Direkt gefragt …
17.10.2025 PorträtHeute Karin Ebner
Karin Ebner lebt mit ihrer Familie in Birmenstorf. Letztes Jahr organisierte sie mit Sabrina Berlinger und Bettina Jäger erstmals einen Weihnachtsmarkt in der Alten Trotte. Der Markt war ein Erfolg und wird dieses Jahr ...
Heute Karin Ebner
Karin Ebner lebt mit ihrer Familie in Birmenstorf. Letztes Jahr organisierte sie mit Sabrina Berlinger und Bettina Jäger erstmals einen Weihnachtsmarkt in der Alten Trotte. Der Markt war ein Erfolg und wird dieses Jahr wiederholt.
◆ Bald findet der zweite Weihnachtsmarkt in Birmenstorf statt. Dieses Mal sogar noch grösser ...
Ja genau, wir können nebst der Alten Trotte zusätzlich die Schützenstube benützen und freuen uns, dort unsere Kinderwelt mit Bastelangebot, Kinderschminken etc. anzubieten. Im Aussenbereich wird ausserdem der Food-Bereich vergrössert und das kulinarische Angebot somit abwechslungsreicher. In der Trotte gibt es dank dieser Änderungen mehr Platz für die Stände mit handgemachten Produkten.
◆ Nützen Ihnen die Erfahrungen aus dem letzten Jahr? Was machen Sie anders, was besser?
Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal einen Event durchgeführt. Die Erfahrungen nützen uns sehr viel und wir versuchen, kleine Mängel vom letzten Jahr zu optimieren. Wir werden die einzelnen Bereiche besser beschriften, die Anreise mit öV bewerben und Wein aus Birmenstorf anbieten.
◆ Worauf freuen Sie sich?
Darüber, dass wir das Angebot erweitern können, insbesondere auch für unsere kleinen Gäste.
◆ Bringt der Erfolg auch mehr Helferinnen und Helfer?
Helfende Hände werden in erster Linie durch private Kontakte gewonnen wie etwa Eltern von Kindern, welche mit unseren Kindern in die Schule gehen. Wir sind froh über jede Unterstützung.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Ich fühle mich mit Birmenstorf verbunden, weil ich mit meiner Familie hier lebe, persönliche Kontakte dank verschiedener Aktivitäten pflege. Anlässe im Dorf wie beispielsweise die Adventsfenster fördern den Zusammenhalt. Ich finde es wichtig, dass Personen unabhängig von Alter und Herkunft gemeinsam frohe Momente erleben dürfen und, dass gegenseitige Hilfe Teil des Zusammenlebens ist.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Da ich eine neugierige Person bin, entdecke ich immer wieder gerne neue Ausflugsorte. Wenn bei einem Spaziergang im Dorf eine Ringelnatter beobachtet werden kann, sind alle Familienmitglieder zufrieden.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Da bin ich sehr offen und immer wieder interessiert an Neuem. Weihnachtsmärkte sind meine Favoriten, ich gehe aber auch sehr gerne an Märkte oder Anlässe, an welchen Handwerk gezeigt wird und nicht der Verkauf von Handelswaren im Zentrum steht. Deshalb werden an unserem Markt ausschliesslich selbst gemachte Waren angeboten. Gutes Essen und das Entdecken neuer Köstlichkeiten sind für mich ein zentraler Teil jedes Anlasses.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
An erster Stelle stehen mein Mann und meine beiden Söhne (8 und 3). Familie und Freunde sind mir wichtig, ich engagiere mich aber auch gerne bei der Freiwilligen Asylarbeit, organisiere den Birmenstorfer Weihnachtsmarkt oder produziere als Butterblüemli selbstgenähte, beplotterte und gegossene Artikel.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Durch meinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn stimmen mich Ungerechtigkeiten traurig. Wenn Menschen zusammenkommen und zusammen eine schöne Zeit verbringen können, macht mich das glücklich.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Ich bin eher der Typ Mensch für eine belebte Insel. Also würde ich auf eine einsame Insel andere Menschen mitnehmen.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen:
Chaotisch oder ordentlich: chaotisch
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Hund oder Katze: Katze