Direkt gefragt …
04.11.2025 PorträtHeute Marcel Jäckle
Der Birmenstorfer Marcel Jäckle ist bei der Birmenstorfer Weinbaugenossenschaft für die Anlässe verantwortlich. Er freut sich auf den «Birmenstorfer Wyzauber», der dieses Wochenende stattfindet. Der Weinliebhaber erzählt ...
Heute Marcel Jäckle
Der Birmenstorfer Marcel Jäckle ist bei der Birmenstorfer Weinbaugenossenschaft für die Anlässe verantwortlich. Er freut sich auf den «Birmenstorfer Wyzauber», der dieses Wochenende stattfindet. Der Weinliebhaber erzählt ausserdem, dass er gerne einen Tag lang in die Welt eines Profisportlers eintauchen würde.
◆ Am kommenden Wochenende lädt die Weinbaugenossenschaft zum «Wyzauber» mit einer Erlebnisreise am Freitag, 7. November von 17 bis 21 Uhr und am Samstag, 8. November von 14 bis 21 Uhr. Was muss das Organisationskomitee in den nächsten Tagen noch erledigen?
Aktuell sind die letzten organisatorischen Feinschliffe zu erledigen. Wir kümmern uns noch um Einsatzplanungen, Raumeinteilungen und um die Dekoration. Was mich betrifft, so freue ich mich immer sehr auf unsere Anlässe.
◆ Es gibt auch eine «Wyzauberbeiz», die an beiden Abenden bis Mitternacht geöffnet ist. Welche Spezialitäten werden dort angeboten?
In unserem Trottenstübli wird für jeden Gusto etwas angeboten. Unsere Klassiker sind ein Gulasch oder «es feins Plättli». Es findet sicher jeder etwas für seinen Geschmack, ob Gross oder Klein.
◆ Degustieren, berühren, riechen – unter diesem Motto kann man die Birmenstorfer Weine probieren. Welcher ist Ihr eigener Favorit?
Es kommt immer auf die Situation an. Hoch im Kurs stehen bei mir der Sauvignon Blanc und die Alte Rebe. Auch die neuen Weine in unserem Sortiment kann ich bestens empfehlen.
◆ Wie sind Sie zum Weinliebhaber geworden.
Die Welt der Weinherstellung hat mich schon immer fasziniert. Durch das langjährige Helfen an der Wümmet bei anderen Rebbauern im Dorf packte mich das Hobby schliesslich selbst. Es gibt nichts Schöneres als ein tolles Endprodukt geniessen zu dürfen und zu wissen, was man das ganze Jahr dafür getan hat.
◆ Was würden Sie an Ihrem Dorf ändern wollen?
Nichts. Birmenstorf gefällt mir, so wie es ist.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Unser Rebberg. Besonders im Herbst hat unser Rebberg etwas Magisches an sich.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Meine Familie und die Gesundheit.
◆ Wenn Sie einen Tag lang jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Da ich mich für diverse Sportarten interessiere, könnte ich mir gut vorstellen, einen Tag lang in die Welt eines Profisportlers zu wechseln.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Frau und genügend Proviant. Und natürlich die eine oder andere Flasche Birmenstorfer.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Ich habe noch so einiges auf meiner To-do-Liste.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Ob im Restaurant oder zu Hause – Freunde treffe ich immer gerne beim gemütlichen Zusammensein mit einer guten Flasche Wein.
◆ Was verbinden Sie mit dem Herbst und dem Winter?
Die Farbenvielfalt in der Natur, besonders auch die Blätter in den Rebbergen, die im Herbst die ganze Palette von goldgelb bis dunkelrot und violett aufweisen. In einem Monat ist bereits Dezember. Mir gefällt in diesen ersten Winterwochen die vorweihnachtliche Stimmung.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: beides
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Hund

