Sie sind zurück auf der Bühne – mit «Huusfründe»
27.09.2024 Fislisbach, Region ReusstalDie Theatermacher überraschen mit der neusten Produktion
Nach langer Pause melden sich die Fislisbacher Theatermacher auf der Bühne zurück. Im Oktober gibts das Stück «Huusfründe» – ein fröhliches Lustspiel.
Corona kam dazwischen, zudem ...
Die Theatermacher überraschen mit der neusten Produktion
Nach langer Pause melden sich die Fislisbacher Theatermacher auf der Bühne zurück. Im Oktober gibts das Stück «Huusfründe» – ein fröhliches Lustspiel.
Corona kam dazwischen, zudem ein gesundheitlich bedingter Ausfall eines Schauspielkollegen. Deshalb legten wir seit 2019 eine Pause ein. Aber jetzt sind wir zurück», freut sich Guido Korstick, Präsident der Fislisbacher Theatermacher. Im Herbst überraschen sie nun mit ihrer elften Theaterproduktion, die da heisst: «Huusfründe». Anfang dieses Jahres hat die Truppe begonnen, ein passendes Stück auszuwählen und seit diesem März starteten sie mit den Proben.
Beim diesjährigen anderthalb Stunden dauernden Stück handelt es sich um ein Lustspiel, geschrieben von Lewis Easterman. Es sei spassig verwirrend und passe perfekt in unsere Gesellschaft, berichten die Theatermacher.
Regie führt Karin Mahler, die Co-Regie übernimmt Guido Korstick. Die Komödie in sechs Bildern kommt in der schweizerdeutschen Fassung von Charles Lewinsky daher. Die drei Protagonistinnen des Stückes stehen kurz vor oder haben bereits ihren 80. Geburtstag gefeiert. Trotz ihres Alters sind sie offen für neue Anfänge und sogar für Liebesgeschichten, auch aus der Vergangenheit.
Ein attraktiver 78-Jähriger
Gefühle veralten nicht, das zeigt sich an Gretli Huber, einst erfolgreiche Variététänzerin, und ihrer Schulfreundin Dora Gemperle. Die dritte im Bunde, Edith Maria Altdorfer, bleibt mysteriös und sorgt für Rätselraten. Ein attraktiver 78-jähriger Mann, der sich seiner Jugendlichkeit sicher ist, bringt zusätzlich Verwirrung, während Doras Enkelin mit ihren eigenen Problemen das Durcheinander vergrössert. Jede der «80er» hat ihre eigene Art, mit dem Alter umzugehen, doch unerwartete Herausforderungen zeigen, dass es nie zu spät ist, jung zu sein. Das Stück thematisiert auf humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Weise das Leben und die Herausforderungen von älteren Frauen, die trotz ihres Alters voller Lebensfreude und Sehnsucht nach Liebe sind. Das Stück lädt die Zuschauer ein, über das Konzept von Jugend, Liebe und Lebensfreude nachzudenken, unabhängig vom Alter. Es feiert die Idee, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen, Träume zu verwirklichen und das Herz zu öffnen – in jedem Lebensabschnitt gibt es Platz für Abenteuer und Selbstentfaltung.
Einen losen Verein gegründet
Seit rund 25 Jahren gibt es die Fislisbacher Theatermacher. Guido Korstick sowie Barbara Peterhans sind seit Anbeginn mit dabei. Entstanden ist die Idee, einen losen Theaterverein zu gründen, anlässlich eines Clariongardenfestes. «Wir sind wie eine Familie. Alles, was es rund ums Theater gibt, wird von uns selbst und/oder den Partnerinnen und Partnern sowie deren Kindern erledigt. Wir versuchen auch, unsere Besuchenden in unsere Theaterfamilie miteinzubeziehen», sagt Korstick. Zudem werden ausschliesslich lustige Stücke, bei denen das Publikum für einen Moment aus dem Alltag entfliehen kann, vorgetragen. Es sei eine Herausforderung, das Publikum zu begeistern und mitzuziehen. Schliesslich wolle man das Stück auch möglichst fehlerfrei auf die Bühne bringen. Angedacht ist, in zwei Jahren wieder mit einem neuen Projekt zu überraschen. Aber aktuell liegt der ganze Fokus auf «Huusfründe».
Isabel Steiner Peterhans
Aufführungen Fislisbach: 17. bis 19. und 24. bis 26. Oktober.