Finaltag der Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m
Die Schützengesellschaft Aarau hat die Saison der 300-m-Gewehrspezialisten mit einem eindrücklichen Titelgewinn abgeschlossen.
Teamleader Jörg Fankhauser, das Aushängeschild des Aargauer Schiessportverbandes, ...
Finaltag der Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m
Die Schützengesellschaft Aarau hat die Saison der 300-m-Gewehrspezialisten mit einem eindrücklichen Titelgewinn abgeschlossen.
Teamleader Jörg Fankhauser, das Aushängeschild des Aargauer Schiessportverbandes, gewann nach vier Jahren Unterbruch erstmals wieder den Final der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft in Oeschgen. Er bestätigte damit den Eindruck der Entschlossenheit, den die acht Schützinnen und Schützen auf der Regionalschiessanlage Schlauen an den Tag legten. «Nach der knapp verfehlten Titelverteidigung in der Schweizer Sektionsmeisterschaft wollten wir die Saison unbedingt mit diesem Sieg beenden.»
Schon die vier Meisterschaftsrunden hatte die SG Aarau dominiert. Im Halbfinal setzte sich der Favorit mit 1545 Punkten klar an die Spitze. Im Final kämpfte zwar auch Aarau mit den schwierigen Herbstlicht-Verhältnissen, doch an die 1538 Zähler kam die Konkurrenz nicht heran. Die aufstrebenden Magdener schnappten mit 1514 Punkten letztlich unbedrängt Silber. Oberentfelden (1501) startete zu schwach in den Final und rettete mit einer Steigerung «nur» noch Bronze vor dem Schützenbund Buchs (1487), der sein 100-Jahr-Jubiläum nicht mit einem Medaillengewinn krönen konnte.
Fislisbach: Endstation Halbfinal
Die SG Aarau setzte den höchsten Anteil Frauen ein, nämlich die Hälfte. Dabei gelang Bettina Bereuter im Finaldurchgang mit 197 Punkten das beste Resultat. Im Halbfinal hatten bereits Olivia Rossi und der Magdener Robin Bopp diesen Spitzenwert erzielen können.
Eine Schlappe erlitten hingegen die besten beiden Teams des Vorjahres. Titelverteidiger Fislisbach wie Leutwil blieben im Halbfinal hängen.
Nicht zum Finaltag trat der letztjährige Aufsteiger Obersiggenthal an. Er steigt zusammen mit dem unglücklich kämpfenden Beinwil/Freiamt in die 1. Liga ab. In die Meisterliga rücken damit Seon und Fischbach-Göslikon vor, die sich in der Endrunde der Barrage mit 1519 respektive 1500 Punkten an die Spitze setzten konnten. (zVg)