Der Neubau steht, die Gemeinde feiert
04.06.2024 Fislisbach, Region ReusstalDie Schreinerei Peterhans Schibli weihte ihr neues Gebäude mit zahlreichen Gästen ein
Vor drei Jahren zerstörte ein Brand das Schreinereigebäude von Peterhans Schibli. Am Samstag konnte nun der Neubau mit rund 200 Gästen eingeweiht werden.
Drei Jahre lang ...
Die Schreinerei Peterhans Schibli weihte ihr neues Gebäude mit zahlreichen Gästen ein
Vor drei Jahren zerstörte ein Brand das Schreinereigebäude von Peterhans Schibli. Am Samstag konnte nun der Neubau mit rund 200 Gästen eingeweiht werden.
Drei Jahre lang waren die Folgen des verheerenden Brandes vom April 2021 in irgendeiner Form sichtbar, nun konnte die Schreinerei Peterhans Schibli endlich die Fertigstellung ihres Neubaus feiern und das wohl dramatischste Kapitel ihrer Firmengeschichte abschliessen. Rund 200 Gäste kamen am Samstag an die Badenerstrasse, um mit dem Unternehmen zu feiern. Auch illustre Gäste aus der Politik wie der Grossrat und Badener Stadtammann Markus Schneider und der gesamte Fislisbacher Gemeinderat unter der Leitung von Gemeindeammann Peter Huber waren anwesend. Neben der Einweihung des Neubaus galt es, auf 65 Jahre Peterhans Schibli anzustossen.
Markus Schneider zeigte sich an der Einweihung beeindruckt, wie die Firma «ein schlimmes Ereignis als Chance genutzt hat, um etwas Nachhaltiges zu schaffen». Peter Huber nannte Peterhans Schibli wiederum einen der «Leuchttürme» von Fislisbach und lobte besonders das Engagement der Firma für das Lehrlingswesen.
Ein Dank an die Feuerwehren
Mit einem Dank begrüsst wurden auch die Feuerwehren von Fislisbach und Baden. Denn sie standen damals, am Tag des Brandes im April 2021, mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnten Schlimmeres abwenden. Sie verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude und den angrenzenden Wald. Niemand wurde an dem Tag verletzt.
Der Rückblick auf die Ereignisse von vor drei Jahren wurde am Samstag kurz gehalten. Umso erfreuter zeigte sich der Geschäftsführer Beat Peterhans über den Neubau: «Wir haben derzeit 65 Angestellte, davon 14 Lehrlinge. Nun kann das Team in den neuen Räumlichkeiten, die hell und top eingerichtet sind, richtig schöne Schreiner- und Zimmereiarbeiten für die Kunden machen.» Er sei glücklich und stolz, sagte Peterhans vor seinen Gästen.
Reto Atticker von der Geschäftsleitung gab seinerseits ein paar technische Eckdaten zum Neubau bekannt: Der Boden umfasse 3400 Schrauben, 62 Kubikmeter Bauholz seien verbaut worden – und 790 Quadratmeter Plattenmaterialien, erläuterte er. Gegenüber dem «Reussbote» ergänzte Atticker, dass der ursprüngliche Zeitplan dabei nicht ganz hätte eingehalten werden können.
Nach Baubeginn ging es schnell
«Wir planten eine Erweiterung und mussten mit den Behörden zuerst abklären, was erlaubt ist und was nicht.» Das habe etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet. Ab Baubeginn sei es dann aber schnell vorwärts gegangen. Nachdem der Betrieb in einem Provisorium in der Tiefgarage weitergeführt worden war, konnte der untere Bereich des neuen Gebäudes bereits nach drei Monaten Bauzeit bezogen werden. Das war vor einem Jahr. Danach wurde der obere Bereich fertiggebaut, der am Samstag nun eröffnet wurde. Auf die Gesamtkosten habe sich die Verzögerung nicht massgeblich ausgewirkt. «Wir konnten unser Budget einhalten», sagte Atticker, ohne Zahlen zu nennen.
Nach dem halbstündigen Festakt im neuen Dachstock ging es an der Einweihung ins Erdgeschoss und in den Innenhof, wo ein reichhaltiges Zmorge serviert wurde. An mehreren Ständen wurden kalte und warme Speisen und Getränke serviert. Die Gäste liessen den Morgen so in ungezwungener Atmosphäre ausklingen.
Marko Lehtinen