In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern hat der Fachbereich Prävention und Lage der Stadtpolizei Baden eine wiederkehrende Kampagne unter dem Namen «Respekt-Zone» lanciert. Wie die Gemeinde Birmenstorf mitteilt, werden die Plakate der Kampagne «Respekt-Zone» vom 4. ...
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern hat der Fachbereich Prävention und Lage der Stadtpolizei Baden eine wiederkehrende Kampagne unter dem Namen «Respekt-Zone» lanciert. Wie die Gemeinde Birmenstorf mitteilt, werden die Plakate der Kampagne «Respekt-Zone» vom 4. bis zum 25. August auch an verschiedenen Standorten in Birmenstorf zu sehen sein. Mit Hilfe dieser Kampagne will die Gemeinde ermöglichen, mit verschiedenen Nutzergruppen in Kontakt zu treten und gemeinsam den öffentlichen Raum zu beleben.
Mit einfach gestalteten und trotzdem ausdrucksstarken Piktogrammen soll grenzverletzendes Verhalten im öffentlichen Raum für alle Nutzerinnen und Nutzer sichtbar gemacht werden. Also auch dann, wenn sie nicht gerade aktiv stattfinden. Neben dem Ziel, unangebrachtes Verhalten sichtbar zu machen, sollen die Piktogramme auch als Eisbrecher dienen und so helfen, die Distanz und Anonymität im öffentlichen Raum zu durchbrechen, sodass im Dialog Problemstellungen direkt thematisiert, Delikte sichtbar reduziert und positives Verhalten bestärkt werden können. (gk)