16-jährige NLB Badminton-Spielerin aus Fislisbach ist nach Skopje gereist
Ein 15-jähriger Badminton-Spieler aus Genf und die 16-jährige Ainara Putri aus Fislisbach vertreten die Schweiz am European Youth Olympic Festival im Badminton.
Swiss Olympic hat in Absprache ...
16-jährige NLB Badminton-Spielerin aus Fislisbach ist nach Skopje gereist
Ein 15-jähriger Badminton-Spieler aus Genf und die 16-jährige Ainara Putri aus Fislisbach vertreten die Schweiz am European Youth Olympic Festival im Badminton.
Swiss Olympic hat in Absprache mit den nationalen Verbänden 90 Athletinnen und Athleten für das sportartenübergreifende European Youth Olympic Festival (EYOF) selektioniert (der «Reussbote» berichtete bereits über Lia und Ben Schumacher). Swiss Badminton stellt mit Santiago Araujo und Ainara Putri weitere Athleten.
Auf Grundlage der im Selektionskonzept festgelegten Kriterien hat das Nachwuchsteam von Swiss Badminton eine Selektionsentscheidung getroffen und den 15-jährigen Genfer Santiago Araujo und die 16-jährige Fislisbacherin Ainara Putri ausgewählt. Die zuständige Kommission von Swiss Olympic hat diesen Entscheid geprüft und den Antrag bestätigt. Beide Talente haben in den letzten Monaten ihr Potenzial durch gute Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene gezeigt. «Hauptkriterium für den Entscheid waren gemäss unserem Selektionskonzept die Leistungen an internationalen Turnieren», sagt Vera Bagdasarjanz, Nachwuchschefin von Swiss Badminton, «aber nicht nur das Resultat allein sondern auch die Leistung im Match. Ebenfalls in die Beurteilung eingeflossen sind andere Faktoren wie zum Beispiel die Formkurve oder die Gesundheit. Santiago Araujo und Ainara Putri haben sowohl punkto Resultate als auch Leistungs-Beurteilung am besten abgeschnitten – gerade bei den Frauen war es eine sehr enge Entscheidung.» Ainara Putri wird ab der kommenden Saison festes Mitglied der NLB-Mannschaft von Team Argovia sein.
Das EYOF wurde 1991 von den Europäischen Olympischen Komitees ins Leben gerufen und ist die grösste Multisportveranstaltung für junge europäische Nachwuchshoffnungen zwischen 14 und 18 Jahren. Das Swiss Olympic Youth Team wird in zwölf der 15 Sportarten vertreten sein. Rund 4000 Athletinnen und Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren treten bis am 26. Juli in Skopje und Kumanovo (Nordmazedonien) sowie Osijek (Kroatien) an. (zVg/sl)