Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnende des Alterszentrums am Buechberg genossen das traditionelle «Buechbergfäscht»
Es war ein Fest mit vielen Facetten. Die Besucherinnen und Besucher kamen sehr zahlreich. Sie feierten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des ...
Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnende des Alterszentrums am Buechberg genossen das traditionelle «Buechbergfäscht»
Es war ein Fest mit vielen Facetten. Die Besucherinnen und Besucher kamen sehr zahlreich. Sie feierten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alterszentrums am Buechberg.
Jede halbe Stunde ging es auf eine Führung durch das Alterszentrum am Buechberg. Gezeigt wurden unter anderem nicht nur zwei Zimmer von Bewohnerinnen, sondern auch das Medikamentenzimmer und die Wäscherei. «Alles ist bestens in Schuss», das steht nach dieser Besichtigung fest. «Es ist uns wichtig, dass das Haus gut unterhalten ist. Dafür investieren wir regelmässig», sagt Thomas Rohrer, Geschäftsleiter Alterszentrum am Buechberg. Das Alterszentrum am Buechberg ist dafür bekannt, dass es für seine Bewohnerinnen und Bewohner vielfältige Aktivitäten anbietet. Das spiegelte sich auch am Buechbergfest wider. So konnten Cupcakes nach eigener Fantasie mit Buttercreme aus Spritzsäcken und Krokant verziert werden. Pius Schriber mit Enkel Lukas aus Mägenwil war mit viel Elan zu Gange. Lukas genoss nicht nur die süssen Cupcakes, sondern auch die Fahrten auf dem Karussell. «Der Anlass ist etwas für Gross und Klein», sagt Pius Schriber.
Natürliche Duftöle wurden gemischt
Vor allem Frauen freuten sich, dass sie mit Hilfe von Lernenden ein eigenes Duftöl aus natürlichen Essenzen herstellen konnten. Christine Studler aus Fislisbach mischte ein Öl aus Jojoba-, Nelken-, Orangen- und Zedernöl. Diese wurden in einem Becher gemixt und dann mit einer Pipette in ein Fläschchen abgefüllt. «Ich werde das Öl benutzen, um mehr Energie zu bekommen», sagt sie. Silu Emekdar, Lernende Assistenz Gesundheit und Soziales, half, die richtige Dosierung zu finden. «Duftöle sind ein ganz neues Thema im Alterszentrum am Buechberg», sagt Monika Monhart, Bildungsverantwortliche der Pflegeberufe. Mitarbeitende hätten die Anregung für die Aromatherapie gegeben. Bereits hat eine Schulung für Mitarbeitende stattgefunden. Die Aromatherapie wird künftig bei den Bewohnenden angewendet: «Die Öle werden individuell nach Vorlieben angepasst.»
Jassturnier und Musik
Beliebt war auch das Jassturnier, zu welchem man sich vorher anmelden musste. Selbstverständlich wurden die ersten 10 Gewinner prämiert.
Es konnte aber auch einfach nur Kaffee und hausgemachte Torten genossen werden. Dazu wurden musikalische Leckerbissen vom Duo Schwemmer-Dürr serviert. Sie spielten Klezmer und Appenzellermusik. Zum Abschied gab es für alle Besucherinnen und Besucher ein Präsent. Stefan Füglistaler, Bereichsleiter Infrastruktur, motivierte mit viel Geschick Gross und Klein für eine letzte Karussellfahrt. Vreni Kummer sagte nach der Fahrt: «Ich habe die Fahrt genossen. Kindheitserinnerungen wurden wieder wach.»
Debora Gattlen