Am Wochenende lieferten sich Turnerinnen und Turner spannende Wettkämpfe am Aargauer Kantonalturnfest
Bei einer rekordverdächtigen Hitze, fand am Wochenende das Aargauer Kantonalturnfest statt. Gleich mehrere Teams aus der Region konnten sich mit Podestplätzen ...
Am Wochenende lieferten sich Turnerinnen und Turner spannende Wettkämpfe am Aargauer Kantonalturnfest
Bei einer rekordverdächtigen Hitze, fand am Wochenende das Aargauer Kantonalturnfest statt. Gleich mehrere Teams aus der Region konnten sich mit Podestplätzen auszeichnen.
Über 34 Grad prasseln auf die Köpfe der Turner und Turnerinnen am Aargauer Kantonalfest in Wettingen. Als wäre es nicht schon heiss genug, müssen sie ihre besten Leistungen abrufen und sich gegen Konkurrenz durchsetzen. Da ist man froh, wenn man im Schatten einer überdachten Halle auftreten kann. So wie Andrea Bünzli und Michaela Meier vom Sportverein Mägenwil. Mit ihrer Aerobic-Paarübung gelang ihnen ein 9.48 Gesamtpunktestand. Somit holten die zwei Turnerinnen den 3. Platz.
Der TSV Rohrdorf räumt ab
In der Halle konnten die Turner vom TSV Rohrdorf auftreten. Dort herrschten, was die Hitze anbelangt, viel bessere Verhältnisse. Gleich mehrere Podestplätze gelangen den Turnern vom Rohrdorferberg im Einzelwettkampf und im Vereinswettkampf. In der Kategorie Geräteturnen K3 TI Jugend erreichte Darja Gaier den 3. Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 37.70. In der Kategorie Geräteturnen K6 TU, waren es Flavio Castellani und Severin Ender, welche den 2. und den 3. Platz feiern konnten. In der Kategorie Geräteturnen KD TI gab es eine Silbermedaille für Geraldine Weber. Mit ihrem Auftritt konnte sie eine Gesampunktzahl von 37.15 schaffen. Auch Adrian Volger in der Kategorie KH TU durfte sich mit einer Gesamtpunkzahl von 44.90 eine Silbermedaille schnappen. Noel Keusch landete in der Kategorie K7 TU mit einer Gesamtpunktzahl von 47.08 auf dem 3. Platz.
Vereinswettkampf Jugend
Im Vereinswettkampf holten die Turnerinnen und Turner des TSV Rohrdorf den 3. Platz. Bei der Kategorie Gymnastik ohne Handgerät erreichen sie beim ersten Auftritt eine Punktzahl von 9.60 und beim zweiten Auftritt eine Punktzahl von 9.02. Was eine Endnote von 9.29 Punkten ergab.
Niederwil mit Bronze
Für den TV Niederwil trat Dave Kleiner im Gerätetrunen K2 an. Mit einer Gesamtzahl von 44.35 Punkten erreiche er den 3. Platz in seiner Kategorie. Bemerkenswert waren seine Übungen im Sprung und am Barren. Dort gelang ihm eine Punktzahl von 9.0 und 9.10.
Leichtathletik M30
Auch Timo Bünzli vom Turnverein Mägenwil schaffte es auf einen Podestplatz. Mit 3093 Punkten gewann er Silber in der Kategorie Leichtathletik M30.
Rinor Zukaj