Direkt gefragt …
26.08.2025 PorträtHeute Dion Gashi (15) aus Küttigen
Er ist seit dem 4. August der neue Lernende bei der Nüssli Druck AG in Mellingen. Dion Gashi lässt sich in der vierjährigen Ausbildung zum Medientechnologen ausbilden. Am Beruf gefällt ihm, dass er ...
Heute Dion Gashi (15) aus Küttigen
Er ist seit dem 4. August der neue Lernende bei der Nüssli Druck AG in Mellingen. Dion Gashi lässt sich in der vierjährigen Ausbildung zum Medientechnologen ausbilden. Am Beruf gefällt ihm, dass er sehr abwechslungsreich ist.
◆ Wie kamen Sie auf den Beruf Medientechnologe?
Mein Lehrer hat mich auf den Beruf aufmerksam gemacht und mir gesagt, dass das vielleicht etwas für mich wäre. Ich habe dann im Internet nachgeschaut, was der Beruf beinhaltet. Das hat mich sehr interessiert und ich habe mich nach Firmen umgesehen, die eine Ausbildung anbieten. Die Nüssli Druck AG hat mir gefallen, da sie ein kleinerer und von der Besitzerfamilie geführter Betrieb ist. Ich bin im Februar zwei Tage schnuppern gegangen. Einen Tag hat mein Ausbildner Marcel Müller mir gezeigt, was der typische Berufsalltag als Medientechnologe beinhaltet. Am zweiten Tag zeigte mir Gergey Steinacher den Beruf aus der Sicht des Lernenden. Er hat mir auch gesagt, was mich in der Berufsschule erwartet. Mir hat der Beruf auf Anhieb gefallen, weil er abwechslungsreich ist. Super ist auch, dass ich gute Verbindungen mit dem öV nach Mellingen habe und der Arbeitsweg nicht so weit ist.
◆ Was war früher Ihr Traumberuf?
Früher wollte ich Geschichtslehrer werden. Geschichte hat mich seit ich das Fach an der Schule hatte, interessiert. Vor allem auch, was im 1. und 2. Weltkrieg passiert ist. Doch jetzt ist Medientechnologe mein Traumberuf. Die Arbeit an der grossen Druckmaschine fasziniert mich. Und am Abend sieht man, was man tagsüber gemacht hat. Das ist das, was einem stolz auf die getane Arbeit macht.
◆ Was für Sport üben Sie aus?
Fussball ist meine grosse Passion. Ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr Fussball beim FC Küttigen. Für mich muss bei allen sportlichen Ambitionen aber immer der Spassfaktor im Vordergrund stehen. Zurzeit spiele ich im Mittelfeld bei den B-Junioren. Dafür gehe ich zweimal pro Woche ins Training. Das ist für mich der Ausgleich zum Schul- und neu auch zum Berufsalltag.
Mein Lieblingsverein ist der FC Barcelona. Ich würde gerne einmal ein Match live im Stadion sehen. Allgemein interessiert mich Fussball. Mit meinen Kollegen oder meiner Familie schaue ich gerne zu Hause Champions League-Matches oder auch Fussball-WM oder Europameisterschaft. Meine grössere Schwester liebt Frauenfussball. Deshalb haben wir auch die kürzlich stattgefundene Frauen-WM geschaut. Die Matches waren sehr spannend.
◆ Üben Sie nebst dem Fussball auch andere Sportarten aus?
Gerne spiele ich auch in meiner Freizeit mit meinen Kollegen Basketball. Das aber nur zum Plausch.
Im Winter fahre ich gerne Ski. Das habe ich in den Schulsportlagern gelernt. Allgemein gehe ich gerne in die Berge und geniesse dort die Natur.
◆ Welches ist Ihr Lieblingsort?
Ich liebe Wasser. Deshalb gehe ich gerne mit meinen Kollegen an die Aare zum Schwimmen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Matches, bei denen Kollegen spielen.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Die Familie und die Gesundheit
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Bill Gates. Dann würde ich das ganze Geld an Menschen spenden, die Hunger leiden oder in Not sind.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Traurig macht mich, wenn Menschen leiden und niemand hilft. Freude bereitet mir, wenn es der Familie gut geht und gute Vibes zwischen Freunden.
Debora Gattlen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Ich trinke keinen Alkohol.
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Hund