Kampfgeist und Konstanz sollen es richten
16.01.2024 Sport, VolleyballVolleyball 2. Liga, Rückrundenauftakt: Der VBC Mellingen muss sich gegen Safenwil-Kölliken mit 0:3 geschlagen geben
Mit einem klaren Blick auf ihre Saisonbilanz reflektieren Corinne Twerenbold und Christoph Siegrist die erste Spielhälfte in der 2. Liga. Trotz der aktuellen ...
Volleyball 2. Liga, Rückrundenauftakt: Der VBC Mellingen muss sich gegen Safenwil-Kölliken mit 0:3 geschlagen geben
Mit einem klaren Blick auf ihre Saisonbilanz reflektieren Corinne Twerenbold und Christoph Siegrist die erste Spielhälfte in der 2. Liga. Trotz der aktuellen Lage gibt es einen klaren Konsens im Team: Zusammenhalt.
Nicht sonderlich gut ist die Ausgangslage bei den Reuss Ladys unter der Leitung von Corinne Twerenbold und Christoph Siegrist. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga mussten sie regelrecht Gras fressen. Ein nicht allzu grosses Kader und Spielerinnen, die noch nie in der 2. Liga gespielt hatten, machen die Situation nicht einfacher. Die Bilanz der Vorrunde ist unbefriedigend: Von neun Spielen reichte es für einen Sieg und acht Niederlagen. Am Samstag bestritten die Reuss Ladys ihr Auftaktspiel der Rückrunde gegen Safenwil-Kölliken. Auch das war kein optimaler Start in die Rückrunde, denn der VBC Mellingen musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Aufstehen und weitermachen, lautet das Motto. Denn Aufgeben ist keine Option. Schon gar nicht beim Trainerduo Twerenbold und Siegrist. In einem Interview mit dem «Reussbote» haben sie über die Rückrunde gesprochen und sich auch über die zukünftigen Spiele und Ziele geäussert. Bevor sie am Samstag ihr erstes Heimspiel der Saison gegen Schlusslicht Volley Schönenwerd austragen.
◆ Was ist Ihr Fazit nach der Vorrunde, die nicht wie erhofft ausgegangen ist?
Twerenbold: Die Vorrunde entspricht ungefähr unseren Erwartungen anhand unserer Voraussetzungen. Wir wussten von Anfang an, dass es nicht einfach werden würde, aber mit etwas mehr Konstanz wäre vielleicht der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen.
◆ Der schönste Moment in der Vorrunde war?
Siegrist: Davon gab es trotz der vielen Niederlagen einige, zum Beispiel der erste Satzgewinn im ersten Spiel nach einem 2:0-Rückstand.
◆ Was war die schmerzhafteste Niederlage?
Twerenbold: Wir würden eher sagen, die unnötigste Niederlage, und das war gegen Aarburg-Zofingen.
◆ Haben Sie sich schon mit einem möglichen Abstieg auseinandergesetzt?
Siegrist: Das ist momentan kein grosses Thema, aber wir sind realistisch, dass es eine Möglichkeit sein kann. Wir werden jedoch bis zum Schluss alles geben und uns damit auseinandersetzen, wenn wir wissen, ob und wie es uns betrifft.
◆ Welche kurzfristigen Ziele haben Sie sich für die kommenden Spiele gesteckt?
Twerenbold: Unser Ziel ist es, konstanter und mutiger zu spielen.
◆ Gab es in der Winterpause Wechsel im Team, wenn ja welche?
Siegrist: Nein, aber Ende Januar wird Serena Nicolaci von ihrem Studium in Italien zurückkehren. Sonst bleibt alles so bestehen, wie in der Vorrunde.
◆ Was wird den VBC Mellingen in der Rückrunde ausmachen?
Twerenbold: Das, was uns immer auszeichnet: niemals aufzugeben.
◆ Wie ist die Stimmung aktuell im Team?
Siegrist: Die Stimmung im Team ist nach wie vor sehr gut und positiv.
◆ Wie motivieren Sie Ihr Team vor einem wichtigen Spiel in der Rückrunde?
Twerenbold: Alle Spielerinnen sind von sich aus vor jedem Spiel motiviert und optimistisch. Zudem appellieren wir an unsere Stärken und sind immer positiv und voller Vertrauen ineinander.
◆ Gab es jeweils eine spezielle Vorbereitung, wo lag der Fokus bei den Trainings?
Siegrist: Nein, es gab keine Vorbereitungszeit oder Spezialtrainings. Es war lediglich eine kurze Pause.
◆ Welche Herausforderungen stellen sich Ihnen als Volleyballtrainer in der 2. Liga?
Twerenbold: In der 2. Liga, der höchsten regionalen Liga im Kanton Aargau mit den besten Teams der Region, ist wirklich jedes Spiel eine Herausforderung. Es erfordert stets Höchstleistungen, da man sich keine Fehler erlauben kann. Solche werden gnadenlos ausgenutzt.
◆ Wo wird der VBC Mellingen Ende Saison stehen?
Siegrist: Wir erwarten, dass der VBC Mellingen am Ende der Saison im hinteren Tabellendrittel platziert sein wird.
◆ Beschreiben Sie den VBC Mellingen in drei Worten.
Twerenbold: Das ist etwas schwierig, den VBC Mellingen nur in drei Worte zu fassen. Wenn ich es zusammenfassen müsste, würde ich sagen, dass der VBC Mellingen sich sehr stark in der Nachwuchsförderung engagiert, tolle Freundschaften pflegt, respektvoll miteinander umgeht und sich gegenseitig unterstützt und viel Spass hat.
Rinor Zukaj