Direkt gefragt …
18.11.2025 PorträtHeute Diego Licci (43) aus Fislisbach.
Diego Licci ist Gastronom und Mitglied der Feuerwehr Fislisbach. Sein Engagement in der Feuerwehr sieht er als Beitrag, dem Dorf und der Bevölkerung etwas zurückgeben zu können. Kürzlich war er mit ...
Heute Diego Licci (43) aus Fislisbach.
Diego Licci ist Gastronom und Mitglied der Feuerwehr Fislisbach. Sein Engagement in der Feuerwehr sieht er als Beitrag, dem Dorf und der Bevölkerung etwas zurückgeben zu können. Kürzlich war er mit seiner Familie am Drachenplausch auf dem Mattenhof.
◆ Weshalb sind Sie und Ihre Familie an den Drachenplausch auf den Mattenhof gekommen?
Wir wohnen gleich um die Ecke. Wir sind seit neuen Jahren jedes Jahr am Drachenplausch. Das Fest ist jedes Jahr sehr gut. Dieses Jahr war die Stimmung mit der fetzigen Schweizer Musik noch besser. Es hat auch mehr Stände mit guten Angeboten. Wir treffen auch immer Freunde und Feuerwehrkollegen am Anlass.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf/Region?
Ich engagiere mich als Verkehrs-Chef bei der Feuerwehr Fislisbach. Die Feuerwehr ist eine Institution, die auch Leben retten kann und daher wichtig für die Bevölkerung. Sich für die Feuerwehr zu engagieren, ist zudem etwas Sinnvolles. Ich ging, nachdem ich vor neun Jahren von Basel mit meiner Familie nach Fislisbach zog, an den Informationsanlass der Feuerwehr. Seither bin ich dabei. Wir sind eine tolle Truppe und wie eine grosse Familie. Nächstes Jahr im Juni werden wir mit einem Beizli am Dorffest vertreten sein. Natürlich werde ich das Küchenteam unterstützen.
◆ Sie arbeiten in der Gastronomie. Was gefällt Ihnen daran?
Ich habe bereits mit meiner Mutter als Kind gekocht. Die Passion für das Kochen habe ich von ihr geerbt. Es war daher selbstverständlich, dass ich nach der Schule etwas in der Gastronomie machen wollte. So absolvierte ich eine zweijährige Lehre als Serviceangestellter. Danach hängte ich noch die dreijährige Ausbildung als Koch an. Bis heute ist Kochen meine grosse Leidenschaft. Ich arbeite im «Core Mio» in Aarau und in Olten. Wir bieten Italienische Gerichte wie Spaghetti Carbonara an. Natürlich nach italienischer Tradition ohne Rahm, aber trotzdem crèmig. Danebst koche ich Fisch-und Fleischspezialitäten und selbstgemachte Pasta. Und natürlich gibt es echte Neapolitanische Pizzen. Nebst meinem Job als Koch arbeite ich zwischendurch in den Restaurants auch im Service mit.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort?
Der Boll. Von dort hat man die schönste Aussicht und man kann sehr schöne Spaziergänge unternehmen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Anlässe in Fislisbach. So unter anderem das Drachenfest, die Metzgete, das Fislisbacher Dorffest im nächsten Jahr und als eingefleischter Fasnächtler Fasnachtsanlässe im Dorf. Es ist wichtig, die Fasnacht wieder zu beleben und auch einen Beitrag dafür zu leisten, dass die Tradition weiterlebt.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Natürlich meine Familie mit meiner Frau Sabrina und meinen beiden Töchtern Ariana und Giulia.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Traurig macht mich das ganze Weltgeschehen mit den Kriegen. Freude bereitet mir, Leute zu unterstützen die Hilfe benötigen. Als Gastronom verteile ich auch Essen an Obdachlose.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Das, was mir am liebsten ist, meine Familie.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Kuba würde ich gerne bereisen und dort eine Zigarre rauchen. Auch Hawaii würde ich gerne besuchen. Dort würde ich vor allem chillen und die Natur geniessen.
Debora Gattlen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: öV
Zelten oder Hotel: zelten
Schwarz oder Weiss: weiss und schwarz
Kino oder TV: Kino
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: beides

