Direkt gefragt …
07.10.2025 PorträtHeute Marlis Töngi-Koch
Marlis Töngi aus Niederwil feiert 2025 einen runden Geburtstag. Sie ist äusserst aktiv, leitet den Mittagstisch der Pro Senectute, singt im Kirchenchor, sitzt in der Kirchenpflege, dichtet, und ist darüber hinaus ...
Heute Marlis Töngi-Koch
Marlis Töngi aus Niederwil feiert 2025 einen runden Geburtstag. Sie ist äusserst aktiv, leitet den Mittagstisch der Pro Senectute, singt im Kirchenchor, sitzt in der Kirchenpflege, dichtet, und ist darüber hinaus auch Kassiererin der ehemaligen Ehrenchränzer.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf so stark?
Niederwil bedeutet für mich Heimat, wo ich mich wohl fühle und mich gerne engagiere. Während 19 Jahren amtete ich als Präsidentin des inzwischen aufgelösten Landfrauenvereins und seit drei Jahren bin ich Präsidentin des Josefsvereins. Als Rentnerin habe ich Zeit, mich da und dort einzubringen. Auf diese Weise bleibt man in Kontakt mit den Leuten oder lernt neue kennen.
◆ Was würden Sie in der Region oder Ihrem Dorf ändern wollen?
Da fällt mir eigentlich nichts ein. Wir leben in einer wunderschönen Gegend und in alle Richtungen sind wir gut mit dem öffentlichen Verkehr vernetzt.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort oder Ihr liebstes Ausflugsziel?
Die Schweizer Städte allgemein, insbesondere Lugano, Luzern und Zug gehören zu meinen Lieblingsorten. Nebst den schönen Orten in unserem Land gefällt es mir auch sehr im Tirol, wo ich im Sommer in Seefeld einige Tage verbringen durfte. Flusskreuzfahrten finde ich auch abwechslungsreich und entspannend, und so freue ich mich, im Dezember mit meiner Freundin aus Anlass des runden Geburtstages eine Donaufahrt zu machen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Wenn immer möglich besuche ich alle im Dorf angebotenen Anlässe aber auch in den Nachbargemeinden. In diesem Sommer hatte ich nicht oft Gelegenheit, Veranstaltungen zu besuchen, da ich voller Begeisterung am Freilichttheater «Der Kruggeist von Gnadenthal» mitwirken durfte, welches ein toller Erfolg war.
◆ Was hat im Leben stets Priorität?
Das Wohlergehen meiner Familie hat stets Priorität.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Da fällt mir gerade Trump ein, denn dieser schikaniert die ganze Welt.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
«Schuster bleib bei deinen Leisten» und so habe ich keine Ambitionen, jemand anderes zu sein.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Unehrlichkeit und Intrigen machen mich traurig, erfreuen kann ich mich an kleinen Dingen.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Ein Zelt, einen Schlafsack und ein Sackmesser.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Spanien und als Stadt Barcelona, von der ich schon viel gehört habe. Zudem könnte ich meine Spanischkenntnisse wieder anwenden. Allgemein liebe ich das Mediterrane.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
An kulturellen Anlässen, auf den Seniorenwanderungen, beim Panflötenspielen, im Kirchenchor, im Restaurant oder bei mir zu Hause.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühjahr/Sommer/Herbst oder Winter?
Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge, meine Lieblingsjahreszeit aber ist der Frühling. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein Maienkind bin.
◆ Sind Sie eher der Katzen- oder Hundemensch?
Weder noch. Ich mag Katzen, vor Hunden habe ich grossen Respekt, möchte aber keines von beiden als Haustier.
Marc Benedetti
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Bier gar nicht, Wein schon
Süss oder salzig: beides
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: beides
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden