Direkt gefragt …
22.07.2025 PorträtHeute Henric Kohler
Henric Kohler (28) führt den Campingplatz Sulz in Künten. Er schaut, dass dort alles rund läuft, steht in der Küche, am Schalter und er weiss Rat, wenn Camping-Gäste ein Problem haben. Der gelernte Maurer wohnt in ...
Heute Henric Kohler
Henric Kohler (28) führt den Campingplatz Sulz in Künten. Er schaut, dass dort alles rund läuft, steht in der Küche, am Schalter und er weiss Rat, wenn Camping-Gäste ein Problem haben. Der gelernte Maurer wohnt in Busslingen und möchte mal ans Open Air in Frauenfeld.
◆ Findet man noch ein Plätzchen für sein Zelt oder den Camper?
Unter der Woche, ja. Aber am Wochenende sind wir immer ausgebucht. Das war schon im Juni so.
◆ Ausgebucht auf lange Zeit?
Bei den Festplätzen ist alles ausgebucht. Dort existieren sogar Wartelisten. Wir können unseren Gästen, die länger bleiben möchten, ein paar Monate, auf der Zeltwiese einen Pauschalpreis anbieten. Letztlich haben wir hier aber wenig Platz. Zwar gehört uns hier viel Land, aber es handelt sich um Agrarland. Mal sehen, was die neue Bau- und Nutzungsordnung von Künten bringen wird.
◆ Was schätzen Sie an den Gästen?
Gute Laune! Und Verständnis, vor allem im Restaurant, wenn wir etwa bei schönem Wetter überrannt werden. Konstruktives Feedback schätzen wir, motzen hingegen weniger.
◆ Warum macht Ihnen Ihre Arbeit Spass?
Weil uns immer wieder schöne, wertschätzende Mails erreichen. Und weil sie abwechslungsreich ist. Es gibt viel zu organisieren, ich mache die Bestellungen, das Büro, zwischendurch müssen beim Pool oder anderen Infrastrukturen Reparaturen ausgeführt werden, Ich mache eigentlich alles.
◆ Freuen Sie sich auf den Reusssteg, der die beiden Gemeinden Fisch- bach-Göslikon und Künten verbinden soll?
Letztlich ist unsere Position eine neutrale: Für uns ist dieser Steg sowohl mit Risiken als auch mit Chancen verbunden. Ein Risiko ist, dass unsere Infrastruktur zu klein wird, vor allem im Restaurant. Wieviele zusätzliche Gäste könnten wir bewirten? An schönen Tagen stossen wir schon heute manchmal an unsere Grenzen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Weil ich die Menschen hier mag und das Dorfleben geniesse.
◆ Was würden Sie an der Region/Ihrem Dorf ändern wollen?
Eine öV-Verbindung nach Sulz, nicht sehr realistisch, aber das wäre ein Wunschtraum.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Ab und zu eine Bar in Baden und zwischendurch einfach mal weg an einen See.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Dorffeste, soweit es möglich ist – jetzt war gerade ein Fest in Zufikon. Dann würde ich sehr gerne mal ans Open Air in Frauenfeld. Aber das ist schwierig mit meinen Arbeitszeiten zu vereinen.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität
Familie, Freunde, Job.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Essen, Trinken, meine Kollegen.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Holland, da war ich noch nie.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Zuhause, beim Grillieren.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Viel Arbeit auf dem Campingplatz und im Restaurant. Daheim ist im Sommer Grillieren angesagt.
◆ Sind Sie eher der Katzen- oder Hundemensch?
Ich mag Katzen.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Winter
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Katzen