Severin Ender ist Schweizer Meister
11.11.2022 Sport, TurnenDer TSV Rohrdorf mass sich an den Schweizer Meisterschaften in Morges mit den besten Einzelturnern
Vor rund zwei Wochen wurden nach einer dreijährigen Corona-Pause die SM im Einzelturnen der Männer und Knaben ausgetragen. Severin Ender brillierte dabei besonders. Er erturnte sich ...
Der TSV Rohrdorf mass sich an den Schweizer Meisterschaften in Morges mit den besten Einzelturnern
Vor rund zwei Wochen wurden nach einer dreijährigen Corona-Pause die SM im Einzelturnen der Männer und Knaben ausgetragen. Severin Ender brillierte dabei besonders. Er erturnte sich in der Kategorie 6 den 1. Platz.
Neun Turner des TSV Rohrdorfs qualifizierten sich für die Vertretung des Kantons Aargau für die Schweizer Meisterschaften (SM) im Einzelgeräteturnen der Männer und Knaben. Für die jungen Turner ging es bereits schon früh am Morgen los. Kurz vor sieben Uhr betraten die Brüder Janik und Simon Strässler die Halle. Beide hatten sich das erste Mal für eine SM qualifiziert. Janik Strässler startete gut in den Wettkampf, musste jedoch bei den Schaukelringen eine tiefe Note einstecken. Er liess sich jedoch nicht entmutigen und erreichte am letzten Gerät, dem Barren, die Höchstnote im K 5 mit 9,60 Punkten (von max. 10). Mit dem 10. Rang reichte es ihm zu einer Klassierung in den Top 10. Auch seinem Bruder Simon gelang ein guter Wettkampf, welcher ihm den 12. Schlussrang einbrachte. Beide durften eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen.
Severin Ender mit Bestnoten
In der Kategorie 6 waren Severin Ender und Pascal Hunziker für den TSV Rohrdorf am Start. Der 16-jährige Ender war topfit und es gelang ihm ein nahezu perfekter Wettkampf. Er startete am Boden mit einer 9,30, konnte sich danach von Gerät zu Gerät steigern und beendete den Wettkampf mit der Note 9,70 am Reck. Das reichte ihm zu einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 47,45. Damit liess er alle Konkurrenten hinter sich und durfte sich am Abend zum Schweizer Meister in der Kategorie 6 küren lassen. Damit darf er den Stab von seinem Vereinskollegen Noel Keusch übernehmen, der 2019 Schweizer Meister im K 6 wurde. Was für ein Erfolg für den TSV Rohrdorf. Auch Pascal Hunziker zeigte einen soliden Wettkampf. Leider schlichen sich im Vergleich zum letzten Wettkampf ein paar kleine Patzer ein und er erreichte Rang 36. Eine gute Leistung der beiden Turner in der Kategorie 6.
Herren schneiden gut ab
In der Kategorie der Herren, traten Adrian Volger und René Locher für den TSV Rohrdorf an und zeigten sich von ihrer besten Turnerseite. Adrian Volger konnte sich mit der Note 9,30 am Reck die höchste Note in der Kategorie Herren sichern. Für ihn resultierte daraus in dieser Kategorie der 13. Rang, für welchen es eine Auszeichnung gab. Auch René Locher zeigte, trotz einjähriger Trainingspause, gute Leistungen und platzierte sich auf Rang 20. Beim Einmarsch der Kategorie 7 (höchste Kategorie) war die Halle gestossen voll. Der Lärmpegel und die Anspannung stiegen von Minute zu Minute. In dieser Atmosphäre durften die Turner der Königsdisziplin den Wettkampf bestreiten. Auch da zeigten die noch jungen Rohrdorfer Turner, dass sie mit den Besten der Schweiz durchaus mithalten können, denn wenn man von insgesamt vier Wertungsrichtern begutachtet wird, fliesst jedes kleinste Detail in die Wertung ein. So kam es, dass sie mit einigen Noten nicht ganz zufrieden waren. Noel Keusch konnte vor allem am Barren mit der Note 9,70 auftrumpfen. Damit qualifizierte er sich gleichzeitig auch für das Gerätefinale vom 6. November in Kirchberg. In der Gesamtrangliste belegte er den 9. Rang in den Top 10. Auch Cyrill Hui zeigte starke Übungen, erreichte den 17. Rang und ergatterte sich damit verdient eine Auszeichnung. Luca Kaufmann bestritt einen soliden Wettkampf und beendete diesen im Mittelfeld auf Rang 29.
Mannschaftwettkampf am Sonntag
Vier Rohrdorfer qualifizierten sich für die Mannschaftsmeisterschaften vom Sonntag. Cyrill Hui und Luca Kaufmann starteten zusammen mit drei Turnern des STV Wettingen in der Kategorie B für das Team Aargau 2 in den Wettkampf. Sie konnten an ihre super Leistungen vom Vortag anknüpfen und landeten auf dem 2. Platz in der Kategorie B. In der Kategorie A starteten Severin Ender und Noel Keusch zusammen mit zwei Wettinger Turnern und Nicola Kämpf aus Niederrohrdorf. Beide lieferten gute Leitungen fürs Team ab und konnten sich notenmässig im Vergleich zum Vortag sogar nochmals steigern. Ender erreichte mit 47,825 Punkten sogar die höchste Punktzahl im Team Aargau 1, welches es ebenfalls auf den 2. Platz schaffte. (zVg/rizu)
Nicola Kämpf erturnt sich an der SM den 12. Platz
Zusammen mit fünf Aargauern qualifizierte sich Nicola Kämpf vom Turnverein Niederrohrdorf in der höchsten Kategorie (K 7) für die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen in Morges. Vorletztes Wochenende reiste Kämpf mit seinen Fans nach Morges, um sich zum erstenmal mit der Schweizer Elite im K 7 zu messen. Das Niveau bei den Turnern war auch in diesem Jahr wieder sehr hoch und es entschieden zum Teil nur 0,05 Punkte über die einzelnen Ränge. Der Wettkampf blieb bis zum fünften und letzten Gerät hoch spannend. Kämpf erturnte sich am Schluss den sensationellen 12. Platz an den Schweizer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen. Nicola Kämpf durfte als Teil der A-Mannschaft zudem den Kanton Aargau vertreten. Zusammen mit vier weiteren Aargauern erturnte er sich mit der Mannschaft den grossartigen 2. Platz. Auch hier blieb es bis zum letzten Gerät hoch spannend. Die Mannschaft von LU/OW/NW lag am Schluss nur 0.6 Punkte vor den Aargauern. Mit seinen Leistungen am Sprung und am Barren qualifizierte sich Kämpf zudem für den Gerätefinal in Kirchberg (BE) vom 6. November, wo sich pro Gerät die sechs besten Turner der Schweiz messen. (zVg)