Der im Dezember 2011 getroffene Gemeinderatsentscheid, die Strassenlampen mit LED-Leuchtkörpern auszurüsten und so den Energieverbrauch bei der Strassenbeleuchtung zu senken, ist in der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Elektra Fislisbach kontinuierlich weiter ...
Der im Dezember 2011 getroffene Gemeinderatsentscheid, die Strassenlampen mit LED-Leuchtkörpern auszurüsten und so den Energieverbrauch bei der Strassenbeleuchtung zu senken, ist in der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Elektra Fislisbach kontinuierlich weiter geführt worden. Waren per Mitte 2015 rund ein Drittel der Beleuchtungskandelaber mit verbrauchsarmen LED-Leuchtkörpern ausgerüstet, so sind es zwischenzeitlich deren 540 von gesamthaft 571 Leuchtstellen. Die verbleibenden 31 noch auf LED-Leuchtkörper umzurüstenden Kandelaber verteilen sich auf die gelben Lampen bei den Fussgängerstreifen und die Beleuchtung des Radwegs nach Mellingen. Mit der hohen Umrüstung auf verbrauchsarme Leuchten spart die Gemeinde Fislisbach viel Nachtstrom und zählt damit zu den fortschrittlichsten Gemeinden im Kanton Aargau. Die neuen LED-Leuchtkörper verbrauchen durchschnittlich 75 Prozent weniger Energie. Der Energieverbrauch wird auch reduziert, indem die Strassenbeleuchtung entlang der Kantons- und in den grösseren Gemeindestrassen in der Nacht von 23 bis 5.30 Uhr um 50 Prozent gedimmt wird. Seit 2021 werden in den Quartierstrassen Leuchten mit Bewegungsmelder montiert. Diese können sogar bis auf 10 Prozent gedimmt werden. (gk)