Mit Kurt Etter geht eine Legende
09.06.2023 Sport, FussballFussball 3. Liga, Gruppe 2: Er steht heute ein letztes Mal beim FC Mellingen als Trainer an der Linie
Heute Abend nimmt Kurt Etter endgültig Abschied als Trainer beim FC Mellingen. Noch besteht die Chance für ihn, das Team zum zweiten Mal in die 2. Liga zu führen. Auch wenn ...
Fussball 3. Liga, Gruppe 2: Er steht heute ein letztes Mal beim FC Mellingen als Trainer an der Linie
Heute Abend nimmt Kurt Etter endgültig Abschied als Trainer beim FC Mellingen. Noch besteht die Chance für ihn, das Team zum zweiten Mal in die 2. Liga zu führen. Auch wenn das nicht gelingt: Mit Kurt Etter verabschiedet sich ein Grosser des Aargauer Fussballs.
Das Wochenende verbrachte Etter mit seiner Frau Angela im Tessin, um noch einmal Kraft zu tanken, für die letzte grosse Aufgabe mit dem FC Mellingen. Heute Freitagabend geht es in sein allerletztes Spiel gegen den FC Villmergen. Diese Partie muss der FC Mellingen unbedingt gewinnen, wenn er noch eine Chance zum Aufstieg in die 2. Liga haben will. Allerdings liegt der Aufstieg nicht mehr allein in den Füssen der Mellinger. Denn zur gleichen Zeit spielt Tabellenführer Bremgarten in Zurzach. Gewinnen die Bremgarter sind sie durch. Der FC Mellingen bleibt in der 3. Liga. «Wie auch immer. Wir müssen parat sein, wenn uns eine Chance winkt», sagt Etter. «Noch hat Bremgarten in Zurzach nicht gewonnen. Auf eigenem Platz sind die Zurzacher nur schwer zu schlagen.» Etter weiss, wovon er spricht. Er hat mit seiner Equipe in Zurzach 1:2 verloren und damit die Aufstiegschancen arg dezimiert.
Rückkehr als Retter
Auch wenn es nicht klappt mit dem Aufstieg: Kurt Etter kann auf ein eindrückliches Palmares als Spieler und Trainer zurückblicken. Bestens in Erinnerung sind die beiden letzten Saisons, als er den Rücktritt vom Rücktritt gab und den FC Mellingen aus dem tiefen Tabellenkeller holte – und zurück an die Spitze führte. Wie hat er das gemacht? «Das war gar nicht einfach», sagt Etter. «Die Mannschaft war psychisch völlig am Boden. Ich musste die Spieler zuerst wieder aufrichten. Das war ein hartes Stück Arbeit und brauchte meine ganze Konzentration.» Fleiss und harte Arbeit. Diese Tugenden haben Kurt Etter ein Leben lang begleitet.
Aufstieg mit Baden in die NLA
Er begann bei den Junioren beim FC Niederlenz und spielte mit 16 Jahren 3. Liga und in den Aargauer Auswahlen. Als er vor der Rekrutenschule beim FC Baden anklopfte, nahmen sie den Jungen aus der Provinz, im Glauben, er sei einer für die 2. Mannschaft. Doch Etter setzte sich durch und spielte in der 1. Liga im eins, stieg mit dem FC Baden in die NLB auf und wieder ab. Und er war 1984 Teil der legendären Mannschaft des FC Baden, die in die NLA aufgestiegen war. Des war der Höhepunkt seiner aktiven Laufbahn. Etter ging als Spielertrainer zum FC Bremgarten.
17 Mal im Aargauer Cupfinal
Er hält als Spieler, Spielertrainer, Trainer wohl den persönlichen Rekord im Aargauer Fussball: Kurt Etter stand in den verschiedensten Funktionen und unterschiedlichsten Ligen nicht weniger als 17 Mal im Final des Aargauer Cup. Zwölf Mal hat er den Pott in die Höhe stemmen können. Zuletzt führte er den FC Mellingen 2022 in den Cupfinal, der vor über 2000 Zuschauern gegen Sarmenstorf verloren ging. Zu seinen schönsten Erfolgen zählt zweifellos der Aufstieg mit dem FC Mellingen in der Saison 2015/2016. Kurt Etter startete in der Saison 2011/2012 als Trainer der A-Junioren. Als erster Trainer schaffte er mit einem Team des FC Mellingen den Aufstieg in die höchste Juniorenliga der Schweiz, der CCJLA. In der folgenden Saison wurde die Mannschaft Herbstmeister, schaffte den Ligaerhalt und wurde Aargauer Cup-Sieger. Als emotionalen Höhepunkt nennt Etter das Zusammenspiel mit seinen beiden Söhnen Marco und Andi in einem Team. Sie spielen auch heute noch. Mit Kurt Etter geht eine Legende. Ob er je wieder auf den Fussballplatz zurückkehren wird? Kurt Etter: «Sag niemals nie. Als Zuschauer ganz sicher.»
Beat Gomes