Schiessen: Michael Friedli aus Büblikon holte den Sieg im Final
Im Rahmen des kantonalen Schützenfests wurde das 8. Aargauer Jugendschiessen durchgeführt. Es ermöglicht Jugendlichen in verschiedenen Kategorien des Schiesssportes eine unkomplizierte Teilnahme.
Der ...
Schiessen: Michael Friedli aus Büblikon holte den Sieg im Final
Im Rahmen des kantonalen Schützenfests wurde das 8. Aargauer Jugendschiessen durchgeführt. Es ermöglicht Jugendlichen in verschiedenen Kategorien des Schiesssportes eine unkomplizierte Teilnahme.
Der Jungschützenkurs Mühlescheer mit Jugendlichen aus den Gemeinden Birmenstorf, Birrhard, Mägenwil, Wohlenschwil-Büblikon, Fislisbach und Mellingen packte die Gelegenheit und meldete sich an. Eine erste Qualifikationsrunde wurde im Heimstand geschossen, wobei sich von den 18 Jugendlichen drei Schützen in zwei verschiedenen Alterskategorien für den Finaltag qualifizieren konnten. Es waren dies Fabian Stahel in der Kat U21 sowie Michael Friedli und Tim Nauer in der Kategorie U17. Mit nicht allzu hohen Erwartungen, aber mit umso grösserer Nervosität, ging am letzten Sonntag die Reise nach Benzenschwil, um die Qualifikation für den Finalausstich der besten acht Schützen und Schützinnen in Angriff zu nehmen. Mit soliden 86.2 Punkten fand sich Fabian Stahel im 39. Rang der Kat U21. Die Limite für den Final lag mit 94.3 Punkten schon auf sehr hohem Niveau. Etwas besser erging es Tim Nauer, der mit ebenfalls guten 87.3 Punkten auf dem 20. Rang landete. In der Kat U17 lag die Limite mit 92.6 nur unwesentlich unter der Kategorie der Älteren. Dann kam der von der Nervosität arg gebeutelte Michael Friedli zum Zug. Mit schier unglaublichen 101.8 Punkte auf der Anzeige liess er nicht nur staunende Konkurrenten erblassen, sondern freute sich mit einem sichtlich ergriffenen Leiterteam und einem stolzen Vater über die Finalqualifikation. Er distanzierte den Zweitplatzierten mit 3.8 Punkten.
Um 14.30 Uhr war es dann soweit; das Finale startete. Für das Schlussresultat werden die Qualifikationsrunde des Finals plus das Finale addiert. Michael hatte also schon 3.8 Punkte Vorsprung, aber die sind beim Schiessen schnell weg. Ein nun noch nervöserer Michael Friedli war bereit, sein Bestes zu geben, was aber von der Spitze weg ein hartes Unterfangen war. Doch es traf das schier Unglaubliche ein. Mit 96.7 Punkten gewann er das Finale und hatte ein Total von 198.5 Punkten und 4.3 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Yamato Mouton aus Tegerfelden.
Stefan Bhend, JSK Mühlescheer