Erste «Mixed-Bergturnfahrt» des Sportvereins führte auf die Greinaebene
Eine attraktive Tour, herrliches Wetter und die Pflege der Kameradschaft waren Höhepunkte der ersten gemeinsamen Bergturnfahrt des Sportvereins Fislisbach.
Frühmorgens, um 6.40 Uhr haben ...
Erste «Mixed-Bergturnfahrt» des Sportvereins führte auf die Greinaebene
Eine attraktive Tour, herrliches Wetter und die Pflege der Kameradschaft waren Höhepunkte der ersten gemeinsamen Bergturnfahrt des Sportvereins Fislisbach.
Frühmorgens, um 6.40 Uhr haben sich 22 muntere Turnerinnen und Turner zur diesjährigen Turnfahrt bei der Bushaltestelle Post in Fislisbach versammelt. Alle waren pünktlich, die meisten sogar überpünktlich, gut gelaunt und bestens gerüstet für die Reise ins Bündnerland. Erstmals führte der Sportverein diese Veranstaltung für Männer und Damen (mixed) durch. Die Anmeldungen (neun Damen und 13 Herren) zeigen, dass sich diese Idee als zielführend erwiesen hat.
Mit Bus und Zug ging es via Zürich, Chur, Ilanz nach Vrin/Puzzatsch. Dort startete die Wanderung via Pass Diesrut auf die Terrihütte. Dabei waren circa 870 Höhenmeter zu bewältigen. Der erste Blick auf die Greinaebene war atemberaubend. Noch beeindruckender dann die Hängebrücke kurz vor der Hütte, welche dem einen oder anderen Teilnehmer viel Mut abverlangte. Die Gruppe hat jedoch alle Anforderungen bravourös gemeistert und die Hütte erreicht. Nach dem Zimmerbezug genoss man die tolle Aussicht bei einem gemeinsamen Apéro. Danach gab es das wohlverdiente Abendessen, bei welchem auch das Gesellige nicht zu kurz kam. Die anschliessende Übernachtung im Massenlager haben ebenfalls alle gut hinter sich gebracht.
Gestärkt mit einem guten Frühstück ging es bei erneut tollem Wetter auf die 2. Etappe. Diese führte via Greinapass-Scalettahütte nach Ghirone. Circa nach einer Stunde war dabei eine Schlüsselstelle mit einer kurzen Kletterei zu bewältigen. Dank der durch Ketten gut gesicherten Stelle und fachkundigen Mitgliedern war auch diese Hürde für alle machbar. Weiter ging es über die Greinaebene auf die Tessiner Seite und den längeren Abstieg nach Ghirone. Ein Teil der Gruppe konnte diesen durch eine Extrafahrt mit einem Bus verkürzen. Via Biasca, Bellinzona, Zürich ging es dann gegen Abend wieder nach Hause.
Neben dem gelungenen Einstand der Mixed-Variante ist neben dem herrlichen Wetter und der attraktiven Tour auch die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz gekommen, was auch den Zusammenhalt im Verein weiter fördert. Bemerkenswert auch, dass der Altersunterschied zwischen der jüngsten und dem ältesten Teilnehmer beinahe 50 Jahre betrug.
Christian Solèr