricht den STV Stetten. Seit einigen Jahren wird an der SM die Bächi Trophy, ein Preis für die meisten Turnerinnen und Turner welche gemeinsam ein Programm zeigen, verliehen. Und dank den 37 Turnerinnen und Turnern vom Bodenprogramm geht der Preis – wie bereits 2015 – wieder nach Stetten. Der Zustupf ins Kässeli freut die Leiter natürlich sehr. Auf die Frage, was ihr Erfolgsrezept sei, meinen die Leiter unisono: «Es gelingt uns trotz kleiner Platzverhältnisse in der Turnhalle, die Freude am Turnen zu vermitteln und alle zu motivieren und auch zu fördern, den Ehrgeiz bringen die Kids selber mit.» Jetzt geht es erstmal etwas ruhiger zu und her, eine kurze Pause haben sich alle verdient. Und dann geht es hoffentlich im Januar 2022 wieder weiter mit der Vorbereitung auf eine weitere Turnsaison. (red./zVg)