3 Punkte für Kurt Etter zum Geburtstag
04.10.2022 Sport, FussballFussball 3. Liga: FC Mellingen gewinnt das Derby gegen den FC Tägerig 3:0
Der FC Tägerig wollte im Derby gegen Mellingen etwas reissen. Es blieb beim Vorsatz. Die Tägliger verpassten es in der ersten Halbzeit, die Schwächen der Mellinger zu nutzen. Als das Team von ...
Fussball 3. Liga: FC Mellingen gewinnt das Derby gegen den FC Tägerig 3:0
Der FC Tägerig wollte im Derby gegen Mellingen etwas reissen. Es blieb beim Vorsatz. Die Tägliger verpassten es in der ersten Halbzeit, die Schwächen der Mellinger zu nutzen. Als das Team von Geburtstagskind Kurt Etter nach der Pause einen Gang höher schaltete, war es um den FC Tägerig geschehen.
Wo nur ist Kurt Etter geblieben? Das fragten sich die Mellinger Spieler mehr als eine halbe Stunde nach dem Derby-Sieg. Der schritt unter Flutlicht, mutterseelenallein, noch immer über den Platz und stampfte mit den Füssen die entstandenen Narben im Rasen zu, Kurt Etter der Greenkeeper. Die Szene hatte etwas Meditatives. Etter, der seinen 64. Geburtstag feiern konnte, brauchte Zeit, um nach dem aufwühlenden Spiel herunterzufahren. Er wollte sich vom klaren 3:0-Sieg seines Teams nicht blenden lassen. Zu sehr hatte er noch die erste Halbzeit im Kopf. Und in der lieferten seine Spieler nach seiner Auffassung «einen Grottenkick».
Ganz so schlimm war es dann auch wieder nicht. Aber für die Ansprüche des Mellinger Trainers, war das einfach zu wenig. «Wir sind zwar gut aus den Startlöchern gekommen. Aber nach zehn Minuten haben wir uns dem Gegner angepasst und aufgehört Fussball zu spielen.»
Was Etter noch nach dem Spiel Rätsel aufgab, war für das Tägeriger Trainertandem Philipp Oppenländer und Thomas Aegerter Teil des Spielplans. «Wir sind All-in gegangen», verrät Oppenländer den Plan. Die Tägliger Trainer setzten auf eine Dreierabwehr. Sie setzten die Mellinger mit einem Vierermittelfeld und drei Stürmern konstant unter Druck. Und sie engten die Kreise von Andy Etter und Berat Haxha im zentralen Mittelfeld mit ihrer aufsässigen Spielweise konsequent ein und machten die Räume dicht. Berat Haxha wurde auf der Aussenbahn ständig durch zwei Gegenspieler «gedoppelt», so dass die Mellinger Angriffsbemühungen immer wieder in der vielbeinigen Abwehr der Gäste hängenblieben. Einzig mit den Schmetterantritten von Mellingens Sturmrakete Pascal Gisi hatten Rafael Annen und Co. im Tägliger Defensivverbund Mühe. Sie konnten ihn zwar bei seinen Abschlussversuchen mehrmals in letzter Sekunde blocken. Aber in der 44. Minute war jede Mühe vergebens. Pascal Gisi kam mit viel Tempo und spielte die Tägliger Verteidiger schwindlig. Gegen seinen Schuss von der Strafraumgrenze war auch für den sonst hervorragenden Alessandro Locatelli im Tor kein Kraut gewachsen. «Schade», haderte Philipp Oppenländer nach dem Spiel. «Wir hatten mit unseren Gegenstössen mehrmals die Chance, um in Führung zu gehen. Aber man muss halt dann auch mal eine packen.»
In der Mellinger Kabine soll es zur Pause richtig laut geworden sein. Das Resultat von Etters Kabinenpredigt schien zu wirken. Die Mellinger kamen jedenfalls wie verwandelt aufs Feld zurück und liessen ihrem Gegner kaum mehr Luft zum Atmen. Herausragend dabei die beiden Angreifer Pascal Gisi und Berat Haxha, die bei allen drei Treffern die Füsse im Spiel hatten. Sehenswert der Treffer zum 2:0. Berat Haxha spielt mit einem Laserpass in den Lauf von Pascal Gisi, der direkt abzieht. Herrlich auch das 3:0. Rafi Müller mit einem Zuckerpass zu Berat Haxha, der den Ball mit der Brust runter nimmt und mit rechts herrlich in die Vollen trifft.
Selbst der Ehrentreffer für die Tägliger wollte nicht sein. Patrick Ernst wehrte in der 90. Minute den Schuss des allein auf ihn zulaufenden Diamant Krasniqi mit eine Parade ab.
Rinor Zukaj/Beat Gomes
FC Mellingen – FC Tägerig 3:0 (1:0)
Kleine Kreuzzelg, 150 Zuschauer
Tore: 44. Pascal Gisi 1:0, 47. Pascal Gisi 2:0, 70. Berat Haxha 3:0
FC Mellingen: Patrick Ernst, Joel Bolliger, Bruno Moraes, Philipp Müller, Mergim Berisha, Burim Haxha, Fabian Gisi, Andreas Etter, Pascal Gisi, Andreas Habegger, Berat Haxha
Einwechselspieler: Fabrizio Matranga, Rafael Müller, Janek Lang, Manuel Gerwer, Ramon Heldner, Marc Widmer
FC Tägerig: Alessandro Locatelli, Kevin Henriques, Rafael Annen, Michael Truniger, Raphael Zehnder, Besian Rushiti, Nikoll Ukaj, Marcel Hilpert, Francisco Alves Frade, André Marques Raposo, Yunus Hamurtekin
Einwechselspieler: Jonas Simon, Francesco Zanatta, Moreno Zanatta, Tim Stammbach, Roman Lips, Arber Veliu, Diamant Krasniqi
Verwarnungen: 18. Besian Rushiti, 63. Francisco Jose Henriques Alves Frade, 70. Roman Lips, 20. Berat Haxha, 44. Burim Haxha, 80. Rafael Müller