Dezimierte «Löwen» bleiben auf Aufstiegskurs
08.03.2022 SportKleinfeld-Unihockey: 3. Liga, Gruppe 5: TV Mellingen bleibt in diesem Jahr ungeschlagen. Ein Sieg und ein Unentschieden in Obersiggenthal
Die «Löwen» vom TV Mellingen mussten beissen. Auf der letzten Rille holten sie sich am letzten Sonntag ein 6:6-Remis gegen die ...
Kleinfeld-Unihockey: 3. Liga, Gruppe 5: TV Mellingen bleibt in diesem Jahr ungeschlagen. Ein Sieg und ein Unentschieden in Obersiggenthal
Die «Löwen» vom TV Mellingen mussten beissen. Auf der letzten Rille holten sie sich am letzten Sonntag ein 6:6-Remis gegen die «Bulldogs» aus Ehrendingen. Im zweiten Spiel der Doppelrunde gewannen sie gegen die Baselbieter aus Bubendorf souverän 10:6. Weil Leader UHC Obersiggenthal eine Partie verlor, kommt es an der Tabellenspitze zum grossen Zusammenschluss.
Die Ausgangslage vor der siebten von neun Doppelrunden war klar. Für den TV Mellingen hiess die Parole: Verlieren verboten. Die «Löwen» lagen einen Zähler hinter Spitzenreiter UHC Obersiggenthal. Dahinter, mit nur einem Zähler Rückstand, lauerte die junge Truppe vom UHC Mutschellen. Der Sonntag begann allerdings nicht so, wie sich das die Mellinger vorgestellt hatten. «Löwen»-Trainer Michi Grossniklaus musste für Obersiggenthal passen. Das Coronavirus, das noch immer durch die Gegend geistert, zwang ihn in die Quarantäne. Zudem fehlten mit Joel Koller, Christian Frei, Roger Wüst und Tobias Jenni gleich vier Teamstützen. Tobias Jenni hatte für sein Fehlen den schönsten Grund: Er war am letzten Mittwoch erstmals Vater einer Tochter geworden. Und er konnte am Sonntag Mutter und Kind nach Hause holen. Gratulation, der jungen Familie.
Robin Gretener, der Torschütze vom Dienst in der 2. Mannschaft, rückte nach. So konnte Silvan Herzig, der für Grossniklaus als Coach eingesprungen war, wenigstens drei komplette Linien aufs Spielfeld beordern.
Die «Bulldogs» aus Ehrendingen gehören nicht zu den favorisierten Gegnern der «Löwen». Schon in der Vergangenheit bissen sie sich an ihnen die Zähne aus.
«Löwen» fehlte die Ruhe
So auch an diesem strahlenden Sonntagnachmittag. Zwar gingen die Mellinger planmässig 1:0 und 2:1 in Führung. Sie machten das Spiel. Aber sie streuten im Spiel nach vorne immer wieder kleine Fehler ein, die vom Gegner gnadenlos ausgenützt wurden. So auch, nachdem Oldie Raphi Rimpf und Florian Amstutz ihr Team mit ihren Toren zwei Längen in Front schossen. Anstatt ruhig weiterzuspielen, liessen sich die «Löwen» innerhalb weniger Sekunden zweimal kalt erwischen. So stand es zur Pause 4:4-Unentschieden. Silvan Herzig bemängelte die nötige Abgeklärtheit seiner Spieler. Es wurde auch in der zweiten Halbzeit nicht besser. Die «Löwen» fanden keine spielerischen Mittel, um die aufsässigen «Bulldogs» in die Schranken zu weisen. Im Gegenteil: Dominic Maurer fing zwei weitere Treffer ein, ohne dass er dagegen eine Abwehrchance gehabt hätte. Silvan Herzig nahm fünf Minuten vor Spielende ein Timeout, das seine Wirkung nicht verfehlte. Die Mellinger nahmen den Goalie raus und erzwangen mit einem herrlichen Treffer von Noel Peterhans den Anschlusstreffer zum 5:6, ehe er 95 Sekunden vor dem Schlusspfiff auch noch zum umjubelten 6:6-Gleichstand traf.
Formsache gegen Bubendorf
Die zweite Partie gegen den TV Bubendorf war für die «Löwen» nur noch Formsache. Mit Luca Herzig im Tor zeigten sie sich kämpferisch stark verbessert und sie trafen auch. 5:1 hiess es zur Pause. Erst beim Spielstand von 7:2 liessen die «Löwen» noch etwas zu, als die Baselbieter ihren Goalie rausnahmen und mit vier zu drei Feldspielern spielten. Am Ende hiess es aber standesgemäss 10:6 für die «Löwen». Torschützen waren Simon Gretener (3 Treffer), Noel Peterhans (2), Florian Amstutz (3), Staffan Forss und Thierry Wüst.
Gipfeltreffen in Mellingen
Am Sonntag, 20. März kommt es in der Dreifachturnhalle Kleine Kreuzzelg in Mellingen zum Gipfeltreffen zwischen dem TV Mellingen und dem UHC Obersiggenthal.
Auch dann wird es für die «Löwen» wieder heissen: verlieren verboten. Bis dann aber dürften auch einige der arg vermissten Stammspieler wieder zur Verfügung stehen. Der Druck dürfte allerdings nicht weniger werden. Die Obersiggenthaler jedenfalls kündigten schon am Sonntag an, in Mellingen gewinnen zu wollen.
Für den TV Mellingen spielten: Dominic Maurer, Luca Herzig, Florian Amstutz, Noel Peterhans, Raphael Rimpf, Massimo Monteleone, Thierry Wüst, Robin Gretener, Silvan Gretener, Simon Gretener, Staffan Forss.
Rinor Zukaj