TSV Rohrdorf erreichte in der 1. Stärkeklasse den ausgezeichneten 4. Rang
Bereits am Freitag, um 14.20 Uhr, war die Abfahrt ab Oberrohrdorf an das Aargauer Kantonalturnfest. Mit Stiefel und Regenschirm bewaffnet, reiste die Turnerschar ins Tägi nach Wettingen. Den sportlichen ...
TSV Rohrdorf erreichte in der 1. Stärkeklasse den ausgezeichneten 4. Rang
Bereits am Freitag, um 14.20 Uhr, war die Abfahrt ab Oberrohrdorf an das Aargauer Kantonalturnfest. Mit Stiefel und Regenschirm bewaffnet, reiste die Turnerschar ins Tägi nach Wettingen. Den sportlichen Start machten die Gymnastik Frauen. Der strömende Regen hielt sie nicht davon ab, eine top Leistung mit perfekter Mimik abzuliefern. Auch am Reck gelang, trotz kurzfristigen Ausfällen, eine Glanzleistung. Das Team Aerobic und die Sprungsektion waren gleichzeitig am Start. Während die Sprung-Crew in der Eventhalle ihre Höhenflüge zeigte und dafür mit einer sehr guten Note belohnt wurde, zeigte das Team Aerobic in der Margeläcker-Halle sein Können. Dies zum allerletzten Mal in dieser Formation. Die Choreografie sowie die Darbietung begeisterte Zuschauer und Kampfrichter, sodass die Gruppe mit der Saisonhöchstnote zufrieden ihren Abschied feiern konnte. Danach ging es weiter in die Tägi-Halle. Diese füllte sich bis zum Rand mit Zuschauern, alle warteten gespannt auf die Ringsektion. Diese zeigten nicht nur die letzte Vorführung für den Verein, das war im wahrsten Sinne des Wortes der krönende Abschluss. Mit all’ diesen genialen Leistungen hat der TSV Rohrdorf etwas erreicht, was er noch nie geschafft hat: Alle Riegen zusammen haben in der 1. Stärkeklasse die Gesamtpunktzahl von 29.11 Punkten erturnt, was den sehr guten 4. Schlussrang bedeutete. Was für eine Leistung, was für ein Gefühl – TSV Family.
Nach dem obligaten Vereinsfoto und dem gemeinsamen Nachtessen, konnte endlich ausgelassen gefeiert werden. Nach zwei Jahren Pause genossen alle das vielseitige Fest mit Konzert, Bar und Disco. Alle waren sich einig, weder das Turnen noch das Feiern haben sie während dieser Zeit ver-
Alexandra Huser lernt.