Sie üben, schweben und freuen sich auf den Ball
18.10.2024 Künten, Region ReusstalSeit knapp einem Jahr gibt es den Verein Tanztreff Reusstal – ein Besuch im Pfarreisaal zeigt die Freude an Schrittfolgen und Tanzfiguren
Mit Tanzabenden auf Probe fing alles an. Nun lädt der junge Verein Tanztreff Reusstal zum ersten Ball. Beim Besuch im Pfarreisaal ...
Seit knapp einem Jahr gibt es den Verein Tanztreff Reusstal – ein Besuch im Pfarreisaal zeigt die Freude an Schrittfolgen und Tanzfiguren
Mit Tanzabenden auf Probe fing alles an. Nun lädt der junge Verein Tanztreff Reusstal zum ersten Ball. Beim Besuch im Pfarreisaal überraschen die Tanzfiguren und man erfährt einiges über Harmonie.
Eins, zwei, drei zählen sie stumm den Takt der Musik. Die Augen zugewandt, die Hände im Gegenüber verschränkt – so schweben die Tanzenden über das Parkett. Leichtfüssig und raumgreifend die einen, andere konzentriert, sich beratend, einander unterstützend. An die fünfzehn Paare sind an diesem Abend nach Künten in den Pfarreisaal gekommen, der einmal im Monat zum Ballsaal wird. Hier fehlen Kronleuchter, Spiegel und Säulen, vorhanden aber ist das Parkett. Und das ist zentral. Denn der Boden eignet sich bestens für Englischen Walzer, für Slow Fox, Rumba oder Cha Cha Cha.
An diesem Abend nutzen das an die fünfzehn Paare. Sie kommen aus Künten, Bellikon, Büblikon, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Niederwil oder Fischbach-Göslikon. Eine Tänzerin nimmt sogar den weiten Weg aus Laufental auf sich, weil sie hier ihre Tanzschritte vertiefen kann. Ihr Tanzpartner allerdings ist ein Küntener. Mitglieder des noch jungen Vereins Tanztreff Reusstal sind beide. So, wie 16 weitere Paare auch.
Vom Tanz-Probeabend zum Verein
«Genau vor einem Jahr luden wir zum ersten Probeanlass ein», erzählt Bruno Staubli, Präsident des jungen Vereins. Nach dem ersten erfolgreichen Tanzabend organisierten sie einen weiteren – immer noch auf Probe. «Die beiden Tanzabende kamen so gut an, dass wir beschlossen, einen Verein zu gründen.» Beim Gründungsanlass im Januar 2024 zählte der Verein 22 Personen, inzwischen sind es 17 Paare, respektive 34 Mitglieder. Alle tanzen seither jeden zweiten Donnerstagabend im Monat im Küntener Pfarreisaal.
Die meisten besuchen seit Jahren Tanzkurse in Niederlenz. Dort trafen sie an organisierten Tanzanlässen andere Hobbytänzerinnen und -tänzer, lernten sich kennen. «Stets lautete die Frage: Wo könnt ihr tanzen? Wohin geht ihr?», erzählt Bruno Staubli. Gelegenheiten für Disco Fox, Jive oder Cha Cha Cha gebe es immer wieder, erklärt er. Viel schwieriger sei es ein Tanzlokal für Tango, Rumba, Slow Fox, Englischen oder auch Wiener Walzer zu finden. «Gerade für den Wiener Walzer braucht es Platz», sagt Staubli. «Das sind raumgreifende Schwungtänze.»
Bruno Staubli begann in jungen Jahren mit dem Paartanz – Standard und Latin. Seit zwölf Jahren tanzt er mit Romy Büchler. Man sieht diesem Paar die Routine an, besonders als ein Wiener Walzer erklingt. Die beiden erobern die Tanzfläche und drehen sich einen Moment lang alleine auf dem Parkett, in perfekter Haltung, mit nahezu vollendeten Figuren. Nicht lange. Im Saal sind Passionierte, die den monatlichen Tanzabend herbei sehnen.
Präsident Staubli stellt Playlisten zusammen. «Zeitintensiv» sei das, sagt er. Manchmal erkenne er erst im Pfarreisaal, dass ein Lied zu schnell sei. «Im eigenen Wohnzimmer passte es wunderbar.» Im Saal liegt zudem eine Wunschliste auf, eingetragen sind Musiktitel, daneben Tanzstile von Rumba über Nightclub bis «zum Aufwärmen».
Üben für den Ball im Tanzsaal
«Das ist ein freier Übungsabend», meint ein Paar. Zwar sei der Tanzabend kein Tanzkurs, aber sie würden sich gegenseitig schon auch mal Schrittfolgen oder Abläufe einer Tanzfigur erklären. Das führt zu Szenen, in denen ein Paar mitten im Tanz abbricht, analysiert und sich berät, um Schritte und Figuren danach vollkommener auszuführen.
Und wie steht es um die Harmonie? Eine gute Frage, meinen sie an den Tischen am Rande des Saals. Man müsse sich schon auch mal zusammenraufen. Umso schöner sei es, wenn das Aufeinandereingehen gelinge. In diesem Sinne sei das Tanzen durchaus beziehungsfördernd. Gesundheitsfördernd sei es ohnehin: Gedächtnis, Gleichgewicht, Koordination. «Eine Rechtsdrehung ist meist einfach», meint etwa Georg Ernst und fügt an, «bei der Linksdrehung sieht das schon anders aus.»
Seinen grossen Gala-Abend hat der Verein dieses Jahr noch vor sich. Am 14. November lädt der Tanztreff zum Ball, mit Apéro, Essen und in festlicher Kleidung – auf dem Parkett ist Platz für rund 40 Paare, Nichtmitglieder sind willkommen.
Heidi Hess
Informationen: tanztreff-reusstal.ch
Tanzlokal «Eintracht»
Im Gasthof Eintracht in Bellikon laden Sandra Horisberger, Stephan Lienhard und Daniel E. Vogelsang einmal im Monat zu Tanzabenden, hauptsächlich am Freitag ab 19 bis 23 Uhr. Tanzdaten sind unter gasthofeintracht.ch publiziert. Gespielt wird Paartanzmusik, wie beispielsweise Discofox, Cha Cha Cha, Jive, Walzer und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, Kollekte für den DJ ist erwünscht. (red.)