Das Team Argovia ist noch auf Playoff-Kurs
28.11.2025 SportDas NLA-Team mit Ronja Stern vom BC Fislisbach spielte am Wochenende einmal unentschieden und verlor einmal knapp
Nach einem durchzogenen Abschluss der Hinrunde belegt die NLA-Mannschaft von Team Argovia den 4. Tabellenplatz und hält sich die Option für ...
Das NLA-Team mit Ronja Stern vom BC Fislisbach spielte am Wochenende einmal unentschieden und verlor einmal knapp
Nach einem durchzogenen Abschluss der Hinrunde belegt die NLA-Mannschaft von Team Argovia den 4. Tabellenplatz und hält sich die Option für die Playoff-Teilnahme offen.
Es war klar, dass es für das NLA-Team eng werden würde: Gegen den BC Uzwil fehlten am Samstag bei den Damen sowohl Jenjira Stadelmann, die wegen einer Fussverletzung für den Rest der Saison ausfällt, als auch Ronja Stern, die berufliche Verpflichtungen hatte.
Erfreulich war der Einsatz von Anja Strausak, die ihr Dameneinzel souverän gewinnen konnte. Verlass war zudem auf die Herrendoppel: Tobias Künzi mit Davin Rutama (im 1. Herrendoppel) sowie Yann Orteu mit Fabio Caponio (im 2. Herrendoppel). Den vierten Punkt zum 4:4-Unentschieden steuerte Fabio Caponio mit seinem Sieg im 2. Herreneinzel bei.
Fast wäre sogar die grosse Überraschung gelungen: Yanis Aurilio unterlag im dritten Herreneinzel erst im fünften Satz – nachdem er zuvor bereits zwei Fünf-Satz-Matches in der NLB absolviert hatte. Das Fazit von Mannschaftsführer Tobias Künzi lautete: «Ein 5:3-Sieg wäre unter den Voraussetzungen eine echte Überraschung gewesen – so waren wir aber auch mit dem 4:4-Unentschieden auswärts zufrieden.»
Am Sonntag mit Ronja Stern
Am Sonntag erwartete Team Argovia zu Hause den BC Yverdon-les-Bains, der in Bestbesetzung antreten konnte und der tags zuvor mit einem 7:1-Kantersieg zudem Selbstvertrauen getankt hatte.
Ein Spiel der Superlative präsentierten den begeisterten Zuschauern Tobias Künzi und Davin Rutama im 1. Herrendoppel: Fünfmal lagen sie gegen Satzende zurück, fünfmal konnten sie Satzbälle abwehren und zum 10:10 ausgleichen und entsprechend wurden fünfmal alle Sätze erst in der Verlängerung entschieden – um nach Abwehr von vier Matchbällen den entscheidenden fünften Satz noch zu gewinnen (10:12, 12:10, 11:13, 14:12 und 13:11). Dass Yann Orteu und Fabio Caponio im zweiten Herrendoppel ebenfalls klar gewannen, ging aufgrund des Spektakels fast unter – ebenso der deutliche Sieg von Fabio Caponio im zweiten Herreneinzel.
Und erneut lag eine Überraschung in der Luft: Anja Strausak zeigte eine starke Leistung und unterlag der amtierenden Schweizermeisterin aus Yverdon-les-Bains erst im fünften Satz. Im Mixed führten Ronja Stern und Davin Rutama sogar mit 2:1 in den Sätzen, mussten sich am Ende jedoch ebenfalls im fünften Satz den Favoriten aus Yverdon-les-Bains geschlagen geben.
NLB ohne Glück
Für das NLB-Team gab es am Samstagmorgen in Uzwil gegen deren zweite Mannschaft mit dem 2:6 kaum etwas zu holen. Alle Herreneinzel gingen verloren – ebenso das erste Herrendoppel, das Damendoppel und das Mixed. Wenigstens einen Punkt retteten Jialiang Zhang und Yanis Aurilio mit einem Fünf-Satz-Erfolg im zweiten Herrendoppel sowie Ainara Lara Putri aus Fislisbach mit ihrem Sieg im Dameneinzel.
Das Heimspiel am Sonntag in Gebenstorf gegen den Tabellenletzten, den SC Uni Basel 1, begann mit einer Hiobsbotschaft: Yasmine Hamza, die bereits am Vortag aufgrund ihres Einsatzes in der NLA nicht dabei gewesen war, musste notfallmässig ins Spital und fiel erneut aus. Dennoch war auf die Damen Verlass: Ainara Lara Putri gewann erneut ihr Dameneinzel und holte zusammen mit Nora Lang – nach langer Verletzungspause wieder zurück – auch das Damendoppel.
Bei den Herren lief es hingegen nicht nach Wunsch. Beide Doppel gingen im fünften Satz verloren. In den Einzelpartien konnte lediglich Yanis Aurilio das 2. Herreneinzel gewinnen. Tomáš Phu, der Jialiang Zhang ersetzte, zeigte im 3. Herreneinzel eine vielversprechende Leistung, doch zu einem Sieg reichte es noch nicht. Hier machte sich sicherlich bemerkbar, dass Jialiang Zhang, der zuvor stark in der NLA gespielt hatte, nicht im dritten Herreneinzel antrat.
Trotz der zwei Niederlagen hat das NLB-Team aufgrund des bisher guten Saisonverlaufs noch etwas Luft nach unten. Mit den beiden Niederlagen hat man sich jedoch eine bessere Ausgangslage für die Rückrunde verspielt. Insbesondere gegen den SC Uni Basel 1 wäre ein Erfolg sehr wichtig gewesen. Das Team belegt nach Abschluss der Hinrunde den 5. Tabellenrang.
Das Fazit der Hinrunde
Das NLA-Team hat trotz zahlreicher Ausfälle eine gute Hinrunde gespielt. Vor allem der Einsatz von Nachwuchskräften und Ersatzspielerinnen sowie -spielern hat gezeigt, dass man für die Zukunft gut aufgestellt ist. Dank Teamgeist, Punktgewinnen in Schlüsselpartien und einigen echten Highlights – insbesondere in den Doppel- und Mixed-Begegnungen – steht das Team nach sechs Runden auf dem soliden 4. Tabellenplatz und hat die Playoff-Teilnahme weiterhin in eigener Hand.
Das NLB-Team musste zum Ende der Hinrunde gleich mehrere Rückschläge verkraften – verletzungsbedingte Ausfälle strapazierten die eh schon angespannte Personaldecke und machten die Aufgabe nicht leichter. Trotz zweier Niederlagen zum Abschluss bleibt festzuhalten: Die Mannschaft hat bis jetzt eine insgesamt gute Hinrunde gespielt und steht verdient auf dem 5. Tabellenrang. (zVg)

