Die Hägglingerstrasse soll etwas breiter werden, geplant sind auch ein Trottoir und ein Fussgängerstreifen
Die Hägglingerstrasse soll saniert werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Strasse bleibt aber eine untergeordnete Kantonsstrasse.
Als ...
Die Hägglingerstrasse soll etwas breiter werden, geplant sind auch ein Trottoir und ein Fussgängerstreifen
Die Hägglingerstrasse soll saniert werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Strasse bleibt aber eine untergeordnete Kantonsstrasse.
Als «Kompromiss zwischen der Norm und dem Machbaren» bezeichnet Norbert Ender, Gemeindeammann in Niederwil, die Sanierung der Hägglingerstrasse. Denn saniert werden müsse die schmale Strasse, die Hägglingen mit Niederwil verbindet. Das sei unbestritten. Die Kantonstrasse genügt heutigen Anforderungen an die Verkehrssicherheit nicht mehr. Geplant war zunächst ein Strassenausbau auf eine Breite von 6 Metern, sowohl inner- als auch ausserorts. «Der Landverlust im Dorf und entlang des Waldes aber wäre gross gewesen», sagt Ender. «Verhindern wollte man auch, dass auf einer breiteren Strasse schneller gefahren wird.» Inzwischen wurde die Hägglingerstrasse vom Kanton als «reduzierte Lokalverbindungsstrasse» eingestuft. Diese neue Klassifizierung führte dazu, dass die Strasse ausserorts lediglich auf 5 Meter verbreitert wird, innerorts auf 5,3 Meter. Der Kompromiss erhöht die Verkehrssicherheit im Dorf und erleichtert das Kreuzen von Fahrzeugen. «Dennoch erlaubt diese Fahrbahnbreite keine überhöhten Geschwindigkeiten.» Das sei für das Dorf wichtig, betont Ender.
Über 1200 Fahrzeuge rollen täglich über die Hägglingerstrasse, vor allem morgens und abends, auch durch ein Wohnquartier und über Schulwege. Der Fussgängerweg ins Dorfzentrum, zur Schule und zum Kindergarten führt vom «Emmet» über die Rütistrasse. Zwischen den Gemeindestrassen «Im Emmet» und dem «Emmetweg» soll deshalb ein Trottoir mit Stützmauer gebaut werden. Zwischen Trottoir und Rütistrasse ist ausserdem ein Fussgängerstreifen geplant. Auf einen Ausbau des Teilstücks zur Wohlerstrasse wird verzichtet. Hingegen soll die Verbindung Rosenweg-Wohlerstrasse ausgebaut werden.
Der Strassenverlauf bleibt gleich
Die Linienführung bleibt bei der Sanierung der Hägglingerstrasse weitgehend unverändert. Immerhin wird die Strasse auf Niederwiler Gemeindegebiet im Wald an einer Stelle, wo mehrere Kurven dicht aufeinanderfolgen, leicht begradigt. Ein Kompromiss auch ausserorts bei der Breite der Bankette: Sie werden schmaler als nach kantonaler Vorgabe, unter anderem um den Verlust an Landwirtschaftsland klein zu halten.
Im Dorf bleibt die Strassenführung unverändert. Gemäss Ausschreibung wurde «die neue Achse so definiert, dass nur absolut notwendiger Landerwerb entsteht». Hingegen soll innerorts ein Flüsterbelag, respektive eine lärmarme Deckschicht, eingearbeitet werden. Erneuert werden auch Beleuchtung und Werkleitungen.
Auf Niederwiler Gemeindegebiet soll auf einer Länge von knapp 1,2 Kilometern saniert werden, bis an die Gemeindegrenze von Hägglingen. Knapp 5 Millionen Franken soll die Sanierung kosten, davon entfallen rund 800 000 Franken auf die Gemeinde, den Rest bezahlt der Kanton. Das Geschäft soll an der nächsten Winter-Gmeind behandelt werden. (hhs)