Am Freitag und Samstag stieg das legendäre «Braui-Fäscht». Nach der Corona-Pause war der Biergarten an der Hauptstrasse gut besucht
Es war ein Kommen und Gehen. Bier-Fans aus nah und fern liessen sich das legendäre «Braui-Fäscht» nicht ...
Am Freitag und Samstag stieg das legendäre «Braui-Fäscht». Nach der Corona-Pause war der Biergarten an der Hauptstrasse gut besucht
Es war ein Kommen und Gehen. Bier-Fans aus nah und fern liessen sich das legendäre «Braui-Fäscht» nicht entgehen.
Die Nachfrage ist sehr gut», sagt Beni Kohler, Präsident des Brauereivereins Künten. Die Liebhaber des Stallbräus kamen nicht nur aus dem Dorf, sondern aus der ganzen Region. Es ist die fünfte Auflage des Braui-Fäschts. «Die beste Werbung ist, wenn wir den Biergarten an der Hauptstrasse aufbauen», sagt er. Zudem wurden in Künten in alle Haushalte Flyer verteilt. Das Braui-Fäscht ist für seine gute Stimmung bekannt. Wer einmal da war, kommt immer wieder. So auch Gemeindeammann Daniel Schüepp. «Ich komme jedes Jahr. Die Stimmung ist gut und man trifft viele Bekannte.» Am gleichen Tisch sass Ernst Greber. Für ihn war es eine Premiere. Ihm schmeckte das Künter Stallbräu so gut, dass er gleich sechs Flaschen mit nach Hause nahm. Roland Kapaurer kommt jedes Jahr. Er sagt: «Ich habe die letzten beiden Jahre das Braui-Fäscht vermisst. Es ist immer eine gute Stimmung und man trifft bekannte und neue Gesichter.» Zufällig vorbei kamen Nadja Dimitrova und Rumen Dimitrov. Sie sagen. «Wir lieben alles, was mit Künten zu tun hat. Das Bier ist sehr gut. Zur Erinnerung haben wir uns einen Stallbräu-Humpen gekauft. Wir werden nächstes Jahr wiederkommen.»
Debora Gattlen