TSV Rohrdorf nahm am Team Masters in Egg teil, dieses Wochenende gehts nach Zug
Der TSV Rohrdorf reist mit Ambitionen an die Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen. nach Zug. Die Generalprobe am Team Masters in Egg glückte.
Rund 3000 Turnerinnen und Turner haben sich für ...
TSV Rohrdorf nahm am Team Masters in Egg teil, dieses Wochenende gehts nach Zug
Der TSV Rohrdorf reist mit Ambitionen an die Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen. nach Zug. Die Generalprobe am Team Masters in Egg glückte.
Rund 3000 Turnerinnen und Turner haben sich für die Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen (SMV) in der Zuger Herti angemeldet. In acht Geräteturndisziplinen und drei Gymnastikdisziplinen treten etwa 120 Turnvereine aus der gesamten Schweiz gegeneinander an. Am Sonntag werden neue Schweizer Meister in folgenden Disziplinen erkoren: Barren, Boden, Gerätekombination, Reck, Röhnrad, Schaukelringe, Schulstufenbarren, Sprung, Gymnastik mit und ohne Handgeräte. Mittendrin sind auch die Turnerinnen und Turner vom TSV Rohrdorf. Letzten Sonntag zeigten die Aktiven ihre Leistungen und übten ein letztes Mal für die kommende Schweizermeisterschaft.
Das Reck-Team traf sich bereits um 6.15 Uhr in Oberrohrdorf und startete somit als erste in den Wettkampftag in Egg. Mit einer starken Übung konnten sie die Kampfrichter überzeugen, welche mit der Note 9.45 belohnt wurde. Damit zogen sie als Zweitplatzierte in den Final ein.
Als Nächstes war das Gymdance am Start, welches bei seinem ersten Auftritt leider mit der Lautstärke der Musik etwas zu kämpfen und somit einen misslungenen Start hatte. Für den Einzug in den Final hat es jedoch mit einer Note von 9.25 trotzdem gereicht. Mehr Power steckte dann in der zweiten Vorführung im Final, die sie mit einer tollen Note von 9.43 beendeten.
Das Sprung-Team zeigte am Morgen eine energiegeladene Leistung, welche allerdings lediglich mit einer Note von 9.25 ausgezeichnet wurde. Damit zogen auch sie ins Finale ein. Auch an den Schaukelringen konnten die Turner und Turnerinnen des TSV Rohrdorf brillieren und wurden mit der Note 9.30 belohnt. Dieses Resultat reichte zur Enttäuschung aller aber nicht für den Finaleinzug.
Das Reck-Team durfte seine hochstehende Leistung später am Nachmittag nochmals präsentierten und erreichte durch seine ausgezeichnete Übung eine Note von 9.68 und somit den ersten Rang. Das Sprung-Team konnte sich bezüglich der Rangplatzierung im Final nicht verbessern, dafür aber den Wettkampfplatz mit einer verbesserten Note von 9.47 mit Stolz verlassen. Alles in allem konnte der TSV Rohrdorf mit guten Resultaten in der Tasche heimreisen und beweisen, dass alle für die kommende Schweizermeisterschaft gut vorbereitet sind.
Anabelle Ungrad