Der Defibrillator der Gemeinde hängt an der Badenerstrasse
Weil im Juni im Brunnenhof die Bancomat-Zone wegen eines Umbaus geschlossen wurde, musste ein neuer Standort für den Defibrillator der Gemeinde gefunden werden. Dies ist nun geschehen.
Nach Rücksprache mit der ...
Der Defibrillator der Gemeinde hängt an der Badenerstrasse
Weil im Juni im Brunnenhof die Bancomat-Zone wegen eines Umbaus geschlossen wurde, musste ein neuer Standort für den Defibrillator der Gemeinde gefunden werden. Dies ist nun geschehen.
Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach wurde schnell und unkompliziert eine Lösung gefunden. Der AED, also der Defibrillator, ist jetzt neu in der 24-Stunden-Bancomat-Zone der Raiffeisenbankfiliale an der Badenerstrasse 5b aufgehängt. Damit ist er an einem «perfekten Standort» platziert, so Daniela Mahler vom Samariterverein Fislisbach in einer Mitteilung – geschützt vor Witterung und während 24 Stunden gut und sicher erreichbar.
Weitere öffentliche Standorte der AEDs in Fislisbach sind die Mehrzweckhalle Leematten, das Alterszentrum am Buechberg, die Migros-Filiale und das Feuerwehrmagazin. Die Kontrolle und Wartung der Gemeindegeräte führt Daniela Mahler durch.
Herzdruckmassage als Massnahme
Die AED-Standorte sind wichtig. «Doch nur einen Defibrillator aufzuhängen, heisst noch lange nicht, dass deswegen automatisch ein Leben gerettet wird», gibt Mahler zu bedenken. Für eine Reanimation sei parallel dazu eine schnellstmögliche Herzdruckmassage, wenn möglich inklusive Beatmung, unbedingt angezeigt. Nur so, könne die Zeit bis zum Eintreffen der Ambulanz überbrückt und dadurch vielleicht ein Menschenleben gerettet werden.
«Falls jemand Angst hat, ein solches Gerät zu bedienen, oder Reanimation ist für die Person ein Fremdwort – der Samariterverein bietet immer wieder Nothilfe-Refresher oder BLS-AED-Kurse an», ermutigt Mahler in dem Schreiben. Weitere Informationen gibt es unter samariter-fislisbach.ch oder auf dem «Samariter Schweiz Portal». (zVg)